Finde die passende Tour
Team vor der Westwad des Kilimandscharo | © SummitClimb Tanzania - Felix Berg

Mount Meru & Kilimandscharo - Trekking

Mount Meru & Kilimandscharo Bergreise, Tansania:
✪ Mount Meru zur Vorbereitung
✪ Kleine Arusha Nationalpark Safari 
✪ Abseits der Massen auf den Kibo
✪ Lemosho Route, Western Breach, Krater Camp
✪  Super Preis-Leistung, erfahrenes Team

Facts

Land
Tansania
Höhe
5895 m
Anspruch
Nächste Touren
27.07.2025 - 10.08.2025
Buchungsstatus
ab 5.750,00 €
Auswählen

Überblick

Mount Meru & Kilimandscharo: Ein aufregendes Trekking voller Höhepunkte erwartet uns – und das alles in nur zwei Wochen: die beeindruckende Natur am Mount Meru, eine spannende Safari im Arusha-Nationalpark und die krönende Besteigung des Kilimandscharo über die anspruchsvolle Western Breach mit optionalem Kratercamp.

Dank optimaler Akklimatisation bietet dieses Programm nahezu 100 % Erfolgschance, den höchsten Punkt Afrikas, den Uhuru Peak, zu erreichen. Diese Reise verbindet Abenteuer, Sicherheit und Teamgeist zu einem unvergesslichen Erlebnis. Eine Kilimandscharo-Tour, die durch ihre besondere Route und die perfekte Planung begeistert (14 Tage inkl. Flug, Tansania).

Zur Karte

Reiseplan Mount Meru & Kilimandscharo - Trekking

Die Meru und Kilimandscharo Reise führt Dich durch wunderschön-erhaltene wilde Natur. Am Mount Meru steigen wir mit einem Ranger durch tierreiche Wälder und erholen uns dann auf kleiner Safari im Arusha Nationalpark. Die Lemosho Route mit Gipfelanstieg von Westen und Abstieg nach Südosten zeigt viele Facetten des Kilimandscharo, die Western Beach und der Krater Camp als besonderes Highlight am höchsten Berg von Afrika.

Safari im Arusha Nationalpark, Meru Besteigung und Kilimandscharo | © SummitClimb Tanzania Felix Berg
Safari im Arusha Nationalpark mit Mount Meru im Hintergrund - Ruhetag vor dem Kilimandscharo.

Mount Meru – 4,562 m.ü.M.

Der Mount Meru ist mit offiziell 4.562,13 Meter (manchmal auch mit 4.630 oder 4.566 Meter angegeben) Höhe der dritthöchste Berg in Tansania und der zwölfthöchste Berg in Afrika. Er wird auch Socialist Peak genannt, ein Überbleibsel aus der sozialistischen Zeit Tansanias unter Julius Nyerere. Die Besteigung erfordert keine besonderen technischen Fähigkeiten, ist jedoch anspruchsvoller als vergleichsweise leichtere Trekkingrouten (Marangu, Rongau, Machame) am Kilimandscharo (deswegen auch unsere Kombination mit der Western Breach, die etwas anspruchsvoller ist). Das Trekking am Mount Meru führt durch Moorlandscaft, Wälder und Heidelandschaft in die karge Gipfelregion und die abwechslungsreichen und häufig tierreichen Pfade sind unter Bergsteigern und Wanderern in Ostafrika sehr beliebt. Es gibt zwei Berghütten, die Miriakamba-Hütte (2514 m) und die Sattelhütte (3500 m). Über diese führt die einzige etablierte Route zum Meru-Sattel und von dort zum Gipfel des Mount Meru. Klare Sicht vorausgesetzt, bietet sich während des Aufstieges ein wunderbarer Blick auf den Kilimandscharo.

Safari: Der umliegende Arusha Nationalpark beheimatet viele Giraffen, einige Nashörner, Büffel, Warzenschweine, schwarze, weiße Stummelaffen und Antilopen und viele verschiedene Arten von Vögeln. Der 137 km² große Nationalpark umfasst auch den Mount Meru. Der Park liegt zentral zwischen den beiden Bergen und in der Nähe (je ca. 1 Stunde Fahrt) des internationalen Flughafen Kilimanjaro Airport und der Großstadt Arusha.


Blick auf den Kilimandscharo entlang der Lemosho Route, Shira Plateau - Bergsteiger im Aufstieg | © SummitClimb Tansania (c) Felix Berg
Im Aufstieg im oberen Teil der Lemosho Route, Kilimandscharo West.

Unser Weg: Lemosho Route & Western Breach

Unserer Vorbereitung am Mount Meru erleichtert unsere bevorstehende Kilimandscharo Besteigung. Wir haben uns an die Höhe gewöhnt, kurz erholt und die Tierwelt von Tansania kennengerlernt, und können nun der Kilimandscharo Herausforderung bestens angehen. 

Die Kombination von Mount Meru mit der Lemosho Route bietet sich an. Diese beginnt auf der Westseite des Kilimandscharo und führt durch die schönsten Wälder des Berges. Den Beginn des Trekkings erreichen wir direkt von unserer Lodge im Arusha Nationalpark. Falls die Verhältnisse es erlauben, überschreiten wir den Kilimandscharo: Im Aufstieg über die Western Breach (mit Zustieg über die Lemosho oder Umbwe Route), im Abstieg über das Barafu Camp, die Mweka Route nach Südosten. Der Anstieg über die Western Breach ermöglicht die einmalige Besteigung des Kilimandscharos über eine abgelegene, selten begangene Seite mit einer Prise mehr Abenteuer. Dank guter Akklimatisation sind wir bestens darauf vorbereitet und bieten die Übernachtung am Gipfel-Krater an (optional bei guter Verfassung). Von der Savanne, über Regenwälder zu steiniger hochalpiner Landschaft und den höchsten Gletschern Afrikas führen die Pfade des Aufstieges. Ein einmaliges Erlebnis, hoffentlich gekrönt vom Gipfelblick über die weiten Steppen Afrikas.

Tourverlauf Meru & Kilimandscharo (15 Tage)

Vorgesehener Reiseverlauf

Abflug in Deutschland (FRA, MUC, BER) oder Österreich (VIE) am Abend oder früh am nächsten Morgen.

Ankunft am Kilimanjaro International Airport und Fahrt ins Hotel. Tag zum Entspannen im Hotel, für die Besichtigung oder letzte Einkäufe (Snacks, Batterien, etc.). Abends trifft sich die Gruppe und der Expeditionsleiter zum gemeinsamen Abendessen. ÜN im ***Hotel und Frühstück.

Eine Wanderung entlang eines Flusslaufes, vorbei an Büffelherden und Giraffen, bringt uns in den wunderschönen Akazienwald am Fuß des Berges. Entlang des Weges sehen wir den Maio Falls, den "Arched Fig Tree" und erreichen die Miriakamba Hütte (ca. 2500m).

Aufstieg: ca. 1000Hm, 3-4 Stunden

Die Bewaldung lichtet sich während dieses Aufstieges, vom dichten Dschungel zur Buschlandschaft, während wir anfänglich steil über Holzstufen aufsteigen, dann den "Mgongo wa Tembo" (Elefantenrücken) auf etwa 3200m erreichen und schließlich die Saddle Hut (ca. 3550m).

Aufstieg: ca. 1050 Hm, 3-4 Stunden

Frühmorgens brechen wir auf, durch Buschland zum Rhinopoint (3820m), wo der Weg ausgesetzter und technischer wird. Über den Nordgrat erreichen wir den Gipfel des Mount Meru, den Socialist Peak (4562m). Der Bergführer wird den Aufbruch der Tour so planen, dass wir am Gipfelgrat den Sonnenaufgang genießen können. Die herrlichen Blicke auf den Kilimandscharo, über die weite Savanne und in den Vulkankrater der Mount Meru entlohnen alle Mühen des Aufstieges, ca. 5-6 Stunden zum Gipfel. Nach dem Gipfel steigen wir zur Miriakamba Hütte (2500m) ab.

Aufstieg: ca. 1000Hm, 4-5 Stunden; Abstieg: ca. 2000Hm, 4-5 Stunden • Gesamt: 8-10 Stunden

Ein kurzer Abstieg von der Miriakamba Hütte entlang einer alternativen Route führt uns an einem wunderschönen Wasserfall vorbei zum Auflesepunkt, ca. 4-6 Stunden Abstieg. Anschließend fahren wir zur Lodge, um uns für den Rest des Tages auszuruhen. Lodge: Übernachtung/Vollpension.

Abstieg: ca. 1000Hm, 2-3 Stunden. Safari.

Heute haben wir einen ganzen Tag für die Erkundung des Arusha Nationalparks. Wir fahren früh morgens auf Pirschfahrt, um Antilopen, Büffel, Giraffen, die vielfältige Vogelarten und weitere Wildtiere zu beobachten. Mit etwas Glück sehen wir Elefanten, die sich in diesem Park häufig im Wald verstecken. Der Ngurdoto Krater bietet eine tolle Aussicht auf eine alte Caldera, die nun von Tieren herbergt wird. Abends fahren wir zurück nach Moshi zum Hotel, ÜN/Frühstück.

Ruhetag, Safari.

Wir fahren zum Londorossi-Gate (2250m). Die Fahrt über eine größtenteils sehr holprige Piste bringt uns zum Gate, wo wir registriert werden und unser Trekking anfängt. Wir wandern durch dichten Regenwald, sehen dabei wohlmöglich Wildtiere wie Elefanten und Büffel, und erreichen bald die Lemosho - Niederungen. Unser Ziel ist das Forest Camp auf 2.750 m.

Aufstieg: 500Hm, 7 km, 3 - 4 Stunden.

Wir verlassen den Wald und gelangen über steiler werdende Pfade in Heide- und Moorlandschaft. Nach Überquerung des Shira Kamm (3600 m) erreichen wir das in wundervoller Landschaft auf 3500m gelegene Shira Camp 1. Nach einer Rast folgt eine Wanderung über die Hochebene zum Shira Camp 2 (3850m) mit Blick auf Kibo, Shira und Mt. Meru.

Aufstieg: 1100Hm, 10km, 5-6 Stunden.

Falls die Breach Wall für das Trekking offen ist, erfolgt der Aufstieg zum Lava Tower am Fuss der Breach Wall. Der Anstieg führt von Moorwiesen hinauf zu einer Geröll- und Steinlandschaft. Hinter einem alten, lang erloschenen Lava Turm liegt das Lager (ca. 4600m).

Aufstieg: 800Hm, 8km, 3-4 Stunden.

Aufstieg über die Western Breach Wall: Leichtes Blockgelände und Schotterhänge führen uns zum Kraterrand des Kilimandscharo auf 5650m Höhe, wo wir unser einmaliges Lager (am Krater) aufbauen und übernachten. Die Voraussetzung dafür ist, dass der Nationalpark die Route offen hat (meist mit Sonderpermit möglich) und die Teilnehmer entsprechend gut akklimatisiert sind. Teilnehmer mit mangelnder Akklimatisation können an diesem Tag den Gipfel besteigen, dann über die Mweka Route absteigen, um im Millennium Camp (ca. 4000m) zu warten. Die Route über die Western Breach ist an einigen Stellen Steinschlag ausgesetzt (aufgrund der abschmelzenden Gletscher), sodass ein Helm für den Aufstieg empfehlenswert ist. Der Anstieg hat einige kleine Kletterpassagen (einfaches Blockgelände bis UIAA1), man benötigt aber kein technisches Können wie Anseilen und Sichern.

Aufstieg: 950Hm, 4-5 Stunden. 

Der Gipfeltag vom Krater Camp ist sehr kurz. Wir können über einen steilen Pfad direkt zum Uhuru Peak (5895m)aufsteigen oder das Plateau überqueren und dann vom Stella Point den Standardwanderweg zum Gipfel nehmen (ca. 1-2 Stunden zum Gipfel). Mit einem frühen Aufstieg haben wir beste Chancen auf eine gute Weitsicht mit Blick über die Savannen Afrikas - beim Sonnenaufgang planen wir beim Gipfel zu sein.   An diesem Tag bieten sich einige Erkundungsmöglichkeiten am Krater an: zu dem Heim Gletscher, zum Reusch Krater, das Kibo Plateau. Anschließend steigen wir gegen Südosten über die Mweka Route zum Barafu Camp ab, dann weiter zum Millennium Camp (ca. 4000m).

Aufstieg: 250 Hm, 1-2 Stunden, Abstieg: 2000 Hm, 15km, 3-5 Stunden.

Trotz des langen Abstiegs bleibt Zeit, Landschaft und Pflanzen zu bewundern und zu fotografieren. Zurück am Mweka Gate tragen wir uns aus dem Kontrollbuch aus. Es ist Zeit, sich von Führern und Trägern zu verabschieden und - Zufriedenheit vorausgesetzt - sich bei ihnen für Führung, Betreuung und Unterstützung mit einem Trinkgeld erkenntlich zu zeigen. Anschliessend fahren wir ins Hotel, können uns erholen. Der Gipfelerfolg wird mit einem Zertifikat des Nationalparks belohnt. Abschluss Essen und Übernachtung in Moshi.

Abstieg: 2000 Hm, 15km, ca. 3-5 Stunden.

Vom Kilimanjaro International Airpoirt (JRO) Heimflug oder Weiterreise in Tansania.

Spätestens Ankunft daheim, oder Du bist schon am Strand von Sansibar oder auf Safari.

Vorbereitung

Diese Reise mit einer Prise mehr Abenteuer eignet sich für geübte Wanderer, um auf den Kilimandscharo zu gelangen. Am Mount Meru gewöhnen wir uns perfekt für die höhere nächste Herausforderung. Am Ruhetag gibt es zur Auflockerung eine kleine Safari. Die spannenden Gipfelgänge beider Bergen sind mit unserer Unterstützung gut zu bewältigen.

Training & Höhe

Training: Wir empfehlen mind. 2-3 mal die Woche regelmäßig sportlich aktiv zu sein (Ausdauersport), um sich auf diese Tour vorzubereiten. Wanderungen im weglosen Gelände, leichte Blockkletterei.

Höhe: Die Anpassung an die Höhe benötigt Zeit. Man kann diese nicht trainieren. Das Höhenprofil unserer Route mit Besteigung vom Mount Meru unterstützt Deine Akklimatisation, ein großer Vorteil für die Begehung der Western Breach Wall Trekkingroute.

Temperaturen & Klima

Von tropisch warm +35°C bis Kibo-Summit-kalt -15°C

(und gefühlt, mit Wind-Chill durchaus bis - 25°C möglich)

Nachts bleibt es im Gipfelbereich meist im Bereich -5°C bis -10°C und tagsüber können um 0°C erreicht werden, jedoch ist man in der Höhe eher kälteempfindlicher und sollte entsprechend gut ausgerüstet sein.

Ausrüstung

Für die Teilnahme am SummitClimb Meru & Kilimandscharo Trekking benötigt jeder Teilnehmer die hier empfohlene persönliche Ausrüstung (PDF-File unten).

Material-Verleih: Wir betreiben einen Verleih in Moshi, wo hochwertiges Material geborgt werden kann (isb. Schlafsäcke und warme Isolationsjacken). Steigeisen für die Western Breach können wir aus unserem Lager in Nairobi, Kenia, stellen. Bitte rechtzeitig anfragen!
!

Wichtige Hinweise
zu dieser Expedition

Reisehinweise zu Tansania

DE - Auswärtiges Amt: Weitere Informationen: Reisehinweise Tansania

AT - Außenministerium: Weitere Informationen: Info zu Tansania

Teilnamevoraussetzungen

Voraussetzungen: Obwohl der Kilimandscharo fast 6.000 Meter hoch ist, benötigt man für die Besteigung keine ausgeprägten Bergsteigerkenntnisse. Eine durchschnittliche Kondition und ein starker Wille sind ausreichend, um die Gipfel zu erreichen.

Technik Wandern
Kondition Expedition
  • Technische Anforderungen

    Du solltest Erfahrung von Wanderungen im weglosen Gelände mitbringen. Bergsteiger werden sich natürlich wohl fühlen. Bei den Gipfeletappen am Mount Meru und am Kilimandscharo (Western Breach) gibt es einzelne ausgesetzte Stellen:

    • Blockgelände, UIAA-Schwierigkeitsgrad I/II
    • Wege auf lockeren Untergrund (Kies, einfache Pfade)
    • Schnee / vereiste Stellen können vorkommen

     

  • Zelte in der Nacht auf dem Shira Platau (Lemosho Route, Kilimanjaro) | © SummitClimb Tansania (c) Felix Berg

    Kondition und Komfort

    Eine gute allgemeine Fitness genügen für die Meru Besteigung und die Kilimanscharo Überschreitung. Du musst nur leichtes Tagesgepäck tragen. Bei diesem Program sind die Tagesetappen in gemütlichem Tempo:

    • meist unter 6 Stunden
    • bei Meru-Gipfelgang Gipfeltag und Western Breach ca. 8-10 Stunden
    • eine Nacht beim Kraterlager (optional) einfaches Zeltlager
    • sonst bequeme Hütten & Camps
Team am Gipfel des Kilimandscharo (5895m) | © SummitClimb Tanzania Felix Berg
Team auf dem Kilimanjaro Gipfel - 100% on top

Erfahrungen

Meru & Kilimandscharo: Wir sind regelmäßig am Mount Meru und Kilimandscharo und haben dabei unser Programm im Ablauf und in den Details stetig verbessert. SummitClimb-Vorzüge bei dieser Tour zum Kilimandscharo sind:

  • Erfahrung seit 2006: Langjährige Expertise in der Organisation von Trekkingtouren.
  • Hohe Erfolgsquote: Über 95 % der Teilnehmer erreichen den Kilimandscharo-Gipfel.

  • Optimiertes Programm: Stetige Verbesserungen im Ablauf und den Details.Effektive Akklimatisation: Beste Vorbereitung durch den Aufstieg am Mount Meru.

  • Anspruchsvolle Route mit echten Bergprofis: Erfolgreiche Gipfelerlebnisse auch über die Western Breach.

Westwand des Kilimandscharo im Abendlicht | © SummitClimb Tanzania Felix Berg
  • Hat mir alles super gefallen! Ich verstand mich auch sehr gut mit Julian, er ist sehr kompetent und wusste viel interessantes zu erzählen. Die Erlebnisse mit der schönen Natur am Mount Meru und der Kratertour am Kilimanjaro waren einmalig, das Bergsteigen sehr abwechslungsreich und interessant.
    Pirmin aus Egolzwil, CH, 05.04.2011
  • Die Planung und insbesondere die professionelle Durchführung des Trekkings am Mt.Meru und Mt.Kilimanjaro haben einen ganz wesentlichen Beitrag zum positiven Gelingen für alle beigetragen. Durch Julians umsichtige Art und seinen großen Erfahrungsschatz mit Berg, Menschen und Materie ist mein Vertrauen in unser Unternehmen sehr schnell gewachsen. Sehr gut gefallen hat mir die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserer Agentur, unserem Guid... weiterlesen
    Ursula L. aus DE, 06.09.2014
  • Auch wenn ich den Gipfel nicht erreicht habe, so hat mir die ganze Tour doch sehr gut gefallen und ich kann es weiter empfehlen! ... Warum mir trotz guter Vorbereitung die Kraft gefehlt hat, weiß ich nicht, vlt war es auch eine Kopfsache nachdem ich wußte, ich muss nochmal 6 - 8 Std Bergauf gehen.............. aber ich habe die Wanderung zum Millenium Camp als Ausgleich genossen. Feedback, was du beser machen kannst???? Hmmm, das einzige, was mir... weiterlesen
    Uschi L., Erbach (DE), 02.03.2014
  • Hallo Felix! - Vielen Dank für die gute Führung und wunderbaren Erlebnisse bei unsrem Trekking. Sogar das Wetter hat optimal gepaßt. Ich habe zwar nicht viel Erfahrung, aber ich wüßte nicht, was besser hätte sein können. ... Ich selbst bin, glaube ich noch nicht wirklich zuhause, zu groß waren die Eindrücke. Vielen Dank auch an alle anderen Teilnehmer, ich fand wir waren eine tolle Gruppe.
    Renate Egger, Österreich, 06.03.2014
  • Hallo Felix, Wir haben eine fantastische Zeit am Berg und auf Safari gehabt und werden noch lange von diesen Erlebnissen zehren (auch wenn einige unserer Körperteile sich kurz nach der Heimkehr doch noch gemeldet haben)
    Harald und Ulrike H. aus Deutschland, 10.03.2014
  • Eine tolle Kombination, wirklich durchdacht. Yitzhack und Felix, ihr seid ein tolles Team und wir eine tolle Truppe. Es war eine sehr eindrückliche Zeit in Tanzania, nach dem heftigen Gewitter am Meru die frisch verschneite Western Beach zu besteigen… Ich komme sicher wieder mit Euch auf Tour.
    Günter aus Deutschland, 20.04.2014
  • Die Abholung am Flughafen hat super geklappt. Wir hatten Verspätung und die Einreise hat ewig gedauert, unser Chauffeur hat jedoch geduldig auf uns gewartet. Der Empfang in der Hatari Lodge war super, wir haben uns sehr willkommen geführt.... Die Betreuung der Guides und Träger war super. Für uns war alles fast zu luxuriös. Wir hätten nicht damit gerechnet, dass man uns Stühle und einen Tisch sowie eine Toilette auf den Kilimanjaro trägt - genoss... weiterlesen
    Damaris und Christian, Schweiz, 24.10.2016
  • Dir und den "Summits" auch noch alles Gute für 2018, wenn es auch schon etwas dafür spät ist. Unsere Touren in 2017 waren super. Stephanie und ich waren natürlich froh, dass es dieses Mal mit dem Kili geklappt hat, das Wetter hat sein Übriges getan. Die Tour in Verbindung mit dem Mt. Meru war sehr schön und von der Akklimatisation sehr gut. Die Route zum Kili über die Western Breach hat uns noch besser gefallen als die Rongai-Route. Organ... weiterlesen
    Kirsten Scharmann, Deutschland, 20.01.2018
  • Für mich war die Tour ein großes Erlebnis, wunderbar, aber auch sau anstrengend. Ich war vorher nur beim Skifahren mit der Gondel auf dem kleinen Matterhorn, ca. 3.800m, d.h. noch nie vorher über 4.000m. Schon der Mt. Meru war eine Herausforderung, für mich kein reines 'Warm-up'. Den dann geschafft zu haben, hat mir schon viel Selbstsicherheit für den Kili gegeben. Die Kili-Tour dann über Lemosho und vor allem Western Breach war hart, v... weiterlesen
    Andy Post, Regensburg, 12.09.2018
  • Diesen "Ausflug" kann ich mit 2 Superlativen beschreiben. Es war das schönste aber auch anstrengendste Erlebnis meines Lebens. ... ohne die Unterstützung von Yitzhak und des Teams wäre ich wohl nicht weitergegangen. ... Die Belohnung folgte auf dem Gipfel. Ein emotionaler Moment, schwer mit Worten zu beschreiben, dafür aber unvergesslich. Ich habe einiges über mich gelernt. Danke dafür. Yitzhak und sein Team haben ein sehr professionell... weiterlesen
    G. Sampere, Deutschland, 01.11.2018
  • Unsere Guides waren perfekt. Sowohl am Mount Meru als auch dann am Mount Kilimanjaro (Michael und Frank). Sie waren sehr aufmerksam und gingen ein perfektes Tempo. Die Zelte waren gut und unser Koch super. Der Koch und Andrew unser Waiter haben uns über die gesamte Tour bestens versorgt. Leider konnten wir die "Mengen", die für uns vorgesehen waren gar nicht aufbrauchen. Die gesamte Reise war genial, auch organisatorisch. Dass es in Afrik... weiterlesen
    Ulrich N. aus Deutschland, 18.05.2020
  • Jetzt sind es schon wieder über 2 Monate her, dass ich auf dem Dach von Afrika gestanden habe. Es war einfach nur toll. Ich habe immer noch gar keine Worte, für das was ich erlebt habe.Auch das ganze Team von Kilele war super. Vor allen Dingen Freddy, Nicholas und Rebecca. Es war super, dass ich alleine unterwegs war. So konnte ich immer mein eigenes Tempo gehen und Freddy hat das schnell gemerkt und ist voll und ganz auf mich eingegangen. Er me... weiterlesen
    Maria K. aus Bad Ragaz, 22.11.2022

Kosten & Leistungen

Der Reisepreis verstehen sich "Alles Inklusive" mit Flug ab Deutschland oder Österreich (andere Orte auf Anfrage). Wir sind die Experten für Berge in Ostafrika und organisieren diese Reise bei 2-7 Teilnehmern mit unseren erfahrensten lokalen Guides. Schon ab 8 (bis max. 14) Teilnehmern übernimmt unser SummitClimb-Expeditionsleiter die Leitung der Meru & Kilimandscharo Trekkinggruppe: Karibu Sana - Herzlich Willkommen - im Namen von SummitClimb und unserem gesamten Team in Tansania. Bei Fragen stehen wir gerne per Formular, telefonisch oder per Email zur Verfügung. Sollte unsere Meru & Kilimandscharo Reise Dich überzeugt haben, kannst Du Dich gerne hier online anmelden.

Bergsteiger am Kilimandscharo Gipfel ind 2011 | © SummitClimb Felix Berg

Full Service

Deine Teilnahme am Meru & Kilimandscharo Trekking enthält:

  • Organisation und Leitung:
    - 100% Durchführungsgarantie für Gruppentermine
    - KiNaPa-Bergführer bei Gruppen von 2-7 Teilnehmer
    - SummitClimb Expeditionsleiter (ab 8 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer)
  • Internationaler Flug (Economy) nach Kilimanjaro Int. (JRO):
    - Abflug in Deutschland (BER, FRA, MUC, DUS, ggf. andere Flughäfen) oder Wien
    - inkl. mind. 30 kg Freigepäck zur Aufgabe und 8kg Handgepäck
  • Flughafentrandfers Kilimanjaro International (JRO)
  • 3x Übernachtungen in Moshi im ***Hotel mit Frühstück (Doppelzimmer)
  • Alle Transfers in Bus und 4x4
  • Alle Nationalparkgebühren Arushua Nationalpark
  • Mount Meru Trekking Permit (4 Tage)
  • Übernachtungen in Hütten am Mount Meru
  • Eine Lodge-Übernachtung Arusha Nationalpark mit Vollpension
  • Professioneller Safari-Fahrer, 4x4-Landcruiser
  • Sämtliche Übernachtungen am Kilimandscharo in 2-Personenzelt
  • Alle Nationalparkgebühren Kilimanjaro Nationalpark
  • Gruppenausrüstung: Zelte, Küchenzelt und Koch
  • Alle Mahlzeiten (Frühstück, Lunchpaket und Abendessen) am Berg
  • Wasser (gefiltert und abgekocht) am Berg
  • Notfallapotheke
  • Lokale Führer, KiNaPa-zertifiziert
  • Erfahrener Koch und Künchenpersonal
  • Träger - ein persönlicher Träger (bis 18kg) pro Person
Ausgewählter Termin: 
27.07.2025 - 10.08.2025
5.950,00 €
Buchungsstatus
Buchen
Nicht in den Paketen enthalten
  • Reiseversicherung
  • Visagebühr Tansania zu USD 50
  • Persönliche Ausrüstung (Ausleihe möglich, siehe Service).
  • Snacks, alkoholische Getränke
  • Trinkgelder (ca. € 250.- / bei Kleingruppe etwas mehr)
Zusatzoptionen
Die Optionen können Sie während des Bestellprozesses dazubuchen.

Jetzt buchen

Du kannst uns gerne anrufen:
+49 30 774 90 34

Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de


Reiseerfahrungen
aus unserem Blog

  • Expeditionen und Bergreisen nach der Pandemie

    2022-2023 war eine Zeit der Transition aus der Pandemie hinaus zu extremer Inflation, gerade im Bereich der Reisen, zurück in den normaleren Trekking- und Expeditionsalltag. Viele Bergtouren, Expeditionen und Gipfelgänge später finden wir endli

    weiterlesen
  • Karakoram Expeditionen 2022

    Unsere Karakoram Expeditionen 2022 beginnen. Unser Team besteht aus:

    • Felix Berg, Expeditionsleiter, Gasherbrum und K2
    • Martin Szwed, Co-Leiter, Broad Peak und K2
    • Christina P. – Gasherbrum I & II
    • Tom W.
    weiterlesen
  • Mera Peak – Summit, Nepal Saison

    Gratulation an unser Lokalteam Nawang, Pemba und Dilif und Teilnehmer Linus für die geglückte Besteigung des Mera Peak, 6500m, Nepal. Einer der schönsten Ausblicksberge

    weiterlesen
  • Elbrus Touren – Aussetzung 2022

    Aufgrund der aktuellen Situation sagen wir mit Bedauern alle Touren für 2022 am Elbrus ab. Die Umstände des Kriegs in der Ukraine erlauben uns weder moralisch noch seitens Planungssicherheit unsere Touren in Russland durchzuführen.

    Es s

    weiterlesen
  • 2022 Start – Frohes Neues Jahr

    Das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen Euch allen ein frohes und gesundes 2022!

    Am Mount Kenia geht unsere erste Tour zu Ende, wobei 3 Teilnehmer mit 2 Guides den Nelion beim weiterlesen