
Expedition Event "Palü" - Bernina, Schweiz
Expedition Event beim Berghaus Diavolezza:
✪ Bergsteigen mit Expeditions-Profis im Bernina-Gebiet
✪ Wunderschöne Berge um den Piz Palü
✪ Training auf 3000m+ im Winter als Expeditionstest
✪ Hervorragendes Training - Theorie & Praxis

Überblick
Expeditionsevent am Piz Palü: Beratung, Besprechung, Kennenlernen und Training stehen im Zentrum unseres Treffens. Expeditionsbergsteigen unterscheidet sich in vielen Bereichen entscheidend vom klassischen Bergsteigen im Alpenraum.
Als Xvent bezeichnen wir dieses Event für eine intensive Vorbereitung eXpeditionen: Sowohl als Teilnehmer wie auch als Interessent bist Du eingeladen - besuche uns in der Schweiz, um mit uns um/auf den Piz Palü unterwegs zu sein.
Reiseplan Expedition Event "Palü" - Bernina, Schweiz
Expeditionsverlauf Xvent Piz Palü (3 Tage)
Anreise, Bahn oder Aufstieg zum Berghaus Diavolezza, gemeinsames Abendessen, Theorie zum Expeditionsbergsteigen.
- Ausgangsort: Berghaus Diavolezza (2974 m.ü.M.)
- Treffpunkt: bis 16:30 / 17:00* – letzte Bergbahn
Die Talstation der Diavolezza liegt direkt an der Berninapasstrasse. Im Dreieck zwischen Zürich, Milano und München und ist die Region mit der Rhätischen Bahn oder über das gut ausgebaute Strassennetz erreichbar. So kannst Du unser Xvent sowohl mit dem Auto als auch bequem mit dem Zug (Haltestelle Bernina Diavolezza) erreichen.
*Die Bahn fährt im Winter alle 20min zwischen 8:30 und 16:30, ab dem 27. 02. zwischen 8:00 und 17:00.
Frühstück um 9:00, Beratung & Besprechung, Aufbruch zum Biwak.
Nachdem wir am ersten Tag einen Grossteil der Ausbildungsinhalte besprochen haben, machen wir uns auf, um vor der Dunkelheit unser Hochlager auf dem Persgletscher einzurichten. Natürlich darf auch der aktive Teil nicht zu kurz kommen. Wie später auf Expedition müssen wir ggf. auch an diesem Wochenende das Programm dem Wetter und den aktuellen Verhältnissen anpassen.
Früher Start aus dem Biwak, Bergtour - ob Bergtour zum Piz Palü oder eher praktische Trainingseinheit entscheiden wir je nach Verhältnissen und Gruppenkonstellation - und/oder Training, anschliessend Heimreise.
Nach Evaluation der Leistungsfähigkeiten am Berg (technisch wir konditionell) bekommst Du noch ein Feedback, welche weiteren Trainingsschritte für Deine Expeditionsvorbereitung sinnvoll sind.
Vorbereitung
Die Vorbereitung auf das Expeditionsbergsteigen steht im Zentrum von diesem Event. Wir besprechen allgemeinen Ablauf, Erwartungen, die typische Ernährung für Expeditionen und zudem Taktik und Material, um auch bei grosser Kälte trocken, warm und leistungsfähig zu bleiben. Dann machen wir einen Praxistest mit winterlichen Biwak. In der Theorie beschäftigen wir uns intensiv mit den Regeln der Akklimatisation, Symptomen der Höhenkrankheit und zuletzt mit der Behandlung der verschiedenen Formen der Höhenkrankheit. Technische Aspekte des Höhenbergsteigens wie das Begehen von Fixseilen im Auf- und Abstieg und den Aufbau von Hochlagern werden wir gemeinsam behandeln.
Teilnahme
Grundkenntnisse im Bergsteigen werden vorausgesetzt, sodass wir Deine Vorbereitung optimal gestalten können. Meist gibt es unterschiedliche Niveau-Gruppen und mehrere Betreuer.
Ausrüstung & Test
Empfehlung: Die Ausrüstung für die geplante Expedition mitbringen. Dann können wir Deine persönliche Ausrüstung hinsichtlich des Einsatzes evaluieren.
Service: Wir bieten auch den günstigen Verleih und Kauf von Qualitätsausrüstung an.
Downloads
Teilnamevoraussetzungen
Anforderungen: Beherrschung der Sicherungs- und Einbinde-Knoten, Erfahrung auf Gletschertouren und im Umgang mit Steigeisen und Eispickel (Niveau Grundkurs Eis). Vorteilhaft ist Skitourenerfahrung (alternativ erfolgt die Tour mit Schneeschuhen).
Empfehlung: Die Ausrüstung für die geplante Expedition mitbringen. Dann können wir Deine persönliche Ausrüstung hinsichtlich des Einsatzes evaluieren.
Service: Wir bieten günstig Verleih und Kauf von Qualitätsausrüstung an.
Erfahrungen
Die Diavolezza "Teufelin" (auf rätoromanisch) ist ein Skigebiet im Oberengadin, Graubünden (Schweiz). Das gleichnamige Berghaus auf knapp 3000 Metern Höhe ist Ausgangs- und Besprechungsort für unsere Wochenenden. Als höchstes Gebirge der Ostalpen (Piz Bernina mit 4.049 Metern der östlichste 4000er und der bekannte Piz Palü, 3900 Meter hoch) hat sich die Erreichbarkeit aus Bayern, Österreich, Italien und der Schweiz für unsere Expedition-Events bewährt.

Kosten & Leistungen
Zur Vorbereitung können Expeditionsteilnehmer günstig an diesem Event teilnehmen (Beitrag zur Deckung der Unkosten und Organisation), um sich auf bevorstehende Expedition vorzubereiten und weitere Mitglieder unserer Teams kennenzulernen. Interessenten, welche nach dem Event eine Expedition buchen, bekommen die Differenz der Teilnehmerpreise als Gutschrift angerechnet.

Teilnahme für Interessenten
- Organisation
- Anleitung / Betreuung durch Expeditionsleiter aus dem SummitClimb-Team
- bei größeren Gruppen zusätzlich IVBV-Bergführer für die Betreuung
- Expeditionsbesprechung
- Beratung zu Training und Material
- Theoretische und praktische Ausbildung
- Gruppenmaterial
- 1 x ÜN Gruppenzimmer im Berghaus Diavolezza
- Abendessen und Frühstück im Berghaus Diavolezza
- Berg- und Talfahrt zum Berghaus Diavolezza
- 1 x ÜN Biwak mit Gruppenmaterial (Kocher, Gas, ggf. Zelte)

Vorbereitung für Teilnehmer
- Organisation
- Anleitung / Betreuung durch Expeditionsleiter aus dem SummitClimb-Team
- bei größeren Gruppen zusätzlich IVBV-Bergführer für die Betreuung
- Expeditionsbesprechung
- Beratung zu Training und Material
- Theoretische und praktische Ausbildung
- Gruppenmaterial
- 1 x ÜN Gruppenzimmer im Berghaus Diavolezza
- Abendessen und Frühstück im Berghaus Diavolezza
- Berg- und Talfahrt zum Berghaus Diavolezza
- 1 x ÜN Biwak mit Gruppenmaterial (Kocher, Gas, ggf. Zelte)
- Anreise
- Persönliche Ausgaben (Getränke, Mittagessen Diavolezza, Telefonate, etc.).