Mount Kenia Climb
-
Überblick
- Basispreis:
- 1.380,00 €
- Fullservice:
- 2.750,00 €
- Status:
-
Höhe: 5199m - Kenia
Gewählter Termin:
bis
30. Juli - 07. Aug. 2018
12. Sep. - 20. Sep. 2018
19. Dez. - 27. Dez. 2018
02. Feb. - 10. Feb. 2019
01. Juni - 10. Juni 2019
31. Juli - 08. Aug. 2019
Zusatzoptionen:
Wir sind Deine Experten für Berge in Afrika. Komme mit und klettere auf das Haupt von Kenia:
- Alpine Tour auf 5000m+
- genüsslicher Gneis, schöner Fels
- die wahre Mount Kenia Besteigung
Technik Klettern
Technische Skala Klettern
Summit-Rock: Von Faszination Klettern kennenlernen über Kletterreisen bis hin zu anspruchsvollen Kletterexpedition reicht diese breite Skala des Felsklettern.
1 – einfaches Kraxeln
Kurzes Klettern in leichtem Gelände mit Sicherung. Die Grundkenntnisse (Knoten, Einbinden) können vor Ort erlernt werden. Max. UIAA 3.Grad.
2 – leichtes Klettern
Sichern im Nachstieg und Einbinden muss beherrscht werden. Kurze Routen bis 40m, eine Seillänge. Klettergarten. Kletterrouten am Fels bis UIAA 5.Grad, französische Skala 4c.
3 – mittelschweres Klettern
Die Sicherungstechnik (Vor- und Nachstieg) muss beherrscht werden. Je nach spezifischer Tour und Routenwunsch sollte der Umgang mit mobilen Absicherungen (Friends, Keilen) sollte bekannt sein und Du Erfahrung im Abseilen haben. Bei geführten Touren übernimmt der Bergführer i.A. den Vorstieg. Längere Kletterrouten am Fels bis UIAA 5.Grad, französische Skala 5a. Im Klettergarten Bereich 5a bis 6b.
4 – schwieriges Klettern
Eigenständiges Klettern wird vorausgesetzt. Längere Kletterrouten mit Schwierigkeiten im Fels von UIAA 6-8.Grad, französische Skala 5b bis 7a. Einfache Bigwalls. Im Klettergarten Bereich 6b aufwärts.
5 – extremes Klettern
Schwierige längere Routen. Klettern im 8.UIAA-Grad, französischer 7.Grad aufwärts. Teamwork bei Bigwalls und umfangreiche Klettererfahrung werden vorausgesetzt.





Kondition
Kondition
Ausdauer und Durchhaltevermögen sind beim Trekking, Skifahren, Klettern, Bergsteigen und auf Expedition essenziell. Unsere Einschätzung der benötigten Kondition beinhaltet Wegstrecke, Höhenmeter, zu bewältigendes Gelände und Höhenlage der Tour. Eine spezifische Beschreibung der Voraussetzungen findest Du unter "Informationen" zu der jeweiligen Tour.
1 – leicht
Du möchtest gerne aktiv reisen. Benötigt wird eine durchschnittliche körperliche Ausdauer und Abenteuerlust.
Beschreibung: Mehrtägige Wanderung. Gut ausgebaute Wanderwege und Pfade. Kondition für tägliche Wanderungen von 4-6 Stunden bei gemäßigtem Tempo. Bei Besteigungen am Gipfeltag bis zu 8 Stunden, 1200 Höhenmeter Aufstieg bei langsamen Tempo plus Abstieg.
Training: Gelegentliche Ausdaueraktivtäten (Laufen, Radfahren, Schwimmen) von 1-2 Einheiten je Woche sind empfehlenswert. Fokus auf Grundkondition und körperliche Fitness.
2 – wenig schwer
Du bist sportlich aktiv und mental fit. Benötigt wird eine gute Kondition und tourenspezifisch muss das Gelände beherrscht werden.
Beschreibung: Mehrtägiges Trekking und Bergtour (ggf. mit tourenspezifischen technischen Anforderungen). Kondition für bis zu 8-stündige Tagesetappen, bei Gipfeltagen bis zu 10 Stunden Aufstieg, 1500 Höhenmeter bei gemäßigtem Tempo.
Training: Regelmäßiger Ausdauersport 2-3x die Woche und tourenspezifische Vorbereitung (Wandern, Ski, Klettern: das jeweilige Gelände muss beherrscht werden). Grundlagenausdauer und leichte Bergtouren.
3 – mittel schwer
Du hast Bergerfahrung und eine sehr gute Kondition. Ausdauer, mentale Stärke und tourenspezifische Technik werden benötigt.
Beschreibung: Kletterreise, Skitourenreise, Trekking mit Expeditionscharakter oder „leichte“ Expedition. Tourenspezifisch auch technisch schwieriges Gelände. Mehrtägige körperliche Belastung, auch mit selbstständigen Lagerübernachtungen und Materialtransport. Kondition für 10-12 Stunden Aufstieg, 1800 Höhenmeter bei mittlerem Tempo.
Training: Regelmäßiger Ausdauersport mind. 3-mal die Woche und tourenspezifische Vorbereitung. Fokus auf Ausdauer und spezifische Bergtouren.
4 – sehr anspruchsvoll
Du suchst die Herausforderung einer sehr anspruchsvollen Besteigung. Die spezifischen technischen Anforderungen musst Du erfüllen, um die Wegstrecke zu bewältigen.
Beschreibung: Expedition, Tour mit sehr hohem Leistungscharakter. Tourenspezifischer Aufstieg mit technischen Anforderungen. Allgemeinen eine Expeditionsdauer von 3 bis 6 Wochen. Innerhalb dieser Zeit mehrtägige hohe körperliche Belastungen. Kondition für bis zu 10-12 Stunden Aufstieg, beim Höhenbergsteigen auch um 8000m, bei hohem Tempo. Hohe Dauerbelastung körperlich und mental.
Training: Regelmäßiger Bergsport und mind. 3-4 Ausdauereinheiten, vergleichbar 4000 Höhenmeter die Woche. Verbesserung von V02-max und bergspezifische Vorbereitung.
5 – extrem anspruchsvoll
Du suchst die extreme Herausforderung, eine Steigerung zu den sehr anspruchsvollen Expeditionen.
Beschreibung: Expedition, Tour mit extremen Leistungscharakter meist 6 Wochen oder länger. Innerhalb dieser Zeit hohe Belastungen (siehe 4 – konditionell sehr anspruchsvoll). Technisch zwingend notwendige Anforderungen. Kondition für bis zu 12-14 Stunden Aufstieg, beim Höhenbergsteigen auch um 8000m, bei hohem Tempo. Extreme körperliche und mentale Belastung.
Hinweis: Einschätzung & Training
Ausdauer effizient umzusetzen benötigt ein dem Gelände angepasste Bewegung. Bitte beachte die technisch benötigten Voraussetzungen der Tour, im Detail auch unter „Informationen“ der jeweiligen Tour beschrieben. Die Konditionseinschätzung unterliegt der Annahme, dass Du das Gelände technisch beherrscht.
Tempo – Trainings Tabelle
Kondition |
2000-3000m |
5000-6000m |
7000m |
8000m+ |
Max.
|
1 |
250 Hm/h |
150 Hm/h |
x |
x |
2 bis 2,5 W |
2 |
250 Hm/h |
180 Hm/h |
x |
x |
2,5 bis 3 W |
3 |
300 Hm/h |
200 Hm/h |
120 Hm/h |
X |
3 bis 3,6 W |
4 |
400 Hm/h 2500 Hm |
280 Hm/h |
150 Hm/h |
120 Hm/h |
3,6-4,2 W |
5 |
500 Hm/h |
400 Hm/h |
250 Hm/h |
180 Hm/h |
> 4,2 W |
*grobe Einschätzung zu Training: max. Trettleistung am Ergometer VO2-max.
Der konditionelle Anspruch ist dem Wetter und Verhältnissen der Route unterlegen. Bei widrigen Bedingungen können auch relativ einfache Wege schwierig werden. Insbesondere bei Expeditionen ist es wichtig konditionelle Reserven zu behalten. Weitere Hinweise zu Training Vorbereitung und Verhalten am Berg erhalten Teilnehmer nach Anmeldung in unseren Briefings.
Beispiele - Schwierigkeiten:
1: Kilimanjaro (einfach), Everst Basislager Nepal
2: Kilimanjaro (W.B.), Ruwenzori Besteigung
3: Aconcagua, Chimborazo, Baruntse, Mustagh Ata
4: Pamir, Cho Oyu, Everest (mit Sauerstoff)
5: Broad Peak, Makalu, Nanga Parbat (Rupalwand)





Kategorien
Anfrage oder buchen?
Ähnliche Touren Übersicht
Kosten & Termine
Mount Kenia Climb
Gewählter Termin:
bis
- Basispreis:
- 1.380,00 €
- Fullservice:
- 2.750,00 €
Abflughafen
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München oder Wien.
30. Juli - 07. Aug. 2018
12. Sep. - 20. Sep. 2018
19. Dez. - 27. Dez. 2018
02. Feb. - 10. Feb. 2019
01. Juni - 10. Juni 2019
31. Juli - 08. Aug. 2019
Gruppen: Auf Anfrage organisieren wir für eure Wunschtour zum Mount Kenia, ob Expedition oder Event. Bei Anstieg über die Naro Moru Route gibt es Sparpotential. Bitte anfragen.
Trinkgelder: Durch die Logistik der sich fortbewegenden Lager haben wir für die 7 Tage im Schnitt (abhängig von Gruppengröße) pro Teilnehmer drei einheimische Helfer eingestellt. Für die Woche ist je Teilnehmer mit einen Beitrag von ca. US$100.- für die Mannschaft und von US$50.- für den persönlichen Bergführer mit zu rechnen.
Basispreis: Das Angebot gilt für Alpinisten/Kletterer bei gemeinsamer Anmeldung als selbstständige Seilschaft mit eigener Ausrüstung.
Anfrage oder buchen?
Leistungen - Mount Kenia Besteigung / Klettertour
- Organisation der Reise ab DE/A inkl. Flug
- SummitClimb-Leitung:
- ab 2 Teilnehmern (garantierte Durchführung) mit erfahrenem Lokalguide
- ab 8 Teilnehmern mit SummitClimb-Expeditionsleiter
- maximal 12 Teilnehmer - Linienflüge nach Nairobi und zurück mit mind. 30 kg Freigepäck
- Flughafen-Transfers in Nairobi
- 2 Nächte im ***Hotel in Nairobi mit Frühstück
Basispreis (bei Full-Service enthalten):
- Privater Transfer ab Nairobi zum Berg
- 4x4-Fahrt zum Gate / Straßenende je Verhältnissen
- Alle Gruppenausrüstung: Essenszelt, Küchenzelt und Küchenmaterial
- Verpflegung durch erprobte Küchenmannschaft, Vollpension am Berg
- Träger für Gruppenmaterial, Zelt und Verpflegung
- Persönlicher Träger (bis 18 kg) beim Trekking
- Nationalparkgebühren (US$ 315 / 5-Tages-Paket)
- Assistenz im Notfall
- Umfangreiche Notfall-Apotheke
- Privater Transfer zurück nach Nairobi
Service am Berg (bei Full-Service enthalten):
- Übernachtung im Schlafzelt (2-Personen)
- Übernachtungsgebühr für Austrian Hut / Shipton's Hut
- Gruppenmaterial zum Klettern: Seile & Rack
- Lokaler Bergführer für die Batian Besteigung (2 Gäste je Guide)
- Satellitentelefon / Funkgerät
Nicht enthalten: Persönliche Ausrüstung und private Ausgaben (wie Telefon, alkoholische Getränke, Snacks Geschenke, u.a.), Reiseversicherungen (Kranken und Unfall, Rücktritt), Visagebühren Kenia, Trinkgelder.
Vorgesehener Reiseverlauf - Mt. Kenia Climb
1. - 2.Tag • Anreise nach Kenia
Anreise per Flug, Ankunft in Nairobi und Fahrt ins Hotel, ÜN/Frühstück. Voller Tag zum Entspannen, für die Besichtigung von Nairobi (Nationalpark, Bomas), letzte Einkäufe (Snacks etc.) und Klettertraining, vors. in Lukenya, ca. 1 Std. Fahrt außerhalb von Nairobi. Abends gemeinsames Abendessen mit Tourenbesprechung und Treffen aller Gruppenteilnehmer.
3. - 5. Tag • Aufstieg und Akklimatisation
Gemeinsam mit der SummitClimb Mount Kenia Trekking Gruppe steigen wir entlang der Trekkingroute auf. Unterwegs werden Bergführer und Teilnehmer der Kletterreise den Aufstieg besprechen und die theoretischen Grundladen (Sicherungstechnik, Kommandos) üben.
6. Tag • Klettern am Mount Kenia
Winter: Wir steigen zur Austrian Hut auf und können von dort den Point Lenana (4985m) besteigen.
Sommer: Vom Shipton’s Camp können wir eine Trainingstour machen oder schon die Batian Besteigung versuchen.
7. Tag • Mount Kenia Besteigung
Für den heutigen Tag planen wir die Besteigung des Batian (5199m). Früh morgens stehen wir auf, um beim ersten Sonnenlicht am Einstieg der Route zu sein.
Winter: Der Anstieg entlang des Nelion Normalwegs beginnt einfach, sodass wir schnell an Höhe gewinnen. Am MacKinder’s Gendarme vorbei wartet die Schüsselseillänge, dann folgen wir Blockgelände mit zwei 3er Stellen zum Gipfel des Nelion (5189m). Für die Traverse zum Batian müssen wir ausgesetzt in die Scharte (Gate of the Mists) abseilen, um dann einen 3er Grat zum Batian aufzusteigen (5199m) – je nach Verhältnissen werden dann auch Steigeisen benötigt. Zum Abstieg vom Nelion seilen wir über die eingebohrte Österreicher Rettungslinie ab.
Sommer: Die Einstiegsseillänge bietet gleich eine Schlüsselseillänge (UIAA 4) und ist mit klammen Fingern die erste Herausforderung. Danach geht es leichter durch ein Couloir zum Amphitheater (bis dahin besteht ein nicht unerhebliches Steinschlag-Risiko), dann über den Firmin’s Tower zum Westgrat. Lang zieht sich der Grat am Shipton’s Notch vorbei bis zum Hauptgipfel (Batian, 5199m). Der Abstieg erfolgt entlang der Aufstiegsroute durch Abseilen und Abklettern.
8. - 9. Tag • Abstieg
Wir planen den Abstieg gemeinsam mit der Trekkinggruppe.
Informationen
Für die Teilnahme an der SummitClimb Mount Kenia Tour benötigt jeder Teilnehmer die hier empfohlene persönliche Ausrüstung.
Temperaturen
bis - 10°C /
mit Wind-Chill-Faktor bis - 15°C
Allgemeine Bedingungen
der Besteigung:
Klettern, Fels, alpin, gelegentlich Schnee und Eis, technisch anspruchsvoll.
Reisedokumente /Visum:
Mit mindestens 6 Monate gültigem Reisepass (EU, Schweiz, meisten OECD-Länder) kann das Visum Kenia bei Einreise besorgt werden.
Kategorien
Anfrage oder buchen?
Teilnahme - Mount Kenia Climb
Voraussetzungen (Normalwege): Erfahrung in Sicherungstechnik, eigenständigem Abseilen und ein Kletterkönnen bis Uiaa-Grad IV im Nachstieg sollten mitgebracht werden. Die Besteigung des Batian (5199m) kann bis zu 15 Stunden in Anspruch nehmen. Die entsprechende Kondition muss vorhanden sein. Für Begehungen anspruchsvollerer Routen beraten wir Dich gerne individuell.
Voraussetzung (Trekking): Für das begleitende Trekking sind Tagesetapen von 4 bis zu 6 Stunden üblich. Siehe Details bei Informationen unter Mount Kenia Trekking.
Erfahrungen
"Herzlichen Dank noch für die letzten Briefingunterlagen unserer Reise. Da wir seit anfangs Juli in Afrika unterwegs waren, sahen wir sie dann erst kurz vor dem Reisestart, was aber absolut passend war. Ihr habt wohl von Duncan schon gehört - wir hatten riesiges Wetterglück und durften auf dem Gipfel des Batian stehen! Ein herrlicher und auch anspruchsvoller Berg."
(Verena und Silvan aus der Schweiz - 31. Juli 2016)
Anfrage oder buchen?
Infos
Du kannst uns gerne anrufen:
+49 (0)30 774 9034
Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de
Anfrage
Buchung
Mount Kenia Climb
15. Aug. - 23. Aug. 2018
Du kannst unsere Reisen direkt online buchen unter:
http://www.summitclimb.de
Du kannst uns gerne anrufen:
+49 (0)30 774 9034
Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de
Einzelzimmer in Nairobi
In Nairobi ist das Sentrim Boulevard Hotel vorgesehen. Das Upgrade beinhaltet bis zu 2 Übernachtungen.
Weitere Nächte werden bei dieser Kenia Reise im Zelt verbracht. Dort ist es möglich ein Einzelzelt zu bekommen (separates Upgrade, da einige Teilnehmer zwar in der Stadt Privatsphäre suchen, es aber am Berg auch Vorteile gibt mit anderen Teilnehmern das Zelt zu teilen).
Für weitere Nächte im Einzelzimmer bei Zusatzprogrammen (Bsp. Safari) oder Programmänderungen aufgrund höherer Gewalt greift dieses Upgrade natürlich nicht.
Einzelzelt am Mt. Kenia
Einzelzelt während der gesamten Mount Kenia Kletterreise.
Wir haben spezielle etwas kleinere Zelt zur Übernachtung als Einzelperson. Diese Option empfiehlt sich für notorische Schnarcher oder falls Du etwas mehr Privatsphäre möchtest. Es ist geringfügig kälter im Einzelzelt als im Doppelzelt, aber das etwas kleinere Zelt hilft diesen Effekt zu minimieren.
Der höhere Aufwand, Materialkosten und der grössere Anteil Tragelast sind inkludiert.
Samburu Safari
Kurze Safari in den wilden Norden von Kenia (3 oder 4 Tage)
In den Nationalreservaten Samburu und Buffalo Springs herrscht meist eine hohe Tierdichte. Der Ewaso Nyiro Fluss, der sich wie ein grünes Band zwischen den beiden Reservaten durchschlängelt, ist die Lebensader. Nie versiegende Quellen im Buffalo Springs Reservat versorgen Tiere auch in der Trockenzeit mit Wasser. Das Gebiet liegt zwischen 800 und 1.500 m, so dass vor allem tagsüber mit warmen bis heissen Temperaturen gerechnet werden muss. Nördlich – nur 100km Luftlinie - des Mount Kenia gelegen und weit von den Massen des Safaritourismus (Nairobi, Küste, Masai Mara) entfernt, eignet sich diese Safari als abklingendes und wärmendes Erlebnis nach unserer Mount Kenia Besteigung.
Tag 1 • Mount Kenia – Samburu
Fahrt um die Mittagszeit vom Fuß des Mount Kenia ins Samburu Gebiet. Sobald Du die niederschlagsreichere Gegend des Berges hinter Dir gelassen hast, führt die Straße hinunter in trockenes Buschland. Zum Abendessen erreichen wir unsere gemütliche Unterkunft im Nationalpark.
Übernachtung: DZ/VP Sentrim Camp Lodge oder Elephant Bedroom, beides sehr gemütliche Zelt-Lodges.
Safari-Freunde: Verwandte und Bekannte, die nicht am Mount Kenia Programm teilnehmen, können an diesem Tag auch von Nairobi frühmorgens losfahren und sich mir Dir/Euch treffen.
Tag 2 • Samburu/Buffalo Springs
Auf den Morgen- und Nachmittagspirschfahrten sucht Ihr auf beiden Seiten des Ewaso Nyiro Flusses nach den verschiedensten hier vorkommenden Tieren. Dazu gehören: Elefanten, Löwen, Leoparden, Geparden, Büffel, Antilopen und Steppenzebras. Die typischen nördlichen Vertreter sind: Netzgiraffen, Grevy Zebras, Gerenuk (Giraffengazelle), Somalistrauss und Beisa Oryx.
Übernachtung: DZ/VP Sentrim Camp oder Elephant Bedroom
Tag 3 • Samburu/Buffalo Springs (Zusatztag)
Gegen Aufpreis können wir einen weiteren Tag auf Safari verbringen. Es lohnt sich, denn Tierbeobachtungen in der Natur brauchen Zeit. Und so können wir uns auch richtig gut in dem gemütlichen Umfeld der Lodge einleben.
Übernachtung: DZ/VP Sentrim Camp oder Elephant Bedroom
Tag 4 • Samburu – Nairobi (ggf. Tag 3)
Vormittags Pirschfahrt, dann gemütliche Rückfahrt nach Nairobi.
Teilnahme - Safari "In den Norden von Kenia"
Wir bieten die Verlängerung in 2 Kategorien an: gehobener Standard / Premium. In beiden Fällen begleitet unserer hoch qualifizierten Fahrer-Guides die Gruppe.
Standard:
- Die 21 bequemen Zelte des Sentrim Samburu Camps liegen direkt am Fluss.
- Fahrt in gut gepflegtem 4x4 Minibus
Premium:
- Das Elephant Bedroom Camp liegt direkt am Fluss
- Die 12 großen Zelte stehen in gebührendem Abstand voneinander.
- Einen luxuriösen 4x4-Safari-Landcruiser benutzen wir als Fahrzeug.
Leistungen:
- Safari in Minibus oder Landcruiser
- Erfahrener englischsprechender Fahrer/Guide
- Keine Kilometerbeschränkung auf Pirschfahrten
- Übernachtungen/Mahlzeiten laut Programm
- Explizit: Vollpension in den Lodges
- Sämtliche Parkeintritte
Nicht inbegriffen: Spezielle Getränke (Alkohol, Sodas)
Preise (bei mind. 4 Teilnehmern)
Standard (3 Tage) - pro Person: EUR 895,- / Zusatztag zzgl. EUR 375,-
- EZ-Zuschlag: EUR 100,- / EUR 150,-
Premium (3 Tage) - pro Person: EUR 1.750,- / Zusatztag zzgl. EUR 600,-
- Einzelzimmer-Zuschlag: EUR 350,- / EUR 525,-
Gegen Aufpreis kann die Tour auch für 1, 2 oder 3 Personen durchgeführt werden.
Amboseli Safari
Nach der Mount Kenia Besteigung fahren wir zum Fuße des Kilimandscharos und beobachten Afrika's faszinierende Tierwelt. Neben vielen Elefanten wartet ein Pool der Lodge, in dem wir uns von allen Strapazen erholen können. Einige Teilnehmer werden im Anschluss weiter zum Kilimandscharo reisen. Du kannst aber zum Abschluss der Mount Kenia Tour "nur" diese spannende interessante 3-tägige Safari genießen, anschließen zurück über Nairobi in die Heimat oder weiter durch Afrika reisen (Strand, Kultur, Ruwenzori).
1. Tag • Fahrt in den Amboseli Nationalpark
Fahrt zum Amboseli Nationalpark. Mittag kommen wir in der Lodge Loge an. Nach einer kurzen Ruhepause folgt die abendliche Tiersafari mit der Chance nachtaktive Tiere, wie Hyänen, zu beobachten. Übernachtung in einer schönen Safari-Lodge, vors. der Sentrim-Lodge (ÜN/VP).
2. Tag • Amboseli Safari
Ein voller Tag für die Beobachtungen von Wildtieren. Der Amboseli Park ist berühmt für die großen Elefantenherden, welche sich vor dem Kilimandscharo tummeln. Auch viele weitere Tiere können wir beobachten und auf Wunsch ein Masai Dorf besuchen. Den Abend verbringen wir gediegen in der Lodge - bei klarer Sicht mit Blick auf den Kilimandscharo. Lodge (ÜN/VP).
3. Tag • Amboseli Safari - Nairobi / Kenia
Früh morgens mit Sonnenaufgang fahren wir auf 4x4-Tiersafari. Auf Pirschfahrt beobachten wir mit etwas Glück Elefantenherden vor dem Kilimandscharo, Zebras, Hippopotamus, Gnu und Löwen. Anschließend fahren wir zurück nach Nairobi, respektive organisieren Dein/Euer Anschlussprogramm.
Leistungen:
- Safari in Minibus oder Landcruiser
- Erfahrener, Englisch-sprechender Fahrer/Guide
- Keine Kilometerbeschränkung auf Pirschfahrten
- Übernachtungen/Mahlzeiten in der Sentrim-Lodge
- Sämtliche Parkeintritte
Nicht inbegriffen: Getränke, nicht erwähnte Aktivitäten wie Dorfbesuch usw.
Kosten pro Person: EUR 875,-
(Einzelzimmer-Zuschlag EUR 120,-)
Mind. 4 Teilnehmer. Aufgrund der gemeinsamen Reise-Planung mit der "Mt.Kenia & Safari & Kilimandscharo" Tour ist dies i.A. gewährleistet.