
Everest Basislager - Tibet Trekking
Gemeinsam mit Expeditionsprofis zum Mount Everest:
✪ Tibet's magisches Hochplateau
✪ Sicht auf die Everest Nordwand
✪ Advanced Base Camp ABC - 6.300m
✪ Das höchste Basislager der Welt

Überblick
Everest – Basislager Nord: Reise nach Tibet zum gigantischen Hochplateau nördlich der Himalaya Hauptkette, wandere mit uns entlang der wilden Everest Gletscher zu dem Ausgangsort der nordseitigen Expeditionen zum "Dach der Welt". Blicke auf die mächtige Nordseite des Mount Everest, erlebe das Expeditionsfeeling des Everest live. Erreiche über 6000 Meter Höhe entlang des östlichen Rongbuk-Tals und gelange zum höchsten Basislager der Welt, das ABC auf der Nordseite des Mount Everests.
Herzlich Willkommen: Begleite uns auf diese außergewöhnliche Reise ins mystische Tibet, begleitet von einem erfahrenen Expeditionsleiter, der die Geheimnisse des Everest bestens kennt. Dein Trekking führt dich zu den abgelegenen, wilden Gletschern der Nordseite des Everest und zum historischen Ausgangspunkt der ersten Expeditionen auf den höchsten Gipfel der Erde (Trekkingreise inkl. Flug in 22 Tagen).
Deine Reise führt dich über 6000 Meter Höhe durch das östliche Rongbuk-Tal bis zum höchsten Basislager der Welt, dem Advanced Base Camp (ABC) auf der Nordseite des Mount Everest: Erfülle dir deinen Traum und erlebe das Abenteuer deines Lebens!
Everest Basislager - Tibet
Nach Tibet führt diese exklusive Everest Trekkingreise. Ziel unsere Reise ist zum ABC (Advanced BaseCamp = vorgeschobenen Basislager) auf 6300m höhe zu gelangen. Doch allein schon Anreise, das Rongai Tal, der Blick auf die Everest Nordwand, das Leben im BC (Basislager) sind alles für sich einmalige Erlebnisse. Das eigentliche Trekking – wir unternehmen auf der Anreise auch kleinere Wanderungen - beginnt ab BC und führt über ein Zwischenlager zum ABC.
Tourverlauf Everest - BC Tibet (22 Tage)
Abflug: Deutschland / Österreich / Schweiz
Ankunft in Kathmandu, Treffen am Flughafen und Transfer ins Hotel
Kathmandu, Visumsantrag für China/Tibet über die Botschaft.
Kathmandu, Abholung des Visums, dann Fahrt Richtung Tibet: Wir fahren durch das Langtang-Gebirge, ein verborgenes Juwel im Herzen des Himalayas, um an die Grenze zu Tibet zu kommen.
Fahrt nach Gyirong (2750m)
Ruhetag / Akklimatisation um Gyirong.
Fahrt nach Tingri (4300m)
Ruhetag / Akklimatisation in Tingri
Fahrt ins Chinesische Fahrerlager, Everest Base Camp (EBC, 5100m)
Ruhetag / Akklimatisation
Wanderung zur Akklimatisation, Puja (Ehrerweisung der Götter)
Das Rongbuk-Kloster, die vielen internationalen Teams im Basislager und die Ansicht der eindrücklichen Nordwand bieten am 9-12.Tag viele leichte Aktivitäten. Dieser Tag dient der Akklimatisation
Wanderung zum Mittellager (5800m) auf dem Weg Richtung ABC (advanced base camp, Vorgeschobenes Basislagager) ist der eigentliche Ausgangsort der Everest-Besteigung von Tibet
Wanderung zum ABC (6300m)
Erkundung um das ABC, Treffen der internationalen Expeditionsteams, Sicht auf den höchsten Berg der Welt, die Aufstiegsroute.
Abstieg zum Chinesischen Fahrerlager
Diese Tage dienen als Rersvetage
Fahrt nach Gyirong
Fahrt nach Kathmandu
Freier Tag in Kathmandu, Feier und Verabschiedung
Abflug von Kathmandu (nachts oder früh), Ankunft in Deutschland, Österreich, in der Schweiz
Vorbereitung
Diese hervorragend betreute Trekkingreise folgt dem Nordanmarsch zum ABC (Advanced Base Camp = Vorgeschobenes Basislager, 6300 m.ü.M.), dem höchstgelegenste Base Camp der Welt. Für die Teilnahme sollte man sich gut vorbereiten.
Dokumente & Visa
• Das Visum für Nepal kann bei der Einreise beantragt werden.
• Das Visum für China (speziell Tibet) beantragen wir gemeinsam in Kathmandu, Nepal über die Chinesische Botschaft.
Ausrüstung & Verleih
• ein warmer Schlafsack bis - 15° Komfortbereich
• eine Daunenjacke
• warme Bergwanderschuhe
Downloads
Teilnamevoraussetzungen
Trekking auf über 6000m Höhe ist anspruchsvoll. Eine gute körperliche Fitness und eine durchschnittliche Kondition werden für die Teilnahme benötigt. Man benötigt keine ausgeprägten Bergsteigerkenntnisse.
Komfortverzicht: Teilnehmer benötigen die Bereitschaft, mit den sehr einfachen Verhältnissen in Tibet (China) zu leben. Flexibilität für die örtlichen Gegebenheiten, bei Verzögerungen, bei Transport, bei Behördenvorschriften oder bei Schlechtwetterphasen sollte mitgebracht werden.
Tibet / 6000m+: Der schnelle Höhenanstieg auf das Tibetische Plateau kann zu Höhenkrankheiten führen. Der offene Umgang ums körperliche Empfinden wird vorausgesetzt und die Einnahme von DIAMOX wird im Allgemeinen empfohlen.
Fragen zum Everest Tibet Trek:
Du solltest beim Trekking nie alleine sein und zumindest ein Sherpa (mit Funk zur Kommunikation) sollte immer in Deiner Nähe sein. Wir haben einen Expeditionsleiter (den vom Mount Everest), viel lokales Personal und viele Teilnehmer der Mount Everest Expedition = Wir wollen die Gruppe nicht in ein Tempo "zwingen" (weil dies für die meisten nicht passen würde). In dem Sinne läufst Du"eigenständig".
Du muss Bedenken bzgl. Höhe und Gesundheit kommunizieren und zu einem gewissen Level Dich selbst einschätzen können. Das ist ja auch schon mit Bergführer in den Alpen so, der ja i.R. weniger als drei Gäste am Berg beaufsichtigt. Im Rahmen dieses Everest-ABC-Trekking nimmst Du "eigenverantwortlich" teil, wir achten aber natürlich auf Dich und organisieren die gesamte Logistik der Reise zum Mount Everest.
Nein. Für das ABC-Trekking sind Steigeisen nicht notwendig. Viele Sachen kannst Du auch in Kathmandu (Nepal) ausleihen. Lokale Daunen- und Flecee-Produkte können günstig in Kathmandu gekauft werden. Markenprodukte können günstiger und besser in Europe besorgt werden.

Erfahrungen
Everest - Tibet Trekking: Seit 2004 organisieren wir regelmäßig Everest-Expeditionen auf die Nordseite und begleiten dieses exklusive Everest-Basislager-Trekking. Exklusiv im Sinne von einzigartig, abgelegen und exotisch. Erfahrung in Tibet haben einige unserer Leiter wie Daniel Mazur oder Oscar Cadiach sogar aus den 90er-Jahren, als China noch nicht modernisiert war. Abseits der Touristenmassen in Nepal begleiten wir auf der Nordseite des Everest unsere Expeditionsbergsteigern bis zum höchsten Basislager der Welt.
Tibet war infolge der Corona-Pandemie und der chinesischen Regulierungen von 2020 bis 2024 weitestgehend für Touristen gesperrt. Für 2025 hat diese Tour entsprechend einen gewissen Pioniercharakter, da Ungewissheit bezüglich der Einreise und der Vergabe von Genehmigungen besteht. Ab 2026 planen wir, mit der Öffnung der nordseitigen Trekkingreisen am Mount Everest zu festen Terminen.

Kosten & Leistungen
Everest ABC Trekking: Die Kosten beinhalten den Flug ab DE/CH/AT und den kompletten Service vor Ort von Nepal nach Tibet bis zurück bis in die Heimat. Die Trekkinggruppe ist an unserer Mount Everest Expedition angegliedert und profitiert daher von einem sehr guten Support auf dem Weg zum ABC. Gerne beraten wir Dich individuell zum Everest (Nordseite) ABC Trekking und zum Reisen in Tibet. Gerne kannst Du gleich online buchen, falls Du Dich für diese Tour entschieden hast.
Full Service
- Organisation und Koordination
- Expeditionsleitung im Rahmen der Everest-Expedition
- Lokaler Reiseleiter für Rückreise ab 8 Teilnehmern (ansonsten eigenständig, durch uns organisiert)
- Internationaler Flug nach Nepal (Kathmandu) und zurück, vors. mit Air India oder Turkish Airlines:
- ECONOMY, inkl. mind. 23 kg Freigepäck und Handgepäck (7-10kg)
- Verschiedene Abflughäfen in Europa (DE/AT/CH) - 4 x Übernachtung mit Frühstück ****Hotel in Thamel, Kathmandu
- Genehmigung der CTMA für die Trekkingtour (als Begleitung der Mount Everest Expedition)
- Gebühren des Tourismusministeriums
- Transfers nach Programm
- Unterkunft und Vollpension während der Reise von Kathmandu zum Basislager in CTMA-Hotels (Doppelzimmer, ***Standard, chinesisches Essen, teils Probleme bei Warmwasser)
- Organisation des Trekking von Fahrerlager (1. Basislager) zum ABC (2. Basislager)
- Verpflegung durch erprobte Tibetische und Nepali Küchenmannschaft
- Vollpension in den Basislagern und beim Trekking Halbpension
- Essenszelt, Küchenzelt und Material, Toilettenzelt in BC und ABC
- Solarstromanlage in BC und ABC, Heizung im BC
- Zwischencamp mit Küchenzelt und Toilettenzelt
- Grosses Doppelzelt (normal ein 3-Mann-Zelt) je 2 Teilnehmer
- Persönlicher Gepäcktransfer von BC zu ABC mit Yaks: max. 15kg.
- umfangreiche Notfallapotheke, Pulsoxymeter, medizinischer Sauerstoff , Überdruckkammer (GAMMOV) in beiden Basislagern
- Satellitentelefon für Notfälle
- Persönliche Ausrüstung
- Private Ausgaben (wie Telefon, alkoholische Getränke, Geschenke, u.a.)
- Essengehen in Kathmandu
- Reiseversicherungen (Kranken und Unfall, Rücktritt)
- Visumskosten für Nepal (30 Tage, vors. USD 50) und China (vors. USD 245)
- Trinkgelder (angebracht sind USD 200)