
Mount Kenia & Safari & Kilimanjaro
Mit Summit-Experten gemeinsam - Kenia & Tansania erwartet uns:
- Mount Kenia ✪ Das "Matterhorn" Afrikas mit eindrucksvoller & wilder Landschaft
- Amboseli ✪ Nationalpark mit riesigen Elefantenherden und Blick auf den Kilimandscharo
- Kibo ✪ Gipfelgang über die Western Breach mit Kraterlager, Schafen on Top of Africa - Summit!

Überblick
Mount Kenia, Safari und Kilimandscharo verbinden wir in diesen außergewöhnlichen Programm, um gemeinsam die beiden höchsten Berge Afrikas zu besteigen, um auf "Berg-Safari" (Safari = Reisen in Suaheli) Ostafrika zu erkunden. Die Chogoria Schlucht und die Umrundung des Mount Kenia, eine kleine Safari im Amboseli Nationalpark, die Kilimandscharo Besteigung über die Western Breach mit Gipfelcamp: Auf Pfaden abseits der Massen erleben wir die eindrucksvolle Bergwelt und Natur von Ostafrika.
Gerne begrüßen unsere Experten Dich/Euch zu gemeinsamen Gipfelerlebnissen am Mount Kenia und Kilimandscharo und zu spannenden aktiven Reiseerlebnis (Kenia und Tansania, 19 Tage inkl. Flug ab Europa): Karibu - Herzlich Willkommen!!
Expeditionsleiter
Reiseplan Mount Kenia & Safari & Kilimanjaro
Bei dieser Reise handelt es sich um eine Kombination vom Mount Kenia Trekking mit einer anschließenden Besteigung des Kilimandscharos über die Western Breach Wall, zwischendrin zum Ausruhen eine Tiersafari im Amboseli Nationalpark. Die Mount Kenia Besteigung (Batian, 5199m - optional für Kletterer) ist im Rahmen dieser Tour möglich, Wanderer begnügen sich mit dem Point Lenana (4985m). Diese großzügige Reise führt durch einige der schönsten Landschaften von Ostafrika. Neben den üblichen Höhepunkten (Gipfel!) können mit unseren Experten am Berg ganz besondere Plätze besucht werden: am Mount Kenia die Chogoria Schucht, der Lake Michelson, am Kili-Besteigung über die Western Breach Route, der Reusch Krater und die nördichen Gletscher auf dem Kilimandscharo.

I. Trekking: Mount Kenia Besteigung
Das Trekking am Mount Kenia dient bei weitem nicht nur der Anpassung an die Höhe, sondern ist bereits für sich ein großartiges Natur- und Landschaftserlebnis. Die faszinierende Chogoria Route, den schönsten Zustieg zum Berg, wählen wir als Auf- oder Abstieg (je nach Saison, um die besten Verhältnissen zu nutzen). Die Sirimon oder Naro Moru Route dienen entsprechend für die Überschreitung als schöne Ergänzung, sodass wir den Berg von allen Seiten kennenlernen. Dabei umrunden wir den Mount Kenia und steigen auf den Point Lenana (4980m), optional kann man aber auch den Mount Kenia (Batian, 5199m) besteigen.

II. Amboseli Safari: Elefanten am Fuße des Kilimandscharo
Auf Safari im Amboseli-Nationalpark am Fuße des Kilimandscharos beobachten wir Afrikas faszinierende Tierwelt, erholen uns von den Strapazen der Mount Kenia Besteigung und erfreuen uns (hoffentlich – bei guter Sicht) des Antlitzes unseres nächsten Ziels, des Kilimandscharos.
Hinweis: Freunde und Familie ohne Berginteresse können gerne mitkommen: Die Amboseli Safari lässt sich auch mit längerer Safari, Kultur- und Erholungsreise in Ostafrika kombinieren.

III. Kilimandscharo Besteigung: Auf das 'Dach von Afrika'
Den Kilimandscharo besteigen wir bei guten Verhältnissen dank optimaler Höhenanpassung über die steile Umbwe Route / Western Breach und übernachten am Gipfel Krater auf 5700m Höhe um von dort den höchsten Punkt Afrikas, den Uhuru Peak (5895m) zu besteigen. Der Abstieg erfolgt über die Mweka Route (6 Tage Trekking am Berg). Unsere Route ist nicht so stark frequentiert und bietet tolle Naturerlebnisse abseits der Massen. Gut Verhältnisse vorausgesetzt, steigen wir über die Western Breach Route auf. Bei schlechten Verhältnissen (Schnee, Unwetter, usw.) können wir auf die Machame Route ausweichen. Ein Highlight dieser Tour ist die Übernachtung am Gipfel-Krater (ca. 5700m Gipfel Camp): Zelten auf dem Dach von Afrika!
Tourverlauf Kenia & Safari & Kibo (19 Tage)
Individueller Abflug von Deutschland oder Österreich (diverse Flughäfen möglich). Nairobi, Jomo Kenyatta Flughafen: Du wirst am Flughafen abgeholt und in unser Hotel gefahren. Bei Ankunft abends Fahrt ins Hotel (ÜN/F), bei Nachtflug Ankunft am nächsten Morgen in Kenia, Fahrt zum Hotel.
Flug, Airport-Transfer, ***Hotel ÜN/F.
Nairobi, die Hauptstadt Kenias, ist eine boomende Metropole und Geschäftsstadt. Verbleibende Zeit kann für die Besichtigung von Nairobi (Nationalpark, Bomas) oder letzte Einkäufe (Snacks, Filme, etc.) genutzt werden. In der Nähe von Nairobi laden uns diverse Ort ein: Lukenya ist gut geeignet zum Naturerlebnis, dem Sichten erster Wildtiere und zum Klettern. Im Riftvalley gibt es Massai Dörfer, die wir besuchen können. Nach diesem freigestalteten Orientierungstag treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen und zur Besprechung der weiteren Tour.
Freies Tagesprogramm (Besprechung in der Vorbereitung), ***Hotel ÜN/F.
Nach dem Frühstück folgt die Fahrt zum Mount Kenia. Eine knapp 4-stündige Fahrt bringt uns nach Chogoria. Dort treffen wir unsere Trägermannschaft und essen zu Mittag. Die Weiterfahrt in abenteuerlichen Land-Rover-Fahrzeugen mit 4x4-Antrieb bringt uns in den Nationalpark, bei guten Straßenverhältnissen bis zur Chorgoria Lodge. Dort baut unser Team das 1.Lager auf. Bei schlechten Straßenverhältnissen laufen wir das letzte Stück (ca. 5 km, 1½h) zur Chogoria Lodge (ca. 3000m), das dient auch der Akklimatisation.
Fahrt ca. 4-5h, Wanderung ca. 2h / 300 Hm. Camping: Übernachtung im Zelt/VP.
Eine kurze Wanderung, erst entlang einer alten Straße, dann über einen kleinen Pfad, führt durch afro-alpine Hänge zum ersten Lager (3500m) beim Lake Ellis. Falls die Gruppe sich stark fühlt, können wir auch direkt zum Lake Michaelson gehen (Etappe des nächsten Tages), um dort einen Ruhe- und Erkundungstag zu verbringen. Alternativ gibt es auch im auf dem Weg zum Lake Ellis sehr schöne Ausflugsziele.
Wanderung 3-4h, ca. 6km, 500 Hm. Camping: Übernachtung im Zelt / VP.
Wir queren zurück zu der Chogoria-Route und steigen entlang dieser weiter auf. Der Weg entlang der atemberaubende Nithi Schlucht, dann verlassen wir die Chogoria-Route bei ca. 4.300m Höhe, um den Michaelson See (ca. 3.900m), mitten in der beeindruckten Schlucht, zu erreichen: Weltweit vielleicht einer der eindrücklichsten Zeltplätze!
Wanderung 6-7h, ca. 12km, 1200Hm. Camping: Übernachtung im Zelt / VP.
Wir steigen durch die Chogoria Schlucht unterhalb der 300m hohen eindrucksvollen Wand namens "Tempel" auf, dann direkt zum Point Lenana, mit 4985 Metern Höhe der höchste Trekking-Berg des Massives.
Wir wählen saisonal für Dich die beste Route, dass Wanderer und Kletterer bei dieser Tour "Trek'n'Climb" zusammen teilnehmen können:
- Winter (Dez.-März): Abstieg zur Austrian Hut (ca. 4800m), wo unser Team mit Verstärkung (kleiner Mahlzeit) wartet. Kletterer für die Nelion/Batian-Besteigung bleiben dort. Wanderer steigen i.A. weiter ab ins Teleki Tal zum Camp bei der MackKinder’s Hütte.
- Sommer (Jun.-Sept.): Abstieg zum Shiption's Camp / Hut (ca. 4300m), den Ausgangsort für die Nelion/Batian-Besteigung in dieser Jahreszeit.
Notiz: Diese Nacht kann in den sehr einfachen Hütten übernachtet werden, wir stellen dennoch die Schlafzelte und Gruppenzelte auf.
Wanderung 6-9h, ca. 12km, 1200Hm. Camping: Übernachtung im Zelt / VP.
Ein weiterer Höhepunkt dieser Trekkingreise wartet, sowohl für Wanderer wir Kletterer.
Wanderer können die Umrundung von Nelion, Batian (5200m) - den atemberaubenden Hauptgipfeln des Mount Kenia - angehen: Ganz nah entlang der Wände an diversen Seen vorbei geht es um die Berge. Die Runde passiert den Point Lenana (4985m), der in zusätzlichen 1-2 Stunden (nochmals) bestiegen werden kann. Es gibt viele Orte zu besuchen: kleine Seen, eine Wanderung zum Start der Kletterrouten, die Fundstätte eines Elephanten Icy Mike auf 4400 Metern über Seehöhe. Alternativ dient dieser Tag als Reservetag für die Lenana-Besteigung oder schlicht als Ruhetag in atemberaubender Landschaft.
Kletterern / Bergsteigern steht dieser Tag für die Besteigung der Hauptgipfel zur Verfügung (Führung als Upgrade):
a.) Der Anstieg erfolgt über die SE-Standardroute (Normalweg im Winter) zum Nelion, dann über Gate oft he Mists zum Batian. Ausgangsprt : Austrian Hut oder Mackinder’s Camp.
b.) Der Anstieg erfolgt über die N-Standardroute (Normalweg im Sommer) dirket zum Batian. Ausgangsort: Shipton’s Hut.
Weitere Informationen unter: Klettern -> Mount Kenia Climb.
Ruhetag, Wanderung oder Klettertour - Camping oder Hütte (Lager): Übernachtung im Zelt / VP.
Wir wählen saisonal die beste Route, da je nach Saison die Seiten des Berges unterschiedliche Mengen an Niederschlag bekommen.
- Winter: Abstieg über die Naro Moru Route zur Met-Station (Meteorological Station, 3048m).
- Sommer: Abstieg über die Sirimon Route zum Old Moses Camp (3250m).
Unser Pick-Up holt uns bei guten Straßenverhältnissen am oberen Ende der Piste ab, damit wir nicht entlang dieser eher unschönen Straßen wandern müssen. Bei Nässe kann der Weg jedoch für den besten 4x4 unpassierbar sein. Dann müssen wir den Fahrzeug entgegen gehen. Anschießend folgt die Fahrt nach Nairobi ins bequeme Hotel zur warmen Dusche und gemütlichem Abendessen (ÜN/F).
Wanderung, ca. 4-6h, 1000Hm im Abstieg, Fahrt ca. 4-5h.
Fahrt zum Amboseli Nationalpark. Zum Mittagessen kommen wir in der Lodge Loge an. Nach einer kurzen Ruhepause folgt die Pirschfahrt am späteren Nachmittag. Du erlebst eine Tiersafari mit der Chance dämmerungsaktive Tiere, wie Hyänen, zu beobachten und vielleicht einen grandiosen afrikanischen Sonnenuntergang. Übernachtung in einer schönen Safari-Lodge.
Fahrt ca. 6h, Pirschfahrt, ***Sentrim-Lodge (ÜN/VP).
Morgen- und Nachmittagspirschfahrt mit Hitzerast und Mittagessen in der Lodge. Der Amboseli Park ist berühmt für die großen Elefantenherden, welche sich vor dem Kilimandscharo und im Sumpf tummeln. Auch viele weitere Tiere, wie Zebras, Gnus, Büffel, Maasai Giraffen und mit Glück Löwen können wir beobachten. Auf Wunsch und eigene Kosten kann ein Masai Dorf besucht werden. Den Abend verbringen wir gediegen in der Lodge - bei klarer Sicht mit Blick auf den Kilimandscharo.
Pirschfahrten, ***Sentrim-Lodge (ÜN/VP).
Nach dem Frühstück und Auschecken beginnt gegen 8:00 unsere Fahrt nach Tansania. Wir fahren erst 22 km von der Lodge auf Naturstraße, meist relativ gut (diese wurde im Januar 2019 neu gemacht) mit guten Blicken auf Kilimandscharo, gelegentlich Giraffen und Elefanten, dann auf Teerstraße bis Loitokitok (ca. 1.5 Stunden Fahrtzeit). Grenzübergang und im tansanischen Fahrtzeug umrunden wir den Kilimandscharo östlich bis nach Moshi (ca. 3 Stunden Fahrtzeit).
Übernachtung im Hotel (ÜN/F).
Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir zum Parkeingang. Dort sortieren Träger das Material für den Anstieg und wir lernen unsere Kilimandscharo Mannschaft kennen. Die Wanderung durch dichten Urwald führt zum Cave Camp auf 2700m Höhe. ÜN im Zelt/VP.
Wanderung, ca. 10km, 900Hm, ca. 3-4h.
Eine Wanderung durch eine afro-alpine Pflanzenwelt mit "Giant Heather" führt zum Barranco Lager (3900m) unterhalb der mächtigen Breach Wall des Kilimandscharo. ÜN im Zelt/VP.
Wanderung, ca. 7km, 1200Hm im Aufstieg, ca. 4-5h.
An diesen Tag entscheiden wir (bzw. am Vorabend der Summit Climb Trekkingleiter) über die Aufstiegsroute zum Gipfel. Bei guten Verhältnissen steigen wir über die Western Breach auf und überschreiten den Berg, bei schlechten Bedingungen müssen wir auf die Machame Route ausweichen. Für die Western Breach Route erfolgt der weitere Aufstieg zum Lawa-Tower (ca. 4700m), ÜN in Zelt/VP.
Wanderung, ca. 5km, 850Hm, ca. 2-3h.
Beim Aufstieg über die Western Breach Wall führen technisch leichtes Blockgelände und Schotterhänge zum Kraterrand des Kilimandscharo auf 5650m Höhe, wo wir unser Lager am Krater aufbauen und übernachten. Weniger gut akklimatiserte Teilnehmer können auch einen Ruhetag einlegen und am nächsten Tag aufsteigen. ÜN im Zelt/VP.
Wanderung, leichte Kletterei, ca. 4km, 1000Hm, 4-6h.
Der Aufstieg zum Gipfel, dem Uhuru Peak (5895m), vom Kratercamp dauert nur 1-2 Stunden. Der Abstieg erfolgt über die Mweka-Route zum Millennium Camp (4000m). Bei guter körperlicher Verfassung erkunden wir noch ausgiebig das Gipfelplateau. ÜN im Zelt/VP.
Gipfelgang: Wanderung, ca. 2km, 200Hm, 1-2h im Aufstieg.
Abstieg, ca. 2000Hm / 14km, 4-6h.
Abstieg über die Mweka Hütte (3100m) zum Parkausgang (1900m), Fahrt zum Impala Hotel in Moshi und gemeinsames Abschiedsessen, Urkundenvergabe und Gipfelfeier. ÜN/F im Hotel.
Abstieg, ca. 2000Hm / 14km, ca. 4-6h.
Dieser Tag dient auch als Reservetag. Möglichkeiten zum Einkaufen von Souvenirs und Geschenken, Stadtbesichtigung und Erholung. Transfer zum Kilimanjaro International Airport (JRO) und Rückflug.
Ankunft am Abflugort, zurück in der Heimat.
Vorbereitung
Allgemein
• Bequeme Zelttour
• Aktive Reise mit Safari
• Wandern, fast 6000m
Temperaturen
• Auf Safari: tagsüber bis +35°C / nachts um 10°C
• Auf 4000m Höhe: nachts unter 0°C
• Kilimanjaro Summit (Camp): bis -15°C
Ausrüstung & Verleih
Teilweise können diese von uns geliehen werden.
Teilnamevoraussetzungen

Erfahrungen
Summit Team in Afrika: Wir haben ein sehr erfahrenes Team vor Ort, arbeiten seit langer Zeit zusammen und kennen die Berge in Ostafrika sehr gut. In Kenia und Tansania pflegen wir unsere eigenen Materiallager, womit wir eine sehr flexible und hochwertige Tour anbieten können. Exzellente Köche sorgen für eine ausgewogene Ernährung am Berg. Sehr gute lokale Guides unterstützen unsere Besteigungen und auf Safari arbeiten wir zusammen mit anerkannten Naturspezialisten.

Kosten & Leistungen
Unser Team um Felix Berg bringt eine unvergleichbares Wissen ein, um unsere Gruppen in Ostafrika umfassend zu versorgen und bietet Dir damit ein einmaliges Preis-Leistungsverhältnis. Unsere große Reise zum Mount Kenia & Kilimandscharo: Karibu Sana im Namen von SummitClimb und unserem gesamten Team in Ostafrika. Hast Du noch Fragen oder möchtest ein individuelles Angebot, dann kontaktiere uns bitte per Anmeldeformular, telefonisch oder per Email. Gerne gehen wir auf Deine Fragen und Wünsche ein. Überzeugt Dich unsere Reise, dann kannst Du diese hier online buchen.

Full Service
- Organisation und Leitung:
- ab 2 Teilnehmern Durchführungsgarantie mit Keniaschen Bergführer
- ab 8 Teilnehmern SummitClimb Expeditionsleiter - Internationaler Gabelflug nach Nairobi (NBO) und zurück vom Kilimanjaro Int. (JRO):
- verschiedene Abflughäfen in Deutschland oder Österreich
- mind. 30kg Freigepäck zur Aufgabe und Handgepäck - Alle Nationalpark-Gebühren:
- 5x US$ 65 pro Tag und Person am Mt.Kenia
- 2x US$60 pro Person und Tag in Amboseli Nationalpark
- 6x US$115 pro Person und Tag am Kilimanjaro
- Gebühren für alle Fahrzeuge - 2 Übernachtungen (DZ) in Nairobi, ***Hotel mit Frühstück
- 2 Übernachtungen (DZ) in ***Lodge: Sentrim Amboseli
- 2 Übernachtungen (DZ) in Moshi, ***Hotel mit Frühstück
- Flughafentransfers in Kenia und Tansania
- Transfers zum und vom Mount Kenia im Privatfahrzeug
- Safari-4x4-Fahrzeug (Minibus) für die Amboseli Safari
- Shuttle Transport Namanga-Moshi-Nairobi (oder Privatfahrzeug)
- Transfers zum Umbwe Gate und vom Machame Gate am Kilimandscharo
- Sämtliche Gruppenausrüstung für das Trekking / am Berg:
- Küchenzelt, Küche, Besteck und Teller
- Aufenthaltszelt
- Übernachtungen am Berg im 2-Personenzelt (Einzelzelt möglich) - Komplette Verpflegung beim Trekking / am Berg:
- Erfahrener Koch und Küchenmannschaft
- Drei Mahlzeiten am Tag (Frühstück, Lunchpaket und Abendessen)
- Abgekochtes Wasser abends und morgens - Trägermannschaft für das Gruppenmaterial und die Verpflegung
- Persönlicher Träger für Dein Gepäck (max. 15kg pro Person)
- Lokaler Bergführer vom KWS-Rescue-Team am Mount Kenia für die Gruppe
- Professioneller Safari-Guide-Driver für die Amboseli Safari
- Lokaler KiNaPa-zertifizierter Bergführer am Kilimandscharo je 2 Teilnehmer
- Medizinische Ausrüstung, Notfallapotheke
- Persönliche Ausrüstung und Ausgaben persönlicher Natur (wie Telefon, alkoholische Getränke, Snacks, Geschenke, u.a.)
- Reiseversicherungen (Kranken und Unfall, Rücktritt)
- Visagebühren Kenia und Tansania (je US$ 50.-)
- Trinkgelder (Empfehlung um US$ 400.- / bei Kleingruppe etwas mehr)