
Everest Basislager - Trekkingreise Nepal
Everest Basislager Trek - Nepal Highlights:
✪ Klassischer Anmarsch zum Base Camp
✪ Sherpa-Kultur, Buddhismus und Klöster
✪ Kala Patthar Besteigung (5620m)
✪ SummitClimb Himalaya Expertise
✪ Zusatz: Island Peak Besteigung (6189m) in nur + 4 Tagen, auch geeignet als guter Einstieg ins Höhenbergsteigen

Überblick
Der Traum vom Everest (Base Camp)? ...auf dieser Tour kommst Du den 8.850 Meter hohen Gipfel des Mount Everest zum Greifen nah! Das Trekking durch das Khumbu-Tal ist gut erschlossen und mit SummitClimb, bewährten Mount Everest Expeditionsanbieter, erlebst Du den "Spirit des Everest" aus erster Hand. Eine Tour von Expeditionsprofis für Wanderer, eine unserer leichtesten Wanderungen und sicheres Trekking führt uns gemeinsam zum Mount Everest Basislager.
Wir wandern durch das atemberaubende Himalaya, umgeben von majestätischen Gipfeln, und Du erreichst schließlich gemeinsam mit uns das weltberühmte Everest Basislager. Erlebe das ultimative Abenteuer und stehe vor dem höchsten Berg der Erde – der Mt. Everest (8.848 m). Mach dich bereit für dein Lebensabenteuer! Tritt ein in den Himalaya und erlebe die majestätische Schönheit des Everest Base Camp - Nepal (Reise 17 Tage inkl. Flug, Island Peak 6000er Besteigung +4 Tage).
Zum Everest Basislager
Wir wandern durch den bekanntesten Teil des Himalaya. Ein grandioses Panorama von 6000m, 7000m und 8000m hohen Eisriesen umringt den Weg, Klöster und Sherpa-Dörfer werden passiert. Zuerst Ama Dablam, dann Lhotse und Nuptse, dahinter der Mount Everest dominieren die Aussicht entlang des tagelangen Trekkings. Den Kala Patthar (5620m) besteigen wir für das grandiose Everest-Panorama.
Tourverlauf Everest - BC Nepal (17 Tage)
Individueller Abflug nach Nepal je nach gewünschten Abflugort, vors. mit 1 Stop (Istanbul, oder Emiraten).
Ankunft in Kathmandu und Transfer zum Hotel. Hotelübernachtung in der Nähe von Thamel, dem Zentrum von Kathmandu. Gemeinsames Abendessen mit unseren Team. ***Hotel ÜN im DZ/F.
Ramechhap* verfügt über eine kleine Landebahn und liegt bei der Stadt Manthali, dem Hauptsitz des Bezirks Ramechhap. Manthali ist etwa 135 km von Kathmandu entfernt und verfügt über wenige touristische Einrichtungen. Die Fahrt von Kathmandu zum Flughafen dauert normalerweise 4-5 Stunden. Dies ändert nichts an unserem Trekkingplan. Allerdings müssen wir frühmorgens um 2-3 Uhr aufzustehen und über eine kurvenreiche Bergstraße zum Flughafen zu fahren. Inlandsflüge in Nepal sind Sichtflüge, bei ungünstigem Wetter kann es zu Flugausfällen kommen.
Alternativ (gegen Aufpreis, ca EUR 300 pro Person): Helikopterflug von Kathmandu direkt nach Lukla.
*Hintergrund: Die nepalesische Zivilluftfahrtbehörde (CAAN) hat mitgeteilt, dass ab dem 01. Oktober 2022 alle Flüge nach Lukla (LUA) vom Flughafen Ramechhap (RCH) und nicht mehr von Kathmandu (KTM) aus durchgeführt werden. Diese Entscheidung wurde getroffen, um Verkehrsstaus am Flughafen Kathmandu zu vermeiden und einen reibungslosen Flugbetrieb nach Lukla, dem Tor zur Everest-Region für Trekker, zu gewährleisten.
Entlang des Flusses Dudh Kosi queren wir mehrmals das Tal über Hängebrücken und erreichen den Sagarmatha-Nationalpark, wo wir die Gruppe registrieren. Die berühmte Hillary-Brücke führt zum steilen Anstieg nach Namche Bazar. Lodge ÜN, HP.
Die ehemals bedeutende Handelsstadt, Regionalsitz für den Khumbu kann man als Sherpa-Hauptstadt bezeichnen. Zur Akklimatisation ist Ruhe das beste Mittel: Schlendern durch die Gassen, ein Besuch der vielen Cafés, der German Bakery und des Marktes. Lodge ÜN, HP.
Mit Blick auf die grandiose Ama Dablam wandern wir nach Sanasa und steigen zum Fluss Phunki Tenga ab und von dort wieder hinhauf nach Tengboche (auch Thyangboche), wo wir das berühmte gleich
Entlang des relativ flachen Weges begleitet uns die formschöne Ama Dablam und gibt nun den Blick in ihre Nordwand preis, während vor uns das Bollwerk von Nuptse-Lhotse (und dahinter Everest) näherkommt. Lodge ÜN, HP.
Von Pheriche wandern durch eine bizarre, durch Gletscher geformte Hochgebirgslandschaft zwischen Lhotse und Lobuche Peak nach Dughla beim Chola Lake.
Wir wandern weiter durch die Hochgebirgslandschaft zwischen Lhotse, Everest und Lobuche Peak zu dem Sherpa-Weiler Lobuche. Lodge ÜN, HP.
Unterhalb der eindrucksvollen Nuptse Südwand wandern wir frühmorgens nach Gorak Shep (5.170 m). Dann wandern wir weiter zum Everest Basislager (5300m) inmitten eines eindrucksvollen Gletscherkessels. Im Frühjahr von April-Mai kannst Du unser SummitClimb-Basecamp der Mount Everest Expedition besuchen. Dann wandern wir zurück und übernachten in Gorak Shep. Lodge ÜN, HP.
Nach einer Pause steigen wir auf den Kala Patthar (5.620 m), ein eindrucksvoller Vorgipfel unterhalb der Pumori (7200m). Du siehst das vielleicht bekannteste Berg-Panorama der Welt: Mount Everest (8.848 m), Lhotse (8.516 m), Nuptse (7.861 m) umringen den Khumbu-Eisfall. Anschliessend Abstieg und Trek nach Pheriche. Lodge ÜN, HP.
Island Peak - Alternative (Upgrade): Das Programm beginnt an diesem Tag (+4 Tage, Gesamt 20 Tage inkl. Trekking). Gut akklimatisiert geht es zu und auf den fast 6200m-hohen Island Peak.
Wir wandern zurück in die "Hauptstadt der Sherpas". Lodge ÜN, HP.
Entlang des Dud Khosi Tal wandern wir zurück nach Lukla. Dieser Tag dient als Reservetag, da man die Strecke von von Namche Bazar nach Lukla auch in einem Tag zu bewältigen ist. Lodge ÜN, HP.
Wir nehmen Abschied von der Sherpa-Region und fliegen zurück nach Ramechhap und Fahrt* von dort in die lebendige Hauptstadt von Nepal, Kathmandu. Hotel ÜN, F.
*Alternativ wieder (kostenpflichtig): Direkter Helikopter-Flug nach Kathmandu.
Es bleibt Zeit zum Shopping, den Einkauf von Souvenirs und der Besichtigungen von Swayambhunath, Bodhnath und Pashupatinath. Abends nimmst Du Abschied von unseren Nepalesischen Freunden, der Begleitmannschaft und Teilnehmern. Abendessen und Ausgang in Kathmanndu. Hotel ÜN, F.
Flughafentransfer und Rückflug. Ankunft vors. am selben Tag oder früh am nächsten Morgen.
Vorbereitung
Bringe deine Motivation mit, um gemeinsam im Team das faszinierende Everest-Gebiet zu entdecken! Diese bestens betreute Trekkingreise führt dich auf dem klassischen und abenteuerlichen Weg zum Everest Basislager. Die Tour eignet sich ideal für aktive Wanderer und sportliche Reisende.
Unser Team in Nepal setzt sich zusammen aus den Sherpas, der Begleitmannschaft, dem erfahrenen Reiseleiter und natürlich unseren Teilnehmern. Die Teamdynamik während des Everest Base Camp Trekkings ist einzigartig, und du bist herzlich eingeladen, dich uns anzuschließen.
Island Peak Besteigung: Eine konditionelle Vorbereitung und Grundkenntnisse im Bergsteigen sind notwendig. Ein idealer Einstieg ins hohe Bergsteigen.
Allgemein zum EBC
✪ Gute Wege, bis 5600m, Nepal, kurze Etappen.
✪ Übernachtungen in in Lodges mit Schlafsack, Komfortbereich bis 0°C notwendig (es gibt zusätzlich Decken, geheizter Essensraum).
Temperaturen & Klima
✪ Nov: bis - 8°C (früh morgens / Kala Patthar, EBC)
✪ April/Okt: bis -5°C (früh morgens / Kala Patthar, EBC)
✪ Weihnachten/Neujahr: bis -20°C
Dokumente & Impfungen
✪ Visum: Mit mindestens 6 Monate gültigem EU-Reisepass kann das Visum für Nepal bei Einreise in Kathmandu (KTM) besorgt werden.
✪ Keine Impfungen vorgeschrieben, empfohlen: Tetanus, Polio, Diphtherie und Hepatitis-A, Covid-19
Hinweise zum Everest Trek
Hinweis – Lokalflug Nepal: Entsprechend EU Recht (Verordnung Nr. 2111/2005) sind wir verpflichtet, die Fluggäste über die Identität der ausführenden Luftfahrtunternehmen zu unterrichten. Alle Inlandsfluggesellschaften in Nepal entsprechen nicht den EU-Richtlinien. Insbesondere der Inlandsflug nach Lukla ist berüchtigt und es gab schon mehrfach Unfälle bei Landung oder Start vom Lukla Flughafen.
Haftungsausschluss: Bei ungünstigem Wetter kann es zu Flugausfällen kommen. Die Einhaltung des Programms ist von der Durchführbarkeit der Flüge abhängig. Auch entspricht der Standard der Fluggesellschaft entspricht nicht den EU-Normen. Die Summit Travel GmbH / SummitClimb übernimmt keine Verantwortung für Wetterprobleme oder sonstige Probleme des Inlandflugs und dadurch eventuell entstehende Zusatzkosten oder Schäden.
Teilnamevoraussetzungen
Trekking: Eine Kondition für tägliche Wanderungen mit Gehzeiten von 4-7h ist ausreichend. Die Route verläuft meist auf breiten Wanderwegen und besondere Bergsteigerkenntnisse sind nicht notwendig. Du benötigst die Bereitschaft zum gewissen Komfortverzicht, de einige der Lodge-Unterkünfte im Khumbu eher einfach sind.
Die Island Peak Besteigung ist optional buchbar und erfordert Bergsteigerausrüstung und Grundlagen im Bergsteigen: Trittsicherheit in Geröll, Kenntnisse im Umgang mit Eispickel und Steigeisen und der Sicherungstechnik (Steigklemme) werden benötigt. Vor dem Gipfelgang werden wir diese Grundlagen nochmals üben. Bei der Besteigung ist mit Passagen im Schnee und Eis bis zu 60°Grad Steilheit zu rechnen, überwiegend ist das Gelände jedoch flacher und wenig ausgesetzt. Der Gipfelgang von ca. 1000 Höhenmetern wird typischerweise im Aufstieg in 6-8 und im Abstieg in 3-4 Stunden gemeistert.
Nepal Reisen
Corona-Status: Keine Covid-19-Restriktionen (unverändert gültig seit Mai 2023): Weder Impfzertifikat noch negativer PCR-Test werden für die Einreise benötigt, auch das ausgefüllte CCMC-Formular wurde abgesetzt, keine Einschränkungen zur Rückreise.
Länderhinweise DE / AT
- Weitere Informationen seitens Deutschland - Link: Nepal Reisehinweise des Auswärtigen Amts
- Weitere Informationen seitens Österreich – Link: Reiseinformation zu Nepal
Erfahrungen

Kosten & Leistungen
EBC Trekking - Nepal: Die Kosten beinhalten den Flug ab Deutschland oder Österreich und den kompletten Service vor Ort in Nepal inklusive Inlandsflug nach Lukla und Lodge-Trekking und Reiseleitung durch einen unserer erfahrenen Sherpa-Guides (ab 2 Teilnehmern garantierte Durchführung) oder mit europäischen Reiseleiter (bei 8-14 Teilnehmern). Bitte sende/t uns Deine/Eure Anfrage und wir helfen gerne mit einer individuellen Beratung. Erfüllst Du die Voraussetzungen (unter Informationen) und bist Du überzeugt, kannst Du das Everest Nepal Trekking auch gleich online buchen.

Full Service
Enthalten bei dieser Trekkingreise sind:
- Organisation
- Leitung / Bergführer:
- ab 2 Teilnehmer durch erfahrenen englischsprachigen Sherpa
- bei 8 bis 14 Teilnehmern zusätzlich durch SummitClimb Expeditionsleiter/Reiseleiter - Internationaler Flug nach Nepal (Kathmandu) und zurück, vors. mit Air India ab/bis Frankfurt, Main (FRA):
- ECONOMY, inkl. 20 kg Freigepäck und Handgepäck (7-10kg)
- Verschiedene Abflughäfen in Europa: Berlin, Frankfurt, München, Wien gegen € 250 Aufpreis
- Upgrade oder ohne Flug: Auf Anfrage - Flughafentransfers in Kathmandu
- 4 x ***Hotel-Übernachtungen im Doppelzimmer in Kathmandu mit Frühstück
- Empfang und Betreuung in Kathmandu, Besuch von Swoyambu und Durbar Square
- Transfer und Inlandsflüge von Kathmandu (oder Ramechhap) nach Lukla und zurück
- Alle Übernachtungen in Lodges im Doppelzimmer mit Halbpension nach Programm
- Frühstück mit Tea / Kaffee
- Abendessen mit Tea / Kaffe - Verpflegung unterwegs beim Trek: 2l gekochtes Wasser je Teilnehmer, Lunch-Paket oder Mittagessen in einer Lodge.
- Gepäcktransport mit Yaks/Träger - persönliche Tasche bis 15 kg
- Alle notwendigen Gebühren für das Trekking: Eintrittsgebühren für Sargamatha (Mount Everest) Nationalpark, TIMS Karte und Pasang Lhamu Rural Municpality Fee
- Umfangreiche Notfallapotheke
Nicht enthalten:
- Persönliche Ausrüstung
- Private Ausgaben (wie Telefon, alkoholische Getränke, Geschenke, u.a.)
- Essengehen in Kathmandu
- Reiseversicherungen (Kranken und Unfall, Rücktritt)
- Kosten für Nepal Visa (bis 30 Tage, USD 50.-).
- Trinkgelder (USD 150 empfohlen)
Hinweis – Lokalflug Nepal:
Inlandsflüge in Nepal sind Sichtflüge. Bei ungünstigem Wetter kann es zu Flugausfällen kommen. Die Einhaltung des Programms ist von der Durchführbarkeit der Flüge abhängig. Der Standard der Fluggesellschaft entspricht nicht den EU-Normen. Die Summit Travel GmbH / SummitClimb übernimmt keine Haftung für Wetterprobleme oder sonstige Probleme des Inlandflugs und dadurch eventuell entstehende Zusatzkosten oder Schäden.