Finde die passende Tour

Ruwenzori Besteigung - Uganda Bergsteigerreise

✪ SummitClimb: eingespieltes Team - die Experten fürs Bergsteigen in Ostafrika

✪ Umfangreiche Zeit für Bergtouren: Mt. Speke, Mt. Stanley, auf Afrika’s größten Gletscher stehen

✪ Faszinierendes Gebirge – ursprünglich, afroalpin, einzigartig - die Mondberge

✪ Unglaubliche Flora: der weltweit dichteste Senezien- und Lobelienbewuchs

Facts

Land
Uganda
Höhe
5109 m
Anspruch
Nächste Touren
21.12.2025 - 03.01.2026
Buchungsstatus
ab 4.950,00 €
Auswählen

Überblick

Ruwenzori / Mt. Stanley Besteigung: Dich erwartet ein faszinierendes Gebirge mit ursprüngliche afro-alpiner Vegetation, atemberaubender Landschaft, die größten Gletschern Afrikas und umfangreiche Bergtouren, organisiert und geleitet von den Experten für Berge in Ostafrika: SummitClimb & Felix Berg.

Bei dieser Bergsteigerreise planen wir die intensive Erkundung des Ruwenzori Gebirges und die Besteigung der Margherita Spitze (5109m) am Mount Stanley, dem höchsten Berg des Ruwenzori und der dritthöchste Berg Afrikas. Mit abenteuerlicher Fahrt in den Westen von Uganda, kleiner Safari und optional mit Besuch der Berggorillas  führt uns diese Unternehmung ins Herz von Afrika zu der vielleicht weltweit einmaligsten Berglandschaft (15-tägige Reise inkl. Flug).

Zur Karte

Ruwenzori - die Mondberge

Das Ruwenzori (eng. auch Rwenzori) Gebirge, bekannt als die Mondberge, erstreckt sich auf der Grenze zwischen Uganda und dem Kongo, einer wilden Gegend im Herzen von Afrika. Mit mehreren Gipfeln um die 5000 Meter Höhe bildet das Ruwenzori Gebirge die dritthöchste Erhebung Afrikas mit dem Mount Stanley (5.109m) als höchsten Gipfel. 

Blick auf den Mount Stanley, Ruwenzori Expedition 2013 | © Ruwenzori (c) SummitClimb Felix Berg
Die Hauptgipfe zeigen sich im Anmarsch (Bild: Felix Berg, 2012)

Mount Stanley Expedition - Besteigung

Der Mount Stanley bildet mit seinen drei Gipfeln Peak Margherita (5109m), Peak Alexandra (5092m) und Point Albert (5087m) den höchsten Berg des Ruwenzori Massivs. Jeder dieser Gipfel verlangt einen eigenständigen Grat zur Besteigung. Der Berg insgesamt bildet die dritthöchste Erhebung Afrikas, wobei mit Mount Speke und Mount Baker auch noch der viert- und fünfthöchste Berg (gezählt ohne Nebengipfel / sekundären Gipfeln) von Afrika im Ruwenzori Gebirge liegen. Unter "Reiseplan" findest Du den geplanten Ablauf und unsere Taktik und bei "Informationen" weitere Details zu den Routen.

Erfahrene Wanderer können sich gerne unserem begleitenden Trekking anschließen. Dieses findest Du unter Trekking (drei Tage kürzer – es gibt aber viele Optionen für diese Zeit). Die Mount Stanley Besteigung erfordert Hochtourenkenntnisse – sie bitte Details unter Informationen.

Unsere Expeditionsexperten sind überzeugt von dem Ruwenzori, nicht weil die Touren extrem schwierig sind, sondern extrem schön. Unser Trekking und die Bergsteigerreise sind gut aufeinander abgestimmt, der Zeitplan und die Zusatzoption gut bemessen und das Team umsorgt Dich/Euch auf höchstem Niveau. 

Tourverlauf Ruwenzori / Uganda (14 Tage)

Vorgesehener Reiseverlauf

Abflug von Deutschland/Österreich: Flug (mit Turkish, Lufthansa/Ethopian, Brüssels, Emirates oder Qatar) je nach gewünschten Abflugort.

Landung in Entebbe, dann Fahrt nach Kampala zum Hotel. Abends gemeinsames Abendessen mit Kennenlernen der anderen Teilnehmer.

****Hotel ÜN/F. 

Ein langer Tag im Auto (ca. 7h) bringt uns nach Kasese, der Hauptstadt des Distrikts Kasese, am Ostrand des Ruwenzori-Gebirges. Treffen vom RMS-Guide für den Ruwenzori und Materialcheck für die Tour.

***Hotel ÜN/VP

Wir fahren nach Nyakalegija, um uns bei der RMS anzumelden. Das Trekking beginnt! Anfangs noch an Dörfern vorbei, dann durch tiefsten Urwald hindurch folgen wir dem Tal des Mubuku Flusses. Mit steigender Höhe ändert sich die Vegetation, nach etwas 3-4 Std. erreichen wir die Nyabitaba Hütte (2650m).

Hütte/Zelt - ÜN/VP.

Wir steigen anfangs entlang des Nyabitaba Rückens auf, überqueren dann das Tal des Mubuku Flusses über die Kurt-Schäffer Brücke, um dann einem steilen Pfad durch Bambus-Wälder, dann lichtendem Wald hindurch zu folgen. Mit etwas Glück ergeben sich erste Aussichten auf Mt. Stanley und Point Margerita. Nach etwa 5 bis 7 Stunden erreichen wir das John Matte Lager (3550m). Hütte/Zelt - ÜN/VP. 

Wir folgen dem Pfad durch sumpfiges Terrain, dass teils durch Stege entschärft ist. Wasserfeste Schuhe und Wanderstöcke sind hier sehr nutzvoll. Heute sehen wir spezielle Pflanzen wie Lobelien und Riesensenezien, die nur an den Bergen Ostafrikas wachsen. Nach einem steilen Anstieg erreichen wir den Bujuku See, an dessen Ost-Ufer entlang wir zum Lager, ca. 4-6 Stunden Trekking zur Bujuku Hütte, ÜN/VP.

Bujuku Camp /Hütte (Uganda, 3930m): Am nordöstlichen Ende des Bujuku Sees gelegen, findet sich eine kleine Hütte für Bergsteiger und eine weitere für ihre einheimischen Begleiter. Bei gutem Wetter bietet sich eine hervorragende Aussicht auf den Scott Elliot Pass, das Stanley Plateau und den Mt. Baker. Hier werden wir ein gemütliches Lager einrichten, um den Mt. Speke zu besteigen. 

Der Mount Stanley, der höchste Berg des Ruwenzori Gebirges, besteht aus drei Gipfeln: Alexandra (5083m), Margehrita (5109m) und Albert (5101m). Unser Ziel ist, den höchsten Punkt zu erreichen. Die Überschreitung oder ein direkter Anstieg vom Bujuku Lager (alternativer Normalweg) können vor Ort besprochen werden.

Wir haben 4 volle Tage um das Gebirge zu erkunden und interessante Hochtouren zu unternehmen. Am ersten Tag planen wir zur weiteren Akklimatisation die Besteigung des Mount Speke. Übernachtungen in Hütte/Biwak bei eigenem Kochen zusammen mit den Guides / Bergführer, Koch/Küche. Hütte/Zelt - ÜN/HP.

Ein möglicher Ablauf für die Bergtouren wäre:

  • 1. Bergtag (Tag 7) : Besteigung des Mount Speke (4.890 m)
  • 2. Bergtag (Tag 8): Aufstieg zur Elena Hut (4.541 m)
  • 3. Bergtag (Tag 9): Besteigung vom Mount Stanley, Margehrita Peak (5.109 m)
  • 4. Bergtag (Tag 10): Reservetag. Diesen Tag können wir noch zum Bergsteigen benutzen, dann zum wunderschöne gelegenen Lake Kitandara absteigen.

Mögliche Bergtouren: Möbius (4.918 m) und Savoia (4.977 m) sind gut von der Elena Hut zu erreichen. Der Mount Baker mit seinen Gipfeln Edward (4.842 m), Semper (4.794 m) und Moore (4.632m) ist eine anspruchsvollere Bergtour, für die wir den Standort wechseln müssten (erst zum Lake Kitandara). Entsprechend bleiben wir flexibel, die jeweils geeigneten Ausgangsorte zu nutzen.

Elena Hütte (Uganda, 4563m): Zwischen zwei großen Felsblöcken eingeschlossen, liegt die Elena Hütte, der Ausgangspunkt für den Mt. Stanley. Die Temperaturen sind hier bei Bewölkung auch tagsüber um den Gefrierpunkt. Wir werden dieses Lager als Zwischenlager zur Besteigung nutzen, ggf. aber auch auf dem Gletscherplateau zelten.

Lake Kitandara (ca. 4000m): Malerisch zwischen Mount Baker und den Ausläufern des Mount Stanley gelegen, ist das Camp am Lake Kitandara der Ausgangsort für Erkundungen des südlichen Ruwenzori. Für den Normalweg auf den Mount Baker ist der Lake Kitandara ein geeigneter Ausgangsort.

Wir steigen zum Freshfield Pass (4400m), einem breitem Plateau unter dem Mount Baker auf, und dann über teils steile und rutschige Pfade hinab ins Tal des Mbuku Flusses. Dort liegt das Etappenziele, nach ca. 4-6- Stunden Wanderung, die Guy Yeoman Hütte (3500m).

Hütte/Zelt - ÜN/VP.

Zurück zu der Nyabitaba Hütte, wo der Central Circuit sich schließt, steigen wir ab, dann entlang der Aufstiegsroute zum Hauptquartier (ca. 4-5 Std. Wanderung). Von dort werden wir abgeholt und fahren in die nahgelegene Hippo Hill Lodge.

****Lodge - ÜN/VP.

Voller Tag Safari mit unlimitierten KM auf Pirschfahrt im Queen-Elizabeth-Nationalpark (unweit des Ruwenzori Nationalparks). Mit etwas Glück sehen wir dort Löwen, Elefanten oder Nilpferde und übernachten in der passenden benannten Hippo Hill Lodge.

****Lodge ÜN/VP.

Von der Lodge beim Queen Elizabeth Nationalpark fahren wir in ca. 6-7 Stunden zurück nach Kampala. Abendliches Abschiedsessen.

****Hotel ÜN/F oder dayroom; ggf. schon in dieser Nacht Transfer zum Flughafen.

Transfer zum Entebbe Flughafen, Abflug. Landung in Deutschland/Österreich (Europa) mit Ankunft vors. am Nachmittag.

Vorbereitung

Bergsteigen im Ruwenzori

Im Ruwenzori gibt es viele interessante Berge und ultimatives Ziel dieser Reise für Bergsteiger und starke Wanderer mit alpiner Erfahrung ist die Besteigung des höchsten Punktes, des Peak Margherita - 5.109 m.ü.M.

Training & Bergführer

Bitte bereite Dich gewissenhaft auf die Teilnahme vor. Bergsteigen im Ruwenzori ist kein Trekking. Schon der Normalweg auf den Peak Margherita ist eine spannende Hochtour. Bei Zweifeln empfehlen wir eine individuelle 1:1 Führung.

Wetter & Temperaturen

• tropisch-warm (Anreise) 30°C bis 0°C (Trekking)
• im Tagesverlauf häufig regnerisch und kaltnass
• Gipfeltage bis - 10°C /
• mit Wind-Chill-Faktor bis - 15°C

Teilnamevoraussetzungen

Allgemein: Für die ganze Unternehmung des Trekking und der Ruwenzori Reise sollten Ausdauer, Gelassenheit und eine gute Gesundheit mitgebracht werden

Technik Bergsteigen
Kondition Expedition
  • Besteigung Magherita Peak, Ruwenzori | © SummitClimb Reisen

    Technik & Kondition

    Technische Schwierigkeiten: Für die Besteigung der Margherita-Spitze benötigst Du / benötigt Ihr Erfahrung im Hochtourengehen. Das Anseilen auf dem Gletscher und seilfreies Gehen mit Steigeisen bis 45° Steilheit und im Fels im 2.UIAA-Schwierigkeitsgrad sollten beherrscht werden. Die Tour kann als PD+/AD- nach französischer UIAA-Skala eingeschätzt werden.

    Kondition/Ausdauer: Eine gute Kondition für bis zu 6-8 Stunden Aufstieg und eine gute Gesundheit sollen mitgebracht werden.

    Die Überschreitung des Ruwenzori über Alexandera Peak (5091m) zum Margherita Peak (5109m) ist länger und technisch anspruchsvoller mit Stellen im 3.Schwierigkeitsgrat und Abseilpassagen. Nach UIAA-Skala eine Hochtour im Bereich AD+.

  • Zwei Teilnehmer / Bergsteiger auf dem Margherita Peak (5109m) | © SummitClimb Ruwenzori

    Mount Stanley

    Peak Margherita (5109m), Peak Alexandra (5092m) und Point Albert (5087m) haben bisher ca. 15 verschiedene Gipfelanstiege. Die Normalwege (sowohl von Kongo wie von Uganda) gehen über das Stanley Plateau.

    Normalweg von Uganda: Von der Elena Hütte (Uganda) sind einige glatte Platten zu überwinden dann die Querung eines flachen Gletschers bis zum Sattel. Nach dem Abstieg über eine fixierte Leiter folgt der Anstieg über einen Gletscher anfänglich steil, dann  über ein flacheres Plateau. Der Gipfelaufbau wird zentral überwunden (Stelle UIAA 2).

    Schwierigkeit: PD+/AD- Hochtour
    - ca. 5-7 Stunden im Aufstieg
    - ca. 4-5 Stunden im Abstieg 

  • Peak Magherita from Alexandra Peak - Ruwenzori Kongo Expedition 2009 | © SummitClimb - Felix Berg

    Mehr Gipfel

    Peak Alexandra (5092m): Der südlichste Gipfel (nahe des Sattels) kann direkt über den Südost-Grat bestiegen werden. Nach einer Rechtsquerung über ein steiles Firnband zum Grat und direkt Richtung Gipfel. Stellen bis UIAA 2/3 und einmal 5m Abklettern oder Abseilen. Dann am Gipfelaufbau eine Stelle im Fels (ca. UIAA 4) oder über einen Firn/Eisturm. Schwierigkeit: AD+ / Zeiten (vom Sattel): 3-4 Stunden im Aufstieg, 2 Stunden Abstieg

    Peak Albert (5087m) wird am einfachsten über den Grat vom Peak Magherita bestiegen, Stellen bis UIAA3. Schwierigkeit: AD- / 1-2 Stunden je Richtung. 

Expeditionsleiter Felix Berg zeigt dem Weg bei der Ruwenzori Besteigung | © Ruwenzori (c) SummitClimb Felix Berg
Felix Berg am Ruwenzori

Erfahrungen

Felix Berg hat auch am Ruwenzori Pionierarbeit geleitet, so 2009 mit der Überschreitung des Berges von West nach Ost. Seit er 2002/03 in Ostafrika lebte, ist er der Berg-Experte für die Region. Von unserer Erfahrung im Höhenbergsteigen und von 8000m-Expeditionen profitierst Du auch bei dieser Bergsteigerreise zum Ruwenzori. SummitClimb / Summit Travel organisiert die Tour zusammen mit einer langjährigen lokalen Partnerschaft, gut ausgebildeten lokalen Bergführern und Personal.

  • Wir sind alle drei wohlbehalten wieder angekommen. Es war eine schöne Reise! ...Ruwenzori-Trekking ist wohl weltweit eine der schönsten Trekkingrouten. Wir hatten mit dem Wetter Glück, es hat kaum geregnet, bei schlechterem Wetter wäre die Route sehr viel herausfordernder gewesen. Die Guides, insbesondere Hezron Kule und das Team waren kompetent, sehr motiviert und hilfsbereit. Der Gipfelaufbau des Margherita Peaks war im ersten Anstieg steil und... weiterlesen
    Julia, Peter und Stefan aus Deutschland, 01.02.2017
  • Danke euch für das großzügige Zeitprogramm und die professionelle Führung! Das Trekking und die Mount Stanley Tour waren anspruchsvoller als erwartet. So viel Morast, Sumpf, Matsch, Schlamm, glitschige Wurzeln und triefende Vegetation ist schon extrem. Zum Mag. Peak die wackelige Leiter, der Gletscher sind ganz schön ausgesetzt. Super, dass alles geklappt hat!
    Peter F. aus DE, 25.01.2013
  • Zunächst einmal herzlichen Dank für die Unterstützung und die Möglichkeit der Teilnahme an einem großen Abenteuer. Ich bin tatsächlich mit sehr vielen reichen Erfahrungen (gesund und happy) nachhause gekommen ... bin sehr positiv überrascht worden von Land und Leuten. Expedition und Trekking waren exzellent ... Uganda, v.a. der Ruwenzori und Bwindi mit seinen Berggorillas und den Batwa-Pygmäen sind ein absolutes Erlebnis, ein Muss für jeden Afrik... weiterlesen
    Dr. Wilfried Seywald, Deutschland, 06.09.2016
  • Die Tour am Ruwenzori war wirklich ein Highlight, ich hatte eine tolle Zeit. Insbesondere unser Chef-Guide Kule Hezron hat einen super Job gemacht (professional, ruhig). Auch das Essen war hervorragend. Mitte Woche ist ihnen zwar der Tee ausgegangen. Der Koch meinte, er hätte nicht mehr kaufen dürfen:-) Nach 2-3 Tauschgeschäften haben wir dann aber wieder genug gehabt. Organisation war soweit alles einwandfrei. Mein Fahrer ausserhalb des Ruwenzor... weiterlesen
    Fabian T. aus Affoltern a.A., 13.01.2018
  • Die Tour im Ruwenzori hat tadellos geklappt, die Mannschaft war toll. Dazu muss ich sagen, dass die beiden Bergführer stets die Verantwortung übernommen haben. Da ich die Routen nicht kannte, eine große Hilfe. Insbesondere die Route von der Elena Hut zu Alexandra-Margherita-Albert (deren Überschreitung uns gelungen ist) ist alles andere als trivial und selbsterklärend, alleine hätte ich die in der Dunkelheit nur sehr schwer gefunden. ... Eine kle... weiterlesen
    Gabriel, Deutschland, 11.10.2018
  • Ich habe die Zeit in den Ruwenzori in sehr guter Erinnerung behalten. Das waren für mich sehr tolle und auch (endlich) wieder einmal etwas abenteuerliche Ferien. Die Gegend ist genial schön und meinen Traum nun erfüllt zu haben, lässt mich zufrieden und mit ein wenig Stolz zurück. Denn so einfach sind die Wanderungen in den Ruwenzori nicht. Ich finde es auch klasse, dass ich dir beiden Peaks Speke und Margherita anbietet. Die sind sehr unterschie... weiterlesen
    Anne, Kanton Zürich, 30.10.2018

Kosten & Leistungen

Die Teilnahmekosten verstehen sich pro Person (im DZ) mit Flug ab Deutschland oder Österreich, mit Führung durch lokalen Bergführer, ab 8 Teilnehmern unter Anleitung des Expeditionsleiters. Für selbstständige Seilschaften (mind. 3 gemeinsame Anmeldung, ohne Bedarf an Bergführer, entsprechende Bergerfahrung vorausgesetzt) bieten wir einen Rabatt von € 400,- pro Person.

Full Service

  • ​Organisation und Leitung der Reise
  • Reiseleitung / Führung am Berg:
    - bei 8 bis 12 Teilnehmern durch int. Expeditionsleiter / Bergführer
    - bei 4 bis 7 Teilnehmern durch SummitClimb-Guide vom Team Afrika
    - zzgl. lokaler Guides der RMS
  • Internationaler Flug nach Entebbe:
    - Abflug von verschiedenen Flughäfen in Deutschland / Österreich
    - Economy (non-flex) mit 23kg Freigepäck + Handgepäck
  • Flughafentransfers nach Kampala
  • 2x ÜN/F - Übernachtungen (DZ) in Kampala, ****Hotel mit Frühstück
  • 1x ÜN/VP - Übernachtungen (DZ) bei Kasese, ***Lodge/Hotel mit Vollpension
  • 2x ÜN/VP - Übernachtungen (DZ) im QE-Nationalpark, ****Hippo-Hill Lodge
  • Transport mit Bus und 4x4
  • Lokaler Guide und Manager
  • Gruppenmaterial für die Besteigungen (Seil, Versicherung)
  • Träger mit einem persönlichen Träger (bis 18kg) je Teilnehmer
  • Koch und erprobte Küchenmannschaft, Küchenutensilien
  • Drei Mahlzeiten (Frühstück, Lunchpaket und Abendessen) am Tag
  • Wasser (abgekocht, zubereitet), Tee und Kaffe
  • Alle Nationalparkgebühren
  • RMS (Ruwenzori Mountaineering Service) Pflichtleistungen
  • RMS Bergführer für Mount Stanley
  • RMS Besteigungspermit für 2 Tage (2 Berge)
  • Beim Trekking Übernachtung in einfachen Hütten der RMS
  • Personenzelt (Einzel / Doppel) auf Anfrage
  • Notfallapotheke
Ausgewählter Termin: 
21.12.2025 - 03.01.2026
5.350,00 €
Buchungsstatus
Buchen
Nicht in den Paketen enthalten
  • Reiseversicherung
  • Gebühr für Visum Uganda
  • Abendessen und Mittagessen in Kampala (wir gehen meist gemeinsam in ein Restaurant aus)
  • Persönliche Ausrüstung
  • Snacks, alkoholische Getränke
  • Trinkgelder (ca. EUR 200 sind angebracht) 
Zusatzoptionen
Die Optionen können Sie während des Bestellprozesses dazubuchen.

Jetzt buchen

Du kannst uns gerne anrufen:
+49 30 774 90 34

Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de


Reiseerfahrungen
aus unserem Blog

  • Expeditionen und Bergreisen nach der Pandemie

    2022-2023 war eine Zeit der Transition aus der Pandemie hinaus zu extremer Inflation, gerade im Bereich der Reisen, zurück in den normaleren Trekking- und Expeditionsalltag. Viele Bergtouren, Expeditionen und Gipfelgänge später finden wir endli

    weiterlesen
  • Karakoram Expeditionen 2022

    Unsere Karakoram Expeditionen 2022 beginnen. Unser Team besteht aus:

    • Felix Berg, Expeditionsleiter, Gasherbrum und K2
    • Martin Szwed, Co-Leiter, Broad Peak und K2
    • Christina P. – Gasherbrum I & II
    • Tom W.
    weiterlesen
  • Mera Peak – Summit, Nepal Saison

    Gratulation an unser Lokalteam Nawang, Pemba und Dilif und Teilnehmer Linus für die geglückte Besteigung des Mera Peak, 6500m, Nepal. Einer der schönsten Ausblicksberge

    weiterlesen
  • Elbrus Touren – Aussetzung 2022

    Aufgrund der aktuellen Situation sagen wir mit Bedauern alle Touren für 2022 am Elbrus ab. Die Umstände des Kriegs in der Ukraine erlauben uns weder moralisch noch seitens Planungssicherheit unsere Touren in Russland durchzuführen.

    Es s

    weiterlesen
  • 2022 Start – Frohes Neues Jahr

    Das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes 2022!

    Am Mount Kenia geht unsere erste Tour zu Ende, wobei 3 Teilnehmer mit 2 Guides den Nelion beim weiterlesen