
Mount Meru & Kilimandscharo - Trekking
Mount Meru & Kilimandscharo Bergreise, Tansania:
✪ Mount Meru zur Vorbereitung
✪ Kleine Arusha Nationalpark Safari
✪ Abseits der Massen auf den Kibo
✪ Lemosho Route, Western Breach, Krater Camp
✪ Super Preis-Leistung, erfahrenes Team

Überblick
Mount Meru & Kilimandscharo: Ein aufregendes Trekking voller Höhepunkte erwartet uns – und das alles in nur zwei Wochen: die beeindruckende Natur am Mount Meru, eine spannende Safari im Arusha-Nationalpark und die krönende Besteigung des Kilimandscharo über die anspruchsvolle Western Breach mit optionalem Kratercamp.
Dank optimaler Akklimatisation bietet dieses Programm nahezu 100 % Erfolgschance, den höchsten Punkt Afrikas, den Uhuru Peak, zu erreichen. Diese Reise verbindet Abenteuer, Sicherheit und Teamgeist zu einem unvergesslichen Erlebnis. Eine Kilimandscharo-Tour, die durch ihre besondere Route und die perfekte Planung begeistert (14 Tage inkl. Flug, Tansania).
Expeditionsleiter
Reiseplan Mount Meru & Kilimandscharo - Trekking
Die Meru und Kilimandscharo Reise führt Dich durch wunderschön-erhaltene wilde Natur. Am Mount Meru steigen wir mit einem Ranger durch tierreiche Wälder und erholen uns dann auf kleiner Safari im Arusha Nationalpark. Die Lemosho Route mit Gipfelanstieg von Westen und Abstieg nach Südosten zeigt viele Facetten des Kilimandscharo, die Western Beach und der Krater Camp als besonderes Highlight am höchsten Berg von Afrika.

Mount Meru – 4,562 m.ü.M.
Der Mount Meru ist mit offiziell 4.562,13 Meter (manchmal auch mit 4.630 oder 4.566 Meter angegeben) Höhe der dritthöchste Berg in Tansania und der zwölfthöchste Berg in Afrika. Er wird auch Socialist Peak genannt, ein Überbleibsel aus der sozialistischen Zeit Tansanias unter Julius Nyerere. Die Besteigung erfordert keine besonderen technischen Fähigkeiten, ist jedoch anspruchsvoller als vergleichsweise leichtere Trekkingrouten (Marangu, Rongau, Machame) am Kilimandscharo (deswegen auch unsere Kombination mit der Western Breach, die etwas anspruchsvoller ist). Das Trekking am Mount Meru führt durch Moorlandscaft, Wälder und Heidelandschaft in die karge Gipfelregion und die abwechslungsreichen und häufig tierreichen Pfade sind unter Bergsteigern und Wanderern in Ostafrika sehr beliebt. Es gibt zwei Berghütten, die Miriakamba-Hütte (2514 m) und die Sattelhütte (3500 m). Über diese führt die einzige etablierte Route zum Meru-Sattel und von dort zum Gipfel des Mount Meru. Klare Sicht vorausgesetzt, bietet sich während des Aufstieges ein wunderbarer Blick auf den Kilimandscharo.
Safari: Der umliegende Arusha Nationalpark beheimatet viele Giraffen, einige Nashörner, Büffel, Warzenschweine, schwarze, weiße Stummelaffen und Antilopen und viele verschiedene Arten von Vögeln. Der 137 km² große Nationalpark umfasst auch den Mount Meru. Der Park liegt zentral zwischen den beiden Bergen und in der Nähe (je ca. 1 Stunde Fahrt) des internationalen Flughafen Kilimanjaro Airport und der Großstadt Arusha.

Unser Weg: Lemosho Route & Western Breach
Unserer Vorbereitung am Mount Meru erleichtert unsere bevorstehende Kilimandscharo Besteigung. Wir haben uns an die Höhe gewöhnt, kurz erholt und die Tierwelt von Tansania kennengerlernt, und können nun der Kilimandscharo Herausforderung bestens angehen.
Die Kombination von Mount Meru mit der Lemosho Route bietet sich an. Diese beginnt auf der Westseite des Kilimandscharo und führt durch die schönsten Wälder des Berges. Den Beginn des Trekkings erreichen wir direkt von unserer Lodge im Arusha Nationalpark. Falls die Verhältnisse es erlauben, überschreiten wir den Kilimandscharo: Im Aufstieg über die Western Breach (mit Zustieg über die Lemosho oder Umbwe Route), im Abstieg über das Barafu Camp, die Mweka Route nach Südosten. Der Anstieg über die Western Breach ermöglicht die einmalige Besteigung des Kilimandscharos über eine abgelegene, selten begangene Seite mit einer Prise mehr Abenteuer. Dank guter Akklimatisation sind wir bestens darauf vorbereitet und bieten die Übernachtung am Gipfel-Krater an (optional bei guter Verfassung). Von der Savanne, über Regenwälder zu steiniger hochalpiner Landschaft und den höchsten Gletschern Afrikas führen die Pfade des Aufstieges. Ein einmaliges Erlebnis, hoffentlich gekrönt vom Gipfelblick über die weiten Steppen Afrikas.
Tourverlauf Meru & Kilimandscharo (16 Tage)
Abflug in Deutschland (FRA, MUC, BER) oder Österreich (VIE) am Abend oder früh am nächsten Morgen.
Ankunft am Kilimanjaro International Airport und Fahrt ins Hotel. Tag zum Entspannen im Hotel, für die Besichtigung oder letzte Einkäufe (Snacks, Batterien, etc.). Abends trifft sich die Gruppe und der Expeditionsleiter zum gemeinsamen Abendessen. ÜN im ***Hotel und Frühstück.
Eine Wanderung entlang eines Flusslaufes, vorbei an Büffelherden und Giraffen, bringt uns in den wunderschönen Akazienwald am Fuß des Berges. Entlang des Weges sehen wir den Maio Falls, den "Arched Fig Tree" und erreichen die Miriakamba Hütte (ca. 2500m).
Aufstieg: ca. 1000Hm, 3-4 Stunden
Die Bewaldung lichtet sich während dieses Aufstieges, vom dichten Dschungel zur Buschlandschaft, während wir anfänglich steil über Holzstufen aufsteigen, dann den "Mgongo wa Tembo" (Elefantenrücken) auf etwa 3200m erreichen und schließlich die Saddle Hut (ca. 3550m).
Aufstieg: ca. 1050 Hm, 3-4 Stunden
Frühmorgens brechen wir auf, durch Buschland zum Rhinopoint (3820m), wo der Weg ausgesetzter und technischer wird. Über den Nordgrat erreichen wir den Gipfel des Mount Meru, den Socialist Peak (4562m). Der Bergführer wird den Aufbruch der Tour so planen, dass wir am Gipfelgrat den Sonnenaufgang genießen können. Die herrlichen Blicke auf den Kilimandscharo, über die weite Savanne und in den Vulkankrater der Mount Meru entlohnen alle Mühen des Aufstieges, ca. 5-6 Stunden zum Gipfel. Nach dem Gipfel steigen wir zur Miriakamba Hütte (2500m) ab.
Aufstieg: ca. 1000Hm, 4-5 Stunden; Abstieg: ca. 2000Hm, 4-5 Stunden • Gesamt: 8-10 Stunden
Ein kurzer Abstieg von der Miriakamba Hütte entlang einer alternativen Route führt uns an einem wunderschönen Wasserfall vorbei zum Auflesepunkt, ca. 4-6 Stunden Abstieg. Anschließend fahren wir zur Lodge, um uns für den Rest des Tages auszuruhen. Lodge: Übernachtung/Vollpension.
Abstieg: ca. 1000Hm, 2-3 Stunden. Safari.
Heute haben wir einen ganzen Tag für die Erkundung des Arusha Nationalparks. Wir fahren früh morgens auf Pirschfahrt, um Antilopen, Büffel, Giraffen, die vielfältige Vogelarten und weitere Wildtiere zu beobachten. Mit etwas Glück sehen wir Elefanten, die sich in diesem Park häufig im Wald verstecken. Der Ngurdoto Krater bietet eine tolle Aussicht auf eine alte Caldera, die nun von Tieren herbergt wird. Abends fahren wir zurück nach Moshi zum Hotel, ÜN/Frühstück.
Ruhetag, Safari.
Wir fahren zum Londorossi-Gate (2250m). Die Fahrt über eine größtenteils sehr holprige Piste bringt uns zum Gate, wo wir registriert werden und unser Trekking anfängt. Wir wandern durch dichten Regenwald, sehen dabei wohlmöglich Wildtiere wie Elefanten und Büffel, und erreichen bald die Lemosho - Niederungen. Unser Ziel ist das Forest Camp auf 2.750 m.
Aufstieg: 500Hm, 7 km, 3 - 4 Stunden.
Wir verlassen den Wald und gelangen über steiler werdende Pfade in Heide- und Moorlandschaft. Nach Überquerung des Shira Kamm (3600 m) erreichen wir das in wundervoller Landschaft auf 3500m gelegene Shira Camp 1. Nach einer Rast folgt eine Wanderung über die Hochebene zum Shira Camp 2 (3850m) mit Blick auf Kibo, Shira und Mt. Meru.
Aufstieg: 1100Hm, 10km, 5-6 Stunden.
Falls die Breach Wall für das Trekking offen ist, erfolgt der Aufstieg zum Lava Tower am Fuss der Breach Wall. Der Anstieg führt von Moorwiesen hinauf zu einer Geröll- und Steinlandschaft. Hinter einem alten, lang erloschenen Lava Turm liegt das Lager (ca. 4600m).
Aufstieg: 800Hm, 8km, 3-4 Stunden.
Aufstieg über die Western Breach Wall: Leichtes Blockgelände und Schotterhänge führen uns zum Kraterrand des Kilimandscharo auf 5650m Höhe, wo wir unser einmaliges Lager (am Krater) aufbauen und übernachten. Die Voraussetzung dafür ist, dass der Nationalpark die Route offen hat (meist mit Sonderpermit möglich) und die Teilnehmer entsprechend gut akklimatisiert sind. Teilnehmer mit mangelnder Akklimatisation können an diesem Tag den Gipfel besteigen, dann über die Mweka Route absteigen, um im Millennium Camp (ca. 4000m) zu warten. Die Route über die Western Breach ist an einigen Stellen Steinschlag ausgesetzt (aufgrund der abschmelzenden Gletscher), sodass ein Helm für den Aufstieg empfehlenswert ist. Der Anstieg hat einige kleine Kletterpassagen (einfaches Blockgelände bis UIAA1), man benötigt aber kein technisches Können wie Anseilen und Sichern.
Aufstieg: 950Hm, 4-5 Stunden.
Der Gipfeltag vom Krater Camp ist sehr kurz. Wir können über einen steilen Pfad direkt zum Uhuru Peak (5895m)aufsteigen oder das Plateau überqueren und dann vom Stella Point den Standardwanderweg zum Gipfel nehmen (ca. 1-2 Stunden zum Gipfel). Mit einem frühen Aufstieg haben wir beste Chancen auf eine gute Weitsicht mit Blick über die Savannen Afrikas - beim Sonnenaufgang planen wir beim Gipfel zu sein. An diesem Tag bieten sich einige Erkundungsmöglichkeiten am Krater an: zu dem Heim Gletscher, zum Reusch Krater, das Kibo Plateau. Anschließend steigen wir gegen Südosten über die Mweka Route zum Barafu Camp ab, dann weiter zum Millennium Camp (ca. 4000m).
Aufstieg: 250 Hm, 1-2 Stunden, Abstieg: 2000 Hm, 15km, 3-5 Stunden.
Trotz des langen Abstiegs bleibt Zeit, Landschaft und Pflanzen zu bewundern und zu fotografieren. Zurück am Mweka Gate tragen wir uns aus dem Kontrollbuch aus. Es ist Zeit, sich von Führern und Trägern zu verabschieden und - Zufriedenheit vorausgesetzt - sich bei ihnen für Führung, Betreuung und Unterstützung mit einem Trinkgeld erkenntlich zu zeigen. Anschliessend fahren wir ins Hotel, können uns erholen. Der Gipfelerfolg wird mit einem Zertifikat des Nationalparks belohnt. Abschluss Essen und Übernachtung in Moshi.
Abstieg: 2000 Hm, 15km, ca. 3-5 Stunden.
Vom Kilimanjaro International Airpoirt (JRO) Heimflug oder Weiterreise in Tansania.
Spätestens Ankunft daheim, oder Du bist schon am Strand von Sansibar oder auf Safari.
Vorbereitung
Diese Reise mit einer Prise mehr Abenteuer eignet sich für geübte Wanderer, um auf den Kilimandscharo zu gelangen. Am Mount Meru gewöhnen wir uns perfekt für die höhere nächste Herausforderung. Am Ruhetag gibt es zur Auflockerung eine kleine Safari. Die spannenden Gipfelgänge beider Bergen sind mit unserer Unterstützung gut zu bewältigen.
Training & Höhe
Höhe: Die Anpassung an die Höhe benötigt Zeit. Man kann diese nicht trainieren. Das Höhenprofil unserer Route mit Besteigung vom Mount Meru unterstützt Deine Akklimatisation, ein großer Vorteil für die Begehung der Western Breach Wall Trekkingroute.
Temperaturen & Klima
(und gefühlt, mit Wind-Chill durchaus bis - 25°C möglich)
Nachts bleibt es im Gipfelbereich meist im Bereich -5°C bis -10°C und tagsüber können um 0°C erreicht werden, jedoch ist man in der Höhe eher kälteempfindlicher und sollte entsprechend gut ausgerüstet sein.
Ausrüstung
Material-Verleih: Wir betreiben einen Verleih in Moshi, wo hochwertiges Material geborgt werden kann (isb. Schlafsäcke und warme Isolationsjacken). Steigeisen für die Western Breach können wir aus unserem Lager in Nairobi, Kenia, stellen. Bitte rechtzeitig anfragen!
Wichtige Hinweise
zu dieser Expedition
Reisehinweise zu Tansania
DE - Auswärtiges Amt: Weitere Informationen: Reisehinweise Tansania
AT - Außenministerium: Weitere Informationen: Info zu Tansania
Teilnamevoraussetzungen
Voraussetzungen: Obwohl der Kilimandscharo fast 6.000 Meter hoch ist, benötigt man für die Besteigung keine ausgeprägten Bergsteigerkenntnisse. Eine durchschnittliche Kondition und ein starker Wille sind ausreichend, um die Gipfel zu erreichen.

Erfahrungen
Meru & Kilimandscharo: Wir sind regelmäßig am Mount Meru und Kilimandscharo und haben dabei unser Programm im Ablauf und in den Details stetig verbessert. SummitClimb-Vorzüge bei dieser Tour zum Kilimandscharo sind:
- Erfahrung seit 2006: Langjährige Expertise in der Organisation von Trekkingtouren.
Hohe Erfolgsquote: Über 95 % der Teilnehmer erreichen den Kilimandscharo-Gipfel.
Optimiertes Programm: Stetige Verbesserungen im Ablauf und den Details.Effektive Akklimatisation: Beste Vorbereitung durch den Aufstieg am Mount Meru.
Anspruchsvolle Route mit echten Bergprofis: Erfolgreiche Gipfelerlebnisse auch über die Western Breach.

Kosten & Leistungen
Der Reisepreis verstehen sich "Alles Inklusive" mit Flug ab Deutschland oder Österreich (andere Orte auf Anfrage). Wir sind die Experten für Berge in Ostafrika und organisieren diese Reise bei 2-7 Teilnehmern mit unseren erfahrensten lokalen Guides. Schon ab 8 (bis max. 14) Teilnehmern übernimmt unser SummitClimb-Expeditionsleiter die Leitung der Meru & Kilimandscharo Trekkinggruppe: Karibu Sana - Herzlich Willkommen - im Namen von SummitClimb und unserem gesamten Team in Tansania. Bei Fragen stehen wir gerne per Formular, telefonisch oder per Email zur Verfügung. Sollte unsere Meru & Kilimandscharo Reise Dich überzeugt haben, kannst Du Dich gerne hier online anmelden.

Full Service
Deine Teilnahme am Meru & Kilimandscharo Trekking enthält:
- Organisation und Leitung:
- 100% Durchführungsgarantie für Gruppentermine
- KiNaPa-Bergführer bei Gruppen von 2-7 Teilnehmer
- SummitClimb Expeditionsleiter (ab 8 Teilnehmer, max. 12 Teilnehmer) - Internationaler Flug (Economy) nach Kilimanjaro Int. (JRO):
- Abflug in Deutschland (BER, FRA, MUC, DUS, ggf. andere Flughäfen) oder Wien
- inkl. mind. 30 kg Freigepäck zur Aufgabe und 8kg Handgepäck - Flughafentrandfers Kilimanjaro International (JRO)
- 3x Übernachtungen in Moshi im ***Hotel mit Frühstück (Doppelzimmer)
- Alle Transfers in Bus und 4x4
- Alle Nationalparkgebühren Arushua Nationalpark
- Mount Meru Trekking Permit (4 Tage)
- Übernachtungen in Hütten am Mount Meru
- Eine Lodge-Übernachtung Arusha Nationalpark mit Vollpension
- Professioneller Safari-Fahrer, 4x4-Landcruiser
- Sämtliche Übernachtungen am Kilimandscharo in 2-Personenzelt
- Alle Nationalparkgebühren Kilimanjaro Nationalpark
- Gruppenausrüstung: Zelte, Küchenzelt und Koch
- Alle Mahlzeiten (Frühstück, Lunchpaket und Abendessen) am Berg
- Wasser (gefiltert und abgekocht) am Berg
- Notfallapotheke
- Lokale Führer, KiNaPa-zertifiziert
- Erfahrener Koch und Künchenpersonal
- Träger - ein persönlicher Träger (bis 18kg) pro Person
- Reiseversicherung
- Visagebühr Tansania zu USD 50
- Persönliche Ausrüstung (Ausleihe möglich, siehe Service).
- Snacks, alkoholische Getränke
- Trinkgelder (ca. € 250.- / bei Kleingruppe etwas mehr)