Finde die passende Tour
Blick auf K2 beim Karakorum Trekking, Broad Peak Basislager | © SummitClimb Karakorum (c) Felix Berg

Baltoro K2 Trekking - Reise ins Herz des Karakorums

Mit SummitClimb Expeditionsprofis unterwegs:

✪ Pakistans bekanntester Trek 
✪ Herzige Menschen im Baltoro 
✪ Basecamps von Broad Peak und K2
✪ Wilde hohe Berge, hautnah erleben

...tauche ein in die unberührte Natur des Karakorums und erlebe die Schönheit der abgelegenen Täler des Baltoro mit uns (Pakistan Reise, 23 Tage inkl. Flug).

Facts

Land
Pakistan
Höhe
5612 m
Anspruch
Nächste Touren
28.06.2025 - 20.07.2025
Buchungsstatus
ab 4.950,00 €
Auswählen
View of the Karakoram Peaks from Korophon Camp, Pakistan | © SummitClimb (c) Felix Berg

Überblick

Baltoro Runde: Erlebe eine atemberaubende Wanderreise im nordöstlichen Pakistan, an der Grenze zu China und Indien, in unmittelbarer Nähe des imposanten K2. Der Baltoro-Gletscher durchzieht die höchsten Berggipfel des Karakorums und verleiht diesem Trekking eine beeindruckende Kulisse, die uns unvergleichlichen Einblicke verschafft: Erlebnisse und Erinnerungen fürs Leben. 

Der Karakorum ist ein zentralasiatisches Gebirge auf indischem, chinesischem und pakistanischem Gebiet liegt, dass die größte Dichte an 7000er sowie 8000-Gipfeln beherbergt. Seine schroffen Felswände fallen oft unvermittelt hunderte Meter ab und steile Gipfel warten auf erfahrene Expeditionsbergsteiger. Als Wanderer kannst Du diese hohen Berge auf faszinierender Trekkingreise bewundern, wir bei SummitClimb sind als erfahrener Expeditionsanbieter Dein geeigneter Partner für diese anspruchsvolle Wanderroute - Herzlich willkommen!

Zur Karte

Reiseplan Baltoro K2 Trekking - Reise ins Herz des Karakorums

Wir fliegen nach Pakistan, Islamabad, und schon die Reise zum Start des Trekking ist ein Abenteuer voller spannender Eindrücke. Mit unserer SummitClimb-Expeditionslogistik gehen wir gemeinsam stark bis zum Concordiaplatz, dem Basislager von Broad Peak und K2. Hier bieten wir optional die Möglichkeit zur Besteigung eines 6000ers namens Pastore Peak. Das Baltoro Gebiet beherbergt mit K2, Broad Peak, G1 und G2 vier 8000m-Bergen, die fast genauso hohen und imposanten Masherbrum und G4, einige weltweit bekannte Felsnadeln wie Nameless Tower, die Trango-Türme, Uli Biaho, die Paiju Türme... und als krönenden Abschluss planen wir die Überschreitung des Gondogoro La, um die Bergerlebnisse abzurunden.

Tourverlauf Baltoro K2 (23 Tage)

Vorgesehener Reiseverlauf

Abflug ab Berlin, Frankfurt, München oder Wien. Verbindung voraus. mit Turkish Airlines mit Umsteigen in Istanbul (Alternativen: Emirates, Etihad, Qatar).

Ankunft am frühen Morgen. Ein Tag zur freien Verfügung, am Nachmittag lohnt zum Beispiel noch ein Besuch des Raja Bazars im alten Stadtzentrum von Rawalpindi oder Wanderung in den Margalla Hügeln. Abends erfolgt eine Einführung in die pakistanischen Gepflogenheiten und ein Briefing zum weiteren Ablauf.

Start früh am Morgen, fahren wir über den "Karakorum-Highway" (KKH) Richtung Norden. Durch das Kaghan Tal, Kohistan Distrikt, erreichen wir über den 4000m-hohen Babusar Pass den Diamir Distrikt, Gilgit Baltistan, wo wir in der Diamir Distrikthauptstadt Chilas übernachten oder gleich nach Skardu weiterfahren.

  • Höhe: bis 4120m (kurz)
  • Fahrt ca. 10-14h, ÜN/HP in Hotel.

In abwechslungsreicher Fahrt entlang des Indus, vorbei am Nanga Parbat, erreichen wir Skardu, dem zentralen Ort von Baltistan, auch Klein-Tibet genannt. 

  • Höhe: Übernachtung auf 2.280m
  • Fahrt ca. 8h, ÜN/HP in Hotel.

In der Nähe des Sadpara Sees etwas außerhalb von Skardu fördert eine halbtägige Wanderung die Akklimatisation und ist zusammen mit der kulturellen Besichtigung der Stadt eine angenehme Unterbrechung der Autofahrt.

  • Höhe: 2.280m
  • Wanderung 2-4h bis max. 3.000m Höhe, ÜN/HP in Hotel.

Mit Geländewagen durch das liebliche Shigar-Valley und die Braldu-Schlucht erreichen wir Askole, den früheren Ausgangsort des Trekkings. Von dort fahren wir über die Korofong-Brücke (sofern wieder repariert, im Sommer 2022 beschädigt), wo der 60 km langen Biafo-Gletschers endet, und weiter bis nach Jhola bei Eine wilde, eindrucksvolle Fahrt. ÜN/VP im Zeltlager.

  • Höhe: 3.035m
  • Fahrt ca. 8h, Zeltlager ÜN/VP.

Heute wandern wir bis Paiju (3370 m.ü.M.), einer grünen Insel schon mit Blick auf den Baltoro-Gletscher und die Trango-Türme, wo der Lagerplatz aufgeschlagen wird.

  • Höhe: 3370m
  • Wanderung 3-4h, ÜN/VP im Zeltlager.

Wir betreten den Baltoro-Gletscher. Die Trango-Türme rücken ins Sichtfeld und es geht in ständigem Auf und Ab immer näher auf diese mächtigen Granitfelsen zu. Bei Khoborsey (3780 m) verlassen wir den Gletscher wieder und wandern entlang steiler Moräne immer dem linken Ufer des Baltoro-Gletscher folgend bis Urdukas (4050 m). An diesen letzten grünen Fleck bis zum späteren Rückweg aus dem Karakoram verbringen wir die Nacht.

  • Höhe: 4050m
  • Wanderung 6-8h, ÜN/VP im Zeltlager.

Wir steigen wieder auf den Gletscher. Mit Sicht auf die Gasherbrum-Berge, dominat der Gasherbrum IV, wandern wir an formschönen Masherbrum I (7821m) und den Lobsang Spire (6017m) vorbei, geht es bis zun Goro II Lagerplatz.

  • Höhe: 4350m
  • Wanderung 5-7h, ÜN/VP im Zeltlager.
Am Mustagh Tower vorbei geht es immer auf die Westwand des Gasherbrum IV zu. Wir erreichen den Concordiaplatz mit Blick auf Broad Peak und der alles überragenden Gestalt des K2 (8611m).Höhe: 4600m - Wanderung 4-6h, ÜN/VP im Zeltlager..

Bei hoffentlich gutem Wetter den K2 im Blick queren wir vom Concordiaplatz auf dem Godwin-Austen-Gletscher, diesen entlang bis ins Broad Peak Basislager.

  • Höhe: 4950m
  • Wanderung 4-5h, ÜN/VP im Zeltlager.

Der Godwin-Austen-Gletscher führt weiter zum ca. 5.000 m.ü.M. hoch gelegene Basislager des K2. Besuch vom Basislager, Ausflug zum Memorial Felsen. Der gesamte Ausflug dauert ca. 3-4 Stunden. Übernachtung im Broad Peak Basislager.

  • Höhe: 5100m / Übernachtung 4950m
  • Wanderung 4-5h, ÜN/VP im Zeltlager.

Nachdem langen Trekking bietet sich für gemütliche Wanderer an, sich komplett zu erholen. Wer die optionale Pastore Besteigung (Upgrade) nicht mitmachen möchte, geniesst zwei Ruhetage vor großartiger Kulisse oder unternimmt Wanderungen in die nahen Basislager der 8000er.
Aufenthalt im Basislager, Wanderungen nach Absprache, oder:

Pastore Peak Besteigung

Optional (geführte Besteigung gegen Aufpreis): Die Besteigung des Pastore Peak (6210 m.ü.M.) ist eine Hochtour mit langen ca. 40° steilen Hang, teils steiler,  und schönem Gipfelgrat. Die Besteigung wird i.A. in zwei Tagen ab Broad Peak Basislager bewältigt. Der Pastore Peak gehört weltweit zu den schönsten Aussichtsbergen. Inmitten des Karakoram vis-a-vis zu Broad Peak und K2 kann man bei guter Sicht bis zum Nanga Parbat sehen.

Hochlager: ca. 5300m - Summit: 6210m 

Tag 1 = Tag 13 (Hochlager): Ab Broad Peak Base Camp wird der Godwin-Austen-Gletscher gequert. Nach einem Gletscheranstieg mit einigen Spalten erreichen wir über steilen Hang (Schotter / Blockgelände) den Platz für das Hochlager auf ca. 5300m. 
Zeit: ca. 5-7h.
Tag 2 = Tag 14 (Gipfelgang): Vom Hochlager erfolgt ein früher Aufstieg durch zunächst 30-40° steile Hänge, stellen bis 50° und einige wenige Spalten / über Bergschrund zu einer Einsattelung Die letzten 300 Höhenmeter führen im bis zu 50° steilen Gelände - zum Teil auch leicht kombiniert - zum Gipfel des Pastore Peak, 6210 m.ü.M.
Zeit: 6-8h im Aufstieg, 2-3h in Abstieg (zum Hochlager), dann in 3-4h weiterer Abstieg oder sehr früh am nächsten Morgen zum Broad Peak Base Camp. Gesamt: 11-15h.

Tag zur Reserve (oder weiter zum Concordiaplatz, 16. Tag).

Wanderung zurück zum Concordiaplatz, Ausflug Richting G1+2 Basislager (ca. 6-8h extra) für die starken Teilnehmer.

  • Trek 3-4h, ÜN/VP im Zeltlager.

Wieder zurück über den Concordia Platz geht es nach Süden den fast völlig makellosen Vigne-Gletscher hinauf. Das sogenannte Ali-Camp steht auf 4820 m seitlich des Gletschers.

  • Trek 6-8h, ÜN/HP im Zeltlager.

Zumeist ist der vergletscherte Aufstieg zum Gondogoro La (5650 m.ü.M.) ohne Steigeisen möglich. Fixseile werden inzwischen jährlich neu von einem Führerteam aus dem Hushe Tal angebracht. Der Blick von der Passhöhe aus über die Gasherbrums, den Broad Peak und den K2 sind kaum zu überbieten. Ein steiler Abstieg über Platten (heikel bei Schnee / Eis, Steinschlag gefährdet) führt uns Tal und dann zur ersten grünen Oase "Husbang" (4800 m.ü.M.), Khuspang: Ein herrliches Plätzchen zum Träumen. Etappe mit Charakter einer Hochtour. 

  • ca. 5-7h im Aufstieg, ca. 3-5h im Abstieg, Gesamt 8-13h.
  • ÜN/HP im Zeltlager.

Der Gondogoro-Gletscher gibt den weiteren Weg vor, bis der Traum-Lunch-Platz bei der Alpe Dalzampa erreicht wird. Am Nachmittag geht es abwärts bis zum heutigen Tagesziel Sahicho (3250 m), inmitten eines kleinen Wacholder- und Wildrosenbestands.

  • Trek, ca. 4-6h, ÜN/HP im Zeltlager.

Die letzte Wegstrecke nach Hushe (3200 m) und Fahrt durch das Hushe-Valley, eines der schönsten und grünsten Täler Baltistans, zurück ins Hotel nach Skardu.

  • Trek 2-3h, Fahrt ca. 4h, Hotel ÜN/F.

Rückfahrt über den Karakorum Highway oder Flug nach Islamabad. Sollte das Wetter sowohl in Skardu als auch in Islamabad gut sein, kann auch geflogen werden. Hotel ÜN/F

Reservetag in Islamabad, im Lauf des Tages sollten wir ankommen. Abends / Nachts folgt der Transfer zum Flughafen.

Abflug früh morgen, voraussichtliche Ankunft nachmittags in der Heimat.

Vorbereitung

Das Baltoro Trekking organisieren wir Fullservice mit Flug ab Deutschland oder Österreich. Die Trekking-Route verläuft durch streng militärisch kontrolliertes Gebiet Gilgit-Baltistan in der Nähe zu China und Indien, sodass wir rechtzeitig die Reise planen und Genehmigungen einzuholen, um Deine/Eure einmalige Trekkingreise zum K2 zu verwirklichen. Vor Ort erwartet Dich ein erfahrenes Team mit exzellenter Küche und eine beeindruckende Mannschaft an Trägern begleitet uns durch das Karakorum. Rundum ist an alles gedacht und unsere Expeditionserfahrung kommt Dir bei dieser Trekkingreise sicher zugute. 

Anmeldung & Reisedokumente

Nach verbindlicher Anmeldung senden wir ein 1. Briefing mit Details zur Reise und als 2. Schritt eine Einladung für den Antrag für Dein Visum, kurz vor Abreise ein 2. Briefing.

✪ Anmeldung mind. 3 Monate vor Expeditionsbeginn.

✪ Ein spezielles Visum zum Trekking wird benötigt.

✪ Nachmeldungen sind bis 4 Wochen vor Expeditionsstart möglich sofern frei Plätze im Team vorhanden sind, auf eigenes Risiko bzgl. Visumsantrag.

Temperaturen & Klima

Gletscher, Eistrekking, staubig, trocken, sehr warm bis kalt, Stürme mit starkem Niederschlag kann es geben - Wetter von heiß +35°C (Schatten, den es selten gibt) bis kalt -10°C (Wind und Schneestürmen falls Pech) erwarten uns auf dieser Reise:

✪ Islamabad bis +35°C

✪ Trekking zwischen + 30°C bis - 10°C

✪ Mit Wind-Chill gefüllt bis -20°C

Ausrüstung & Verleih

✪ Für die Teilnahme an der Baltoro Trekkingreise benötigt jeder Teilnehmer die hier empfohlene persönliche Ausrüstung (PDF-Liste unten).

✪ Ein Material-Service zum Verleih von Schlafsäcken und warmen Jacken ist ab Deutschland (Berlin) oder Frankreich für die EU möglich. Ein kleiner Lagerbestand ist in Pakistan vorhanden: Bitte rechtzeitig anfragen.
!

Wichtige Hinweise
zu dieser Expedition

Jeder Teilnehmer nimmt selbständig und auf eigene Gefahr an dieser Reise teil. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die aktuellen Gefahrenhinweise:

Teilnamevoraussetzungen

Voraussetzungen: Man benötigt für die Teilnahme keine ausgeprägten Bergsteigerkenntnisse, jedoch eine gute Kondition und eine Portion Abenteuergeist. Eine gute körperliche Fitness und Gesundheit sind Voraussetzung für die Teilnahme am Trekking. Erfahrung im Gletschertrekking und von leichten Hochtouren ist vorteilhaft.

Komfort-Verzicht: Für die Reiseteilnahme wir die Bereitschaft benötigt, die teilweise sehr einfachen Verhältnisse im ländlichen Pakistan zu akzeptieren. Während der Anreise und in den Bergen können wir kaum auf vorhandene Infrastruktur zurückgreifen.

Pastore Peak Besteigung: Für die optionale 6000er Gipfelbesteigung ist eine sehr gute Kondition notwendig und Erfahrung im Gletschergehen, aus dem Bereich alpiner Hochtouren.

Visum & Permit müssen aufeinander abgestimmt sein. Ungefähr 2 Monate vor Abreise senden wir ein Einladungsschreiben und Du musst das entsprechende Visum zu beantragen - Link: Berg Visum

Technik Wandern
Kondition Expedition

Häufige Fragen zum Baltoro Trek

Die Baltoro-Trekkingreise muss als anspruchsvoll bezeichnet werden, sowohl was die Unwägbarkeiten in Pakistan, als auch den Komfortverzicht entlang des Weges betrifft. Das Trekking verläuft weitestgehend entlang der Moränen des Baltoro-Gletschers über steinige Pfade. Von extremer Hitze in den ersten Tagen bis zu unter 0°C fordert die Tour einige Klimatoleranz und Durchhaltevermögen. Deswegen ist es gut, dass Du mit uns einen erfahrenen Anbieter und Organisator an der Hand hast. Neben den Informationen hier bereiten wir Dich auch mit unserer Beratung und nach Anmeldung mit unseren Briefings auf die Tour vor.

Beim Baltoro Trek musst Du nur Dein Tagesrucksack tragen. Dieser sollte mit aller notwendiger Ausrüstung nie mehr als 8 bis 12 kg wiegen.

Bis zum Basislager von Broad Peak und K2 begleiten uns Esel, sodass Du eine Tasche mit persönlicher Ausrüstung mitgeben kannst. Für den Gondogoro-La-Übergang müssen wir das aufzugebene Gepäck reduzieren. Das technische Material (Steigeisen, Gurt, etc.) hast Du dann an und musst es auch bis Hushe tragen, einiges an Zusatzgepäck kann entlang der Baltoro wieder rausgeschickt werden.

Mitte Juni werden meist Fixseile seitens Guides aus Hushe verlegt und bleiben meist bis Ende August, zusammen mit diesen eine gewisse Infrastruktur im Camp Ali. Natürlich kann ausserhalb dieser Zeit der Pass von eigenständigen Bergsteiger-Teams auch überschritten werden.

Ausnahme: Der Pass liegt in militärisch kontrolliertem Gebiet. Von Juli 2013 bis zum Sommer 2016 gab es Probleme mit der Durchführung der Überschreitung aufgrund militärischer Restriktionen. Seit 2016 hat sich die Lage wieder entspannt, aber 100% Sicherheit (eine Garantie) können wir natürlich nicht geben. Von 2017 bis 2019 und nach einer Covid-Pause seit 2022 konnten wir jedes Jahr mind. eine erfolgreiche Trekkingreise mit Gondogoro-La-Überschreitung durchführen.

Die Verhältnisse (Lawinen bei Neuschnee, Rutschgefahr bei Nässe) sind natürlich zu bedenken und können nur vor Ort abgeschätzt werden.

Der Pastore ist ein unglaublicher Aussichtsberg vis-a-vis K2 und inmitten des Karakoram, für sich selbst ein interessantes Ziel.

Unsere Erfahrung ist, dass der Pastore Peak in der Kombination mit dem anspruchsvollen Trekking häufig unterschätzt wird. Es gibt einfacher 6000m+ Bergeziele, wo wir regelmässig sind: Der Island Peak in Nepal, der Chimborazo in Ecuador, selbst Aconcagua mit fast 7000m. Die Logistik (technischer Expert für die Bergführung, Ausrüstung wie Seile, Zelte, Kocher) müssen vorab geplant werden. Deshalb lässt sich dieses Upgrade nicht einfach spontan vor Ort planen.

Meist haben wir einige Teilnehmer von Trek für die Besteigung (gelegentlich auch gar nicht) und ggf. noch Teilnehmer der 8000m-Expeditionen (zur Akklimatisation), welche die Pastore Besteigung machen. Für konditionsstarke Bergsteiger lohnt es sich auf alle Fälle.

Erfahrungen

Das Baltoro-Trekking führen wir seit 2010 regelmäßig jeden Sommer durch. Ab 8 Teilnehmern übernimmt die Reiseleitung einer unser SummitClimb-Expeditionsleiter, bei Kleingruppen ein lokaler Pakistani Guide. Von 2013 bis 2015 war die Gondokoro-La-Überschreitung seitens fehlender Genehmigungen nicht möglich, kann seit 2016 jedoch wieder gut durchgeführt werden, und in 2017, 2018, 2019 und nach Coronapause ab 2022 konnten wir mit verschiedenen Gruppen diesen herrlichen knapp 5600 Meter hohen Pass überschreiten, eingebettet in eine wunderbare Karakoram Reise.

Träger beim Rausweg aus dem Baltoro, Karakorum Trekking - Blick auf Paiju Gruppe | © SummitClimb Karakorum (c) Felix Berg
  • Meine Tour hat super funktioniert ... Die Organisation in Islamabad hat vorzüglich funktioniert (es war immer jemand pünktlich da/hat mich abgeholt/begleitet). Das Hotel in Islamabad war sehr gut, leider konnte ich aufgrund der Situation (es waren ja zu dem Zeitpunkt die Parlamentswahlen) in Islamabad nichts anschauen - aber da kann ja keiner was für. Auch im Baltoro-Gebiet hat alles reibungslos geklappt, auch hier waren die Leute von Nazir Sabir... weiterlesen
    Alexander B. , Deutschland, 05.11.2018

Kosten & Leistungen

Das Baltoro K2 Trekking kannst Du bis drei Monate vor Reisebeginn buchen, Last-Minute-Teilnahmen sind nur eingeschränkt möglich. Nach Anmeldung bekommst Du ein erstes Briefing mit weiteren Details zum Ablauf und der Vorbereitung. Die Genehmigung zum Reisen in der Grenzregion von Pakistan benötigt Zeit und frühzeitige Anmeldung sichert Deinen Patz und erleichtert unsere Arbeit ungemein. 

Full Service

Bei Teilnahme an der Trekkingreise sind folgende Leistungen enthalten:

  • Organisation
  • Leitung der Reise:
    - ab 2 Teilnehmern mit englischsprachigen Guide
    - ab 8 Teilnehmern mit SummitClimb-DE-Trekkingleiter
  • Internationaler Economy Class Flug nach Islamabad und zurück:
    - Flug ab Berlin, Frankfurt, München, Salzburg, Stuttgart oder Wien
    - Turkish Airlines mit 25kg Freigepäck plus Handgepäck
    - andere euro. Flughäfen auf Anfrage
  • Alle Flughafentransfers
  • 2x Übernachtungen in Islamabad im Gasthaus mit Frühstück
  • 1x Übernachtungen in Chillas mit Vollpension (falls kein Flug)
  • 3x Übernachtungen in Skardu mit Vollpension
  • Transfer mit klimatisierten Bus auf der Fahrt Islamabad-Skardu
  • Rückflug Islamabd-Skardu, alternativ (wetterbedingt, belegt) Rückfahrt.
  • Permit für das Northern Territory
  • Transport mit Bus und 4x4 nach dem Programm
  • Gruppenausrüstung, Lager: Zelte, Küchenzelt und Aufenthaltszelt, Toilettenzelt
  • Erfahrener Koch, Küchenmannschaft und Küchenausrüstung 
  • Drei Mahlzeiten beim Trekking: Frühstück, Lunchpaket und Abendessen 
  • Übernachtungen beim Trekking: 2 Teilnehmer je geräumigen 3-Personenzelt
  • Lokaler Bergführer
  • Trägermannschaft für das Gruppenmaterial
  • Ein persönliches Gepäckstück per Träger/Maultier:
    - beim Trekking ins Baltoro bis 20kg
    - bei Trek raus (über Gondogoro La) Reduktion auf 5 kg
  • Notfallapotheke
  • Medizinisches Notfall-Set 

Begleitend bei Expeditionen (nur ausgewählte Termine):

  • SummitClimb Expeditionsleiter im Anmarsch bis Basislager
  • Satellitentelefon und Solarpanel​, großes Basislager-Setup
  • Große Notfallapotheke
Ausgewählter Termin: 
28.06.2025 - 20.07.2025
4.950,00 €
Buchungsstatus
Buchen
Nicht in den Paketen enthalten
  • Reiseversicherungen
  • Gebühr für das Pakistan-Visum, online erhältlich (USD 50)
  • Persönliche Ausrüstung und persönliche Medikamente
  • Snacks für unterwegs, alkoholische Getränke, persönliche Ausgaben (wie Telefonate)
  • Trinkgelder (angebracht sind ca. EUR 200, Tausch in Lokalwährung)

Eine Kaution für Helikopterbergung (USD 30'000.-) ist seitens SummitClimb Schweiz und unserer Partneragentur in Pakistan hinterlegt. Bitte überprüfe Deinen Versicherungsschutz (DAV und ÖAV reicht in der Regel nicht aus) für Unfall/Bergung bei Bergtouren im Ausland. 

Zusatzoptionen
Die Optionen können Sie während des Bestellprozesses dazubuchen.

Jetzt buchen

Du kannst uns gerne anrufen:
+49 30 774 90 34

Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de


Reiseerfahrungen
aus unserem Blog

  • Expeditionen und Bergreisen nach der Pandemie

    2022-2023 war eine Zeit der Transition aus der Pandemie hinaus zu extremer Inflation, gerade im Bereich der Reisen, zurück in den normaleren Trekking- und Expeditionsalltag. Viele Bergtouren, Expeditionen und Gipfelgänge später finden wir endli

    weiterlesen
  • Karakoram Expeditionen 2022

    Unsere Karakoram Expeditionen 2022 beginnen. Unser Team besteht aus:

    • Felix Berg, Expeditionsleiter, Gasherbrum und K2
    • Martin Szwed, Co-Leiter, Broad Peak und K2
    • Christina P. – Gasherbrum I & II
    • Tom W.
    weiterlesen