Finde die passende Tour
Mount Kenya seen from the Teleki Valley (Picture: Felix Berg) | © SummitClimb (c) Felix Berg

Mount Kenya Climb - Nelion / Batian Besteigung

Wir sind Deine Experten für Berge in Afrika und den Mount Kenia:

  • Alpine Tour auf 5000m+
  • Genüsslicher schöner Gneis-Fels
  • Die wahre Mount Kenia Besteigung
  • Top Guides, starke Teams

Facts

Land
Kenia
Höhe
5189 m
Anspruch
Nächste Touren
27.12.2025 - 04.01.2026
Buchungsstatus
ab 3.295,00 €
Auswählen
SummitClimb Gruppe beim Einstieg zur Mackinders-Route am Nelion, Mount Kenia | © SummitClimb Felix Berg

Überblick

Mount Kenia: Mit den Zwillingsgipfeln Batian (5.199 m) und Nelion (5.189 m) bildet der Mount Kenia die zweithöchste Erhebung Afrikas. Wunderschönes Trekking führt zum Berg - wir wollen jedoch ganz hinauf. Dich erwartet eine Kletterroute mit Abenteuerpotenzial und unberührte Natur abseits der Massen. Während die meisten Besteigungen am Point Lenana auf 4985 Metern enden (Trek, begleitend als Option), planen wir beim Mount Kenya Climb auf die höchsten Gipfel Nelion & Batian, knapp 5200 Meter hoch zu klettern. 

Seit 2002 sind wir kletternd am Mount Kenia unterwegs: SummitClimb bietet Dir höchste Expertise und ein erfahrenes Team für die "wahre" Mount Kenia Besteigung (Kenia, Kletterreise in 9 Tagen inkl. Flug von DE/AT, viele optionale Verlängerungen)

Zur Karte

Mount Kenya Climb

Für diese Kletterreise planen wir die Mount Kenia Besteigung über eine der Normalrouten. Im Sommer (Juni bis September) führt die North-Face-Normalroute direkt auf den Batian. Im Winter (Dezember bis März) folgt die Besteigung über die Standardroute auf den Nelion mit anschließender Traverse zum Batian. Beide Routen weisen Stellen bis zum UIAA 4. Schwierigkeitsgrad auf und alpinen Charakter, viele schöne und ausgesetzte Passagen.

Auf dem Nordwestgrat Richtung Batian Summit (5,199m).

Mount Kenia - der wahre Summit

Am Mount Kenia ganz oben zu stehen, mag ein Höhepunkt für so einige Bergsteiger sein. Selbst Expeditionslegende Reinhold Messner hat als Regiedebüt mit "Still Alive – Das Drama am Mount Kenya" diesen Berg gewählt und das Drama um die Bergsteiger Gert Judmaier und Oswald Oelz verfilmt. Ihre Geschichte zeigt auch, dass dieser Berg in Afrika nicht zu unterschätzen ist. Das alpine Klettern auf über 5000 Metern Höhe hat hervorragenden Charakter und Abenteuerpotenzial. Der Blick vom Gipfel über die zackige Landschaft des Berges in die sanften umliegenden Täler, bei klarer Sicht bis in die Savanne, ist ein besonderer Moment. Das Gefühl, die Herausforderung der wahren Mount Kenia Besteigung gemeistert zu haben, ist überwältigend.

Climbing Mount Kenia: Seine höchsten Spitzen, der Nelion und Batian mit 5189m und 5199m, nach dem Kilimandscharo die nächsthöchsten Erhebungen Afrikas, bleiben Kletterern vorbehalten. Die bis zu 700 Meter hohen Wände aus bestem Gneis bilden ein Felskletterparadies mit starkem Abenteuercharakter. Routen ab dem 4. UIAA Schwierigkeitsgrad führen auf den höchsten Punkt des Mount Kenia. 


Mountaineer Felix Berg guiding on Mount Kenya's South West Ridge | © SummitClimb Kenya
CEO Felix Berg am SW-Grat zum Batian

Warum mit SummitClimb.de?

Wir sind der einzige Anbieter aus dem deutschsprachigen Raum mit umfangreicher Expertise am Mount Kenia. Viele unserer Expeditionsleiter haben den Berg bestiegen und das Ausbildungsprogramm von Felix Berg für unsere kenianischen Bergführer und die Bergrettungsmannschaft am Mount Kenia ist einmalig. Zusammen mit einer präzisen Organisation und exzellenter Küche am Berg bist Du / seid ihr bei der Mount Kenia Reise also bestens umsorgt.

Gemeinsam unterwegs: Die Mount Kenia Besteigung (Klettern) findet zeitgleich mit der Trekkingreise statt. So haben wir häufig gemischte Gruppen, was einerseits die Durchführung sichert und anderseits mehr positive Gruppenstimmung aufkommen lässt. Meisten sind nur 2 bis 6 Kletterer dabei und so wird es entlang der Route selten voll. Die Besteigung kannst Du auf Safari oder am Strand ausklingen lassen oder das bewährte Kilimandscharo (Western Breach, Kratercamp) Anschlussprogramm (zzgl. 10 Tage) anhängen.

In nur 9-tägiger Klettereise hast Du mit diesem Programm eine gute Chance, den Mount Kenia zu besteigen. Die Routen werden nicht allzu häufig begangen (vielleicht 50 Besteigungen im Jahr), aber eine klassische Expedition ist unser "Mount Kenia Climb" nicht. Die Anreise von Nairobi ist abenteuerlich, aber nicht allzu weit. Der Routenverlauf ist absehbar und wir führen wir jedes Jahr mit mehrere Gruppenreisen zur Mount Kenia Besteigung durch. Im Unterschied zu einer klassischen kommerziellen Expedition erfolgt die Besteigung ohne Fixseile in alpiner Seilschaft.

Tourverlauf Mount Kenia Besteigung (9 Tage)

Vorgesehener Reiseverlauf

Individuell organisieren wir die Flüge / Anreise für Euch (auf Wunsch auch eigene Anreise). Unser TRek&Climb-Team trifft sich in Nairobi und für Kletterer empfiehlt sich an die Felsen bei Nairobi für etwas Eingewöhnung und Training zu besuchen.

  • 1. Tag - Flug: Abflug in Deutschland / Österreich. Ankunft in Nairobi und Fahrt ins Hotel, ÜN/Frühstück.
  • 2. Tag - Nairobi, Kenia: Voller Tag zum Entspannen, für die Besichtigung von Nairobi (Nationalpark, Bomas), letzte Einkäufe (Snacks etc.) und Klettertraining, vors. in Lukenya, ca. 1 Std. Fahrt außerhalb von Nairobi. Gemeinsames Abendessen mit Tourenbesprechung

Gemeinsam mit der SummitClimb Mount Kenia Trekking Gruppe steigen wir entlang der Trekkingroute auf. Unterwegs werden Bergführer und Teilnehmer der Kletterreise den Aufstieg besprechen und die theoretischen Grundladen (Sicherungstechnik, Kommandos) üben.

  • 3. Tag - Chogoria: Fahrt zum Berg und Wanderung zum Zeltlager (ÜN/VP) - 3.000 m
  • 4. Tag - Lake Ellis: Das nächste Lager wird erreicht - knapp 3.500 m
  • 5. Tag - Lake Michaelson: Wanderung auf fast 4300m, gut zur Akklimatistion und optional Klettertraining, Abstieg zum Lager - knapp 4.000m.
  • 6. Tag - Point Lenana: Der knapp 5000m-hohe Point Lenana (4985m) wird erstiegen, perfekt zur Akklimatisation, Abstieg zum Ausgangsort für die Klettertour.

Die Kletterroute richtet sich nach der jeweiligen Saison, damit erfolgt der Abstieg:

  • Winter (Dezember - März) zur Austrian Hut oder ggf. American Camp oder MacKinder's Hut.
  • Sommer (Juni - September) zum Shipton’s Camp / Shipton's Hut.

Summitpush: Für den heutigen Tag planen wir die Besteigung des Batian (5199m). Früh morgens stehen wir auf, um beim ersten Sonnenlicht am Einstieg der Route zu sein. 

Winter (Dez.-Mrz.): Der Anstieg entlang des Nelion Normalwegs beginnt einfach, sodass wir schnell an Höhe gewinnen. Am MacKinder’s Gendarme vorbei wartet die Schüsselseillänge (4+), dann folgen wir Blockgelände mit zwei 3er Stellen zum Gipfel des Nelion (5189m). Für die Traverse zum Batian müssen wir ausgesetzt in die Scharte (Gate of the Mists) abseilen, um dann einen kurzen Grat mit 3er Stelle zum Batian aufzusteigen (5199m) – je nach Verhältnissen werden dann auch Steigeisen benötigt. Zum Abstieg vom Nelion seilen wir über die eingebohrte Österreicher Rettungslinie ab.

Sommer (Jun.-Sep.): Die Einstiegsseillänge bietet gleich eine Schlüsselseillänge (UIAA 4) und ist mit klammen Fingern die erste Herausforderung. Danach geht es leichter durch ein Couloir zum Amphitheater (bis dahin besteht ein nicht unerhebliches Steinschlag-Risiko), dann über den Firmin’s Tower (nochmals 4er-Stelle) zum Westgrat. Lang zieht sich der Grat am Shipton’s Notch vorbei bis zum Hauptgipfel (Batian, 5199m). Der Abstieg erfolgt entlang der Aufstiegsroute durch Abseilen und Abklettern.

Abstieg im Winner entlang der Naro Moru Route, im Sommer entlang der Sirimon Route. Unser Fahrzeug wartet, Fahrt zurück nach Nairobi.

Rückflug: Transfer zum Nairobi International Airport (NBO), Rückflug nach Deutschland / Österreich (Lufthansa über Frankfurt, mit KLM über Amsterdam, mit Emirates über Dubai, individuell) und Ankunft spät abends oder früh am nächsten Morgen.

Kenia genießen: Alternativ fährst oder fliegst Du auf Safari oder zum Strand. Gerne verlängern wir Dein Programm. Im Anschluss findet immer eine Gruppensafari zum Amboseli Nationalpark statt, es gibt aber viele weitere Optionen, als Gruppe oder individuell.

Vorbereitung

Klettern - Mount Kenia

Gerne helfen wir fortgeschrittenen Climbing-Anfängern, und erfahrenen Alpinisten ebenso, auf den Schritten zur Mount Kenia Besteigung. Wir beraten zur Vorbereitung und Training, nehmen kompetente Kletterer ans Seil, helfen Experten bei der Durchführung ihr Traumroute am Mount Kenia.

Temperaturen

Von tropisch (+30°C) bis alpin (-15°C). Für die Besteigung von Nelion/Batian meist:
- nachts, früh morgens um -5°C
- tagsüber um 0°C, in der Sonne wärmer.
- entsprechend mit Wind-Chill-Faktor bis - 10°C

Ausrüstung

Für die Teilnahme an der Mount Kenia Kletterreise benötigt jeder Teilnehmer die hier empfohlene persönliche Ausrüstung (PDF-Liste zum Download).

Teilnamevoraussetzungen

Technik Klettern
Kondition Expedition
  • Sonnenaufgang in der Mackinders (Normalroute) am Mount Kenia | © SummitClimb Felix Berg

    Technischen Anforderungen

    Erfahrung in Sicherungstechnik, eigenständigem Abseilen und ein Kletterkönnen bis Uiaa-Grad IV (franz. 4a) im Nachstieg (alpines Gelände) sollten mitgebracht werden. Am Gipfeltag erwarten Dich:

    • Nelion, Süd (Wintertermine): ca. 350 Höhenmeter und ca. 700m Kletterstrecke, 2 Stellen 4a, Passagen 3b/c, viel Blockgelände (Südseite, Nelion: Wintertermine)
    • Traverse zum Batian (50 Höhenmeter Auf- und Abstieg), Eis/Schnee bis 45° und eine Passage 3a
    • Batian, Nord (Sommertermine): ca. 450 Höhenmeter und ca. 900m Kletterstrecke, 3 Stellen 4a, Passagen 3b/c, viel Blockgelände

    Hinweis: Angaben für den Normalwege. Für Begehungen anspruchsvollerer Routen beraten wir Dich gerne individuell

  • Physische Anforderungen

    Beim Trekking zum Berg solltest Du mit Tagesetappen von 3 bis 7 Stunden bei gemässigten Tempo rechnen, diese gut schaffen. Die Besteigung des Batian (5199m) kann bis zu 15 Stunden in Anspruch nehmen. Die entsprechende Ausdauer muss vorhanden sein.

    • Mit Zu- und Abstieg ca. 1000 Höhenmeter im Aufstieg
    • Nelion, Südroute: Klettern mit normaler Fitness 4-6 Stunden, Übergang zum Batian nochmals 2 Stunden
    • Batian, Nordroute: Klettern mit normaler Fitness 6-8 Stunden
    • Reserve für anschließenden Abstieg mit Abseilen
  • Kenia Reiseinformationen

    ETA Kenia: Alle Reisenden (mit Ausnahme von Staatsangehörigen Kenias und der Partnerstaaten der Ostafrikanischen Gemeinschaft) müssen vor Einreise nach Kenia ein ETA (Electronic Travel Authorisation) beantragen. Du brauchst dazu bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass.

    Impfungen sind keine vorgeschrieben (außer Gelbfieber bei Reise aus Gelbfiebergebiet innerhalb der letzten 6 Monate).

    Allgemeine Reisehinweise zu Kenia:

Info zum Klettern am Mount Kenia

  • Aufstieg über Variationen der Mackinder-Route und dem Südostgrat zum Nelion
  • ca. 350 Höhenmeter und ca. 700m Kletterstrecke, 2 Stellen IV+, Passagen II-III, viel Blockgelände.
  • Traverse zum Batian (50 Höhenmeter Auf- und Abstieg), Eis/Schnee bis 45° und eine Passage III.

Beschreibung (bis Nelion): Ostseitig erfolgt der Einstieg (II) zu Bändern, diese folgend zum Rabit-Hole / Mackinder-Kamin (Länge IV+), dass rechts umgangen (III, Stelle IV+) werden kann. Das one-o'clock Gully (I/II) führt zu Bändern, entlang derer das Bailey's Bivy beim MacKinder's Gendarm erreicht wird. Der Gendarm wird westseitig umgangen (Abstieg, I/II häufig vereist), wo die De Graf's Variantion über einen Doppelriss (IV+, 20m) zum Südostgrat führt. Eine ausgesetzte Querung (III+) führt nach rechts in eine große Rinne, die (eine Stelle Kamin III-, Blockgelände) zum Gipfel führt. Im Aufstieg 5-8 Stunden.

Normalweg zum Batian: Traverse vom Nelion in die Gate of Mist (Seil für Rückweg hängen lassen) und weiter über den Grat (Stellen III) zum Gipfel, dann zurück zum Nelion. Hin- und Zurück: ca. 2-3 Std.

Abstieg: Abseilen vom Nelion entlang des Südostgrats, 1x Abseilen, ca. 15m Traverse des Couloirs, dann 5x Abseilen, Traverse am MacKinder's Gerndarm zurück und weitere 7x Abseilen. Abseilstrecken sind auf 30m (1x60m-Seil) mit Einzelbohrring eingereichtet. Im Abstieg ca. 2-3 Stunden.

  • Aufstieg über die Nordseite und den oberen Westgrat
  • ca. 500 Höhenmeter / ca. 1200m Kletterstrecke

Beschreibung: Nach einer schweren 1.Seillänge (Risse, IV+) führt die Route rechtshaltend entlang von Kaminen und Rissen (eine Seillänge IV-) zum Amphitheater. Am oberen Ende folgte der Firmin's Tower, der auf Südwestseite über eine Steilstufe (Stelle IV, bei Vereisung heikel) zum Westgrat führt. Eine längliche Querung auf der Nordseite des Westgrats führt zum Shipton's Notch (Stelle III), dann eher südseitig am Grat zum Gipfel. Im Aufstieg 6-10 Stunden.

Abstieg: Im Wesentlichen folgt der Abstieg erfolgt der Aufstiegsroute. Bis zur Shipton's Notch zurückklettern, 1x Abseilen, ggf. 2x. zum Band, weiter queren bis zum Firmin's Tower. Ab dort befindet sich eine mit Schlingen ist eingerichteten Abseilroute zum Amphitheater, dieses absteigen bis zur Rinne des Aufstiegs und dort abseilen bis zum Einstieg. Im Abstieg ca. 3-4 Stunden.

Die Wahl der Route hängt primär von der Tatsache ab, dass von Ende Dezember bis März die Südseite des Mount Kenias trockener ist, während sich im Juni bis September die Nordseite zum Klettern besser eignet. So steigt man im Winter über die Südostseite über den Nelion zum Batian. Im Sommer direkt über die Nordseite zum Batian.

Nord (Sommer) oder Süd (Winter): Grundsätzlich hat die Besteigung im Winter den Vorteil, dass man am Nelion schon recht schnell den ersten Gipfel in der Tasche - Gipfelerlebnis! - hat und es eine gebohrte Abseilroute hat. Grundsätzlich ist die Winterroute auch etwas weniger Steinschlag-gefährdet als der nordseitige Aufstieg. Auf der Sommerroute kommt man dafür direkt auf den Batian.

Die Chogoria Route (Trekking zum Mount Kenia) entlang der eindrucksvollen Nithi Schlucht empfiehlt sich für alle Besucher, die zum ersten Mal am Mount Kenia sind. Die Kletterreise findet zeitgleich mit dem Mount Kenia Trekking statt. So teilen wir uns die gemeinsame Infrastruktur und sparen entsprechend Kosten ein. Die Naro Moru Route ist die kürzeste Route zur Basis der Hauptgipfel. Die nordseitige Sirimon Route ist etwas länger. Diese beiden Routen eignen sich dann für den Abstieg.

Eine private Führung im Rahmen dieser Tour oder im Anschluss ist gegen Aufpreis möglich. Es können individuelle Führungen zu anderen Terminen durchgeführt werden oder spezielle Routen vereinbart werden: Angebot auf Anfrage. Gerne gehen wir auf Deine / Eure Vorstellung ein.

Sie sind in Kenia die Besten. Mit ihrer Erfahrung auf den Normalwegen, teils mit um über 100 Besteigungen, kennen sie diese Routen gut. Natürlich haben die Bergführer am Mount Kenia nicht die Routine wie bei uns (Europa, IVBV-Bergführer). Der Berg gibt ja vielleicht im Jahr 15-20 Führungstage her, bei uns können 150 Tage recht locker gemacht werden. Auch ist Klettern dort ein Beruf, der Start dafür Träger, bei uns kommen die meisten internationalen Bergführer aus dem Sport (mit viel höherem Kletterniveau).

Felix Berg beim Training der KWS-Rettungsmannschaft

Erfahrungen

Seit Felix Berg in Kenia 2002 bis 2003 studiert hat, ist er ein regelmäßiger Besucher des Mount Kenia. Die Begehung des SW-Grat (solo), des Diamond-Buttress, die Speedbegehung von Nelion in 56min und Bation in 1h17min (am 8. Feb. 2009, Stand 2024 immer noch Rekord) und diverse Erstbegehungen (10 neue Routen bis 2017) folgten. Seit 2004 bildet Felix Berg das Mountain Rescue Team des KWS (Kenyan Wildlife Service) aus. Dabei hat er alle namenhaften lokalen Guides selbst kennengelernt und war an deren Aus- und Weiterbildung beteiligt.

Alle unsere lokalen Guides sind hochqualifiziert und waren mit Felix gemeinsam am Berg unterwegs. Es gibt nur eine Handvoll wirklich guter und erfahrener Bergführer in Kenia. SummitClimb-Kenia Hauptbergführer ist Duncan Nderito, der schon über 80-mal den Mount Kenia bestiegen hat. David und Samuel, beide Ranger beim Nationalpark helfen uns bei größeren Gruppen mit der Führungstätigkeit. Selbst Simon Gitau, jetzigen Deputy-Director des KWS (Kenyan Wildlife Service), hat Felix Berg in 2004 am Mount Kenia weiterbilden dürfen. Kurzum: Wir bei SummitClimb sind Deine Experten für den Mount Kenia.

Mount Kenya Climb: Teilnehmer im Aufstieg zum Nelion/Batian (Südseite) | © SummitClimb Felix Berg
  • Das Gesamterlebnis war sehr gut. Besonders hervorheben möchte ich die Leistung von OBI unseren Führer. Er war sehr umsichtig und ist auf die einzelnen Gruppenmitglieder verständnisvoll eingegangen. Ich fühlte mich immer sicher und wurde gut informiert über unser Trekking. Das weitere Team war sehr freundlich und hilfsbereit.
    Gernot aus Tirol, Österreich, 21.02.2020
  • Das Gesamterlebnis war sehr positiv. Das Team war sehr nett und gut drauf, Duncan ein absolut cooler Typ und sehr kompetent am Berg. Von der Organisation hat alles gepasst, nur bei der Abreise konnte mir erst keiner sagen wann ich im Hotel abgeholt werde. ...für mich hat alles gepasst (auch wenns mit dem Batian nicht geklappt hat und wir zweieinhalb Stunden im Hagel abseilen mussten, aber so ists nun mal mit dem Wetter) Ich würde ganz gerne wiede... weiterlesen
    Mirko aus Deutschland, 30.03.2018
  • Ich war hatte nie früher in der Höhe von 5000m geklettert. Bisher hatte ichKlettertouren im Sommer bei max 3000m gemacht und ich hatte wirklich vielAngst wie ich in der Höhe klettern kann, wie ich den Rythmus finde und wieich mit kaltem Fels zurecht komme. Dank Felix hatte ich den Neliongeschafft. ...Du hast mir schon richtig über meine Grenzen gebracht. Danke Dir Felix!!!!
    Tarmo Ploom aus Zürich, 30.01.2013
  • Die ganze Organisation der Mt Kenia Klettertour war ausgezeichnet und hat gut geklappt, wir waren vor Kenia 3 Tage in der Schweiz um uns vorab ein bisschen zu akklimatisieren. Ich muss sagen dass der Aufstieg auf 4200m für nicht Akklimatisierte vielleicht ein bisschen schnell war... Duncan hat sich sehr gut um uns gekümmert und es gibt nichts auszusetzen. Das Essen war seht gut, was für uns sehr wichtig war - das Essen auf den Schweizer Hütten i... weiterlesen
    Yves D. aus Luxemburg, 16.10.2016
  • Klettern am Mt Kenya: Duncan war ein guter Führer. Er kannte die Route gut und hatte das Seilhandling drauf. Zwischensicherungen ausreichend gesetzt. Aufwärts brauchten wir 6h. Beim Abseilen waren wir zu viert zu langsam (7h (1x hatte sich Seil beim Abziehen verhängt)). Zu zweit wäre es schneller gegangen. Aber wir haben es zusammen geschafft. Stirnlampe bei den letzten 3 Abseilstellen. ... Dass alles geklappt hat, Batian bestiegen. 100% Erfolg.... weiterlesen
    Andy Pendl, Österreich, 26.09.2016
  • Lieber Felix, Liebe Melanie, Retour aus Kenia, ein kurzes Danke schön für die Organisation dieser, für mich sehr beeindruckenden, wunderbaren fünf Tage. Mit Duncan habt ihr einen ganz tollen Bergführer - und dazu hat auch noch das Wetter mitgespielt. Das Jahr 2016 hat damit für mich am 1. Jänner Mittags nach erfolgreicher Kletterpartie auf den Nelion bei Sonnenschein und Wolkenlosem Himmel perfekt begonnen. - Alles Gute weiterhin und die besten W... weiterlesen
    Brigitte Lüth, Österreich, 06.01.2016
  • Herzlichen Dank noch für die letzten Briefingunterlagen unserer Reise. Da wir seit anfangs Juli in Afrika unterwegs waren, sahen wir sie dann erst kurz vor dem Reisestart, was aber absolut passend war. Ihr habt wohl von Duncan schon gehört - wir hatten riesiges Wetterglück und durften auf dem Gipfel des Batian stehen! Ein herrlicher und auch anspruchsvoller Berg.
    Verena und Silvan aus der Schweiz, 31.07.2016
  • Gemütliche, chillige Kletterreise nach Afrika. Geile Felsen und cooles Klettern. Vielen Dank an das nette Team um Felix und Duncan!
    Vera R. aus der Schweiz, 01.10.2014

Kosten & Leistungen

Die Fullservice-Teilnahme enthält alle gelisteten Leistungen mit Flug ab Deutschland / Österreich und beinhalten fast alle Kosten vor Ort, geteiltes DZ/Twin und Zelt, Kletterführung durch lokalen Bergführer (für je 2 Gäste), ggf. unter Anleitung des Expeditionsleiters bei größeren Gruppen. Bei dieser Kenia-Reise sind eine Reihe von Upgrades möglich, die Verlängerung auf Safari oder zum Kilimandscharo, oder eine Führung durch IVBV-Bergführer oder unseren Mt. Kenia Experten Felix Berg. Gerne kannst Du uns Deine Anfrage senden und wir beraten Dich/Euch zum Klettern am Mount Kenia, oder die Tour hier direkt buchen.

Full Service

Deine Full-Service-Teilnahme beinhaltet:

  • SummitClimb-Leitung:
    - ab 2 Teilnehmern (garantierte Durchführung) mit erfahrenem kenianischen Guide
    - ab 8 Teilnehmern mit internationalen SummitClimb-Expeditionsleiter
    - maximal 12 Teilnehmer (gemeinsam Trek and Climb)
  • Organisation der Mount Kenia Kletterreise
  • Linienflüge nach Nairobi und zurück:
    - Economy Ticket (non-flex)
    - Airline abhängig von Abflugorten, rechtzeitiger Buchung
    - inkl. mind. 23kg Freigepäck und 7-12kg Handgepäck
    - Upgrades gegen Aufpreis / bei eigener Anreise Nachlass
  • Airport Transfers
  • 2 Nächte im ***Hotel in Nairobi mit Frühstück
  • Transfer ab Nairobi zum Berg
  • 4x4-Fahrt zum Gate / Straßenende je Verhältnissen:
    - Sommertermine: Sirimon-Route
    - Wintertermine: Chogoria-Route
  • Alle Gruppenausrüstung: Mannschaftszelt, Küchenzelt und Küchenmaterial
  • Übernachtung im Schlafzelt:
    - Geräumiges 3 Personenzelt je 2 Teilnehmer
    - Einzelzelt gegen Aufpreis
  • Verpflegung durch erprobte Küchenmannschaft, Vollpension am Berg
  • Übernachtungsgebühr für Austrian Hut / Shipton's Hut (Nutzung Gruppengraum)
  • Träger für Gruppenmaterial, Zelt und Verpflegung
  • Für die Nelion und/oder Batian Besteigung (1 Guide je 2 Gäste):
    - Englischsprachiger SummitClimb-Guide
    - Gruppenmaterial zum Klettern: Seile & Rack
  • Persönlicher Träger (bis 18 kg) beim Trekking
  • Satellitentelefon / Funkgerät
  • Nationalparkgebühren (US$ 360 / 5-Tages-Paket)
  • Camping Fee (US$20 pro Nacht)
  • Transfer von Gate zurück nach Nairobi:
    - Sommertermine: Chogoria Route
    - Wintertermine: Naro Moru
  • Assistenz im Notfall
  • Notfall-Apotheke am Berg
Ausgewählter Termin: 
27.12.2025 - 04.01.2026
3.295,00 €
Buchungsstatus
Buchen
Nicht in den Paketen enthalten

Nicht enthalten: 

  • Persönliche Ausrüstung (Verleih möglich)
  • Private Ausgaben (wie Telefon, alkoholische Getränke, Snacks Geschenke, u.a.)
  • Reiseversicherungen (Krankheit, Bergung, Unfall, Rücktritt)
  • Visa Kenia, Visumgebühren (USD 50, online zu besorgen)
  • Trinkgelder (ca. USD 250)
Zusatzoptionen
Die Optionen können Sie während des Bestellprozesses dazubuchen.

Jetzt buchen

Du kannst uns gerne anrufen:
+49 30 774 90 34

Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de


Reiseerfahrungen
aus unserem Blog

  • Expeditionen und Bergreisen nach der Pandemie

    2022-2023 war eine Zeit der Transition aus der Pandemie hinaus zu extremer Inflation, gerade im Bereich der Reisen, zurück in den normaleren Trekking- und Expeditionsalltag. Viele Bergtouren, Expeditionen und Gipfelgänge später finden wir endli

    weiterlesen
  • Karakoram Expeditionen 2022

    Unsere Karakoram Expeditionen 2022 beginnen. Unser Team besteht aus:

    • Felix Berg, Expeditionsleiter, Gasherbrum und K2
    • Martin Szwed, Co-Leiter, Broad Peak und K2
    • Christina P. – Gasherbrum I & II
    • Tom W.
    weiterlesen
  • Mera Peak – Summit, Nepal Saison

    Gratulation an unser Lokalteam Nawang, Pemba und Dilif und Teilnehmer Linus für die geglückte Besteigung des Mera Peak, 6500m, Nepal. Einer der schönsten Ausblicksberge

    weiterlesen
  • Elbrus Touren – Aussetzung 2022

    Aufgrund der aktuellen Situation sagen wir mit Bedauern alle Touren für 2022 am Elbrus ab. Die Umstände des Kriegs in der Ukraine erlauben uns weder moralisch noch seitens Planungssicherheit unsere Touren in Russland durchzuführen.

    Es s

    weiterlesen
  • 2022 Start – Frohes Neues Jahr

    Das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes 2022!

    Am Mount Kenia geht unsere erste Tour zu Ende, wobei 3 Teilnehmer mit 2 Guides den Nelion beim weiterlesen