Finde die passende Tour
Mera Peak, 6478m, Nepal, High Camp at 5800m altitude | © SummitClimb Nepal

Mera Peak Besteigung - 6.476m Trek Nepal

Erlebe gemeinsam mit unseren Expeditionsprofis:

✪ Nepals höchsten Trekkinggipfel
✪ Wunderbarere Aussichten auf Mount Everest und das zentrale Himalaja
✪ Eine spannendes Trekking, eine leichte 6500m-Hochtour
✪ Erfahrenes Team, top Sherpas

Facts

Land
Nepal
Anspruch
Nächste Touren
12.10.2025 - 01.11.2025
Buchungsstatus
ab 4.995,00 €
Auswählen

Überblick

Der Mera Peak liegt im Herzen der Himalaya-Giganten Nepals und gilt mit 6476 Metern Höhe als einer der höchsten Trekkinggipfel Nepals. Unsere Expedition bietet die Möglichkeit, diesen einfacheren und fast 6500 Meter hohen Gipfel in relativ kurzer Zeit zu besteigen.

Die Besteigung bietet einige der besten Ausblicke überhaupt im Himalaya, auf Everest, Lhotse, Makalu und Cho Oyu. An die Baruntse Expedition angegliedert maximiert unser Höhen-Trekking Deine Sicherheit und die Chancen sicher den Gipfel zu erreichen: Gemeinsam stark sind wir Deine/Eure Expeditionsprofis für die Mera Peak Besteigung.

Zur Karte

Mera Peak Besteigung - 6.476m Nepal

Die vorgeschlagene Reiseroute bietet genügend Zeit für die richtige Akklimatisation und Ruhetage, an denen sich die Küchen- und Basislagermitarbeiter um alle unsere Bedürfnisse kümmern und Deinen Appetit stillen können. Das Wetter zu dieser Jahreszeit ist in der Regel recht gut und stabil. Wir alle wissen jedoch, dass sich das globale Wetter sich ändert und wir in den Bergen immer Stürmen und Schlechtwetter ausgesetzt sein können.

Tourverlauf Mera Peak (21 Tage)

Vorgesehener Reiseverlauf

Abflug von Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, München, Wien oder Zürich.

Ankunft in Katmandu, Transfer ins Hotel. Materialcheck und letzte Einkäufe, ansonsten steht der Tag zur freien Verfügung. Wir treffen uns zum gemeinsamen Essen mit der gesamten internationalen Expeditionsmannschaft. Hotel in der Nähe von Thamel im Zentrum von Kathmandu, ÜN/F.

Orientierungstag in Kathmandu und Expeditionsbriefing, Materialcheck: Das Material wird durch unser Team überprüft und fehlendes Material kann heute ausgeliehen werden. Hotel  in Kathmandu, ÜN/F.

Fahrt nach Salleri, 65 km südsüdwestlich vom Mount Everest, wo die Distriktverwaltung für das Solokhumbu liegt. Die Kleinstadt (mit knapp 10.000 Einwohnern) liegt im Flusstal des Sunkoshi und in den umliegenden Hügeln können wir uns gut die Beine vertretten und akklimatisieren. Wir übernachten im Hotel mit Vollpension, Schlafhöhe: 2.600m.

Alternativer Weg: Flug nach Lukla und Zustieg über den Zetra La: Dieser direktere Weg spart 2 Tage Zeit auf den Weg zum Mera Peak und kann sich entsprechend der Strassenverhältnisse, Wetter und Flugbedingungen anbieten.

Weiterfahrt in das grössere Dorf Bung, wo wir den Barun-Makalu-Nationalpark betretten. Wir sind hier tiefer im Tal, doch weiter im Himalaya drin, 54km vom Mount Everest entfernt. Übernachtung im Hotel / VP, Schlafhöhe: 1,800m.

Wanderung durch subtropische Vegetation hinauf nach Khiraule, Besuch des Chambalin Klosters. Übernachtung in einfacher Lodge bei Khiraule, 2.460m. ÜN/VP.

Das umliegende Gebirge steilt sich auf und wir erreichen die alpine Vegetationszone. Die wunderschönen Höfe und Yakwiesen um Cholemkharka sind unser Ziel, Übernachtung in einfacher Lodge, ca. 3.580m. ÜN/VP.

Ruhetag bei Cholemkharka, Akklimatisationswanderung auf 4.000 Meter Höhe und zur Übernachtung zurück nach Cholemkarka, Lodge.

Heute wandern wir vorbei an den berühmten Panch Pokhari, den "fünf Seen". Der See in Janai Purnima ist ein beliebtes Ziel für hinduistische und buddhistische Pilger. Die Seen bilden auf über 4000 Metern Höhe eines der höchsten Feuchtgebiete der Erde. Wir übernachten in Khola Kharka, 4.250m, in einfacher Lodge, ÜN/VP.

Es geht bergab nach Tashing Ongma (3580m) und dann wieder bergauf. Bald nach einerr Waldgrenze ist die Schwemmebene von Tangnag erreicht. Der Bruch eines Moränensees hat hier vor Jahren alles mit sich gerissen. Lagerplatz bei einer schönen Lodge in Tangnag (4.356 m), Lodge ÜN/VP.

Eine kurze Tagesetappe führt nach Khare (4.980 m), den letzten bewohnten Ort vor dem Mera La. Khare liegt kurz unterhalb des Mera Gletschers inmitten eindrücklicher Bergkulisse. Die hohen 6.000er Mera Peak, Kusum Kanguru, Kangtega und Melangphulang säumen die Aussicht, Lodge ÜN/VP.

Ein Ruhe- und Akklimatisationstag mit kleiner Trainingseinheit ist vorgesehen: Im nahgelegenem Gelände können wir letzte Technikübungen absolvieren. Unsere Teilnehmer bekommen alle grundliegenden Techniken für die Mera Peak Besteigung erklärt. Lodge ÜN/VP.

Der vergletscherte Mera La (5.415 m) wird erreicht. Von dort steigen wir weiter höher, wo wir auf windgeschützte Plateau auf ca. 5.700 Meter Höhe unser Hochlager vorfinden / aufbauen können. Zelt je 2 Teilnehmer, ÜN/HP.

Ein technisch wenig schwieriger Anstieg führt zum Gipfel des Mera Peak, fast 6,500m hoch. Auf den letzten Meter, um den 6.476 Meter hohen Hauptgipfel zu erreichen, fixieren unsere Sherpas meist Fixseile (sonst kann nur der 10 Meter niederigere Mittelgipfel erreicht werden). Die Aussischt auf das Himalaya, das Mount Everest Massiv, die spitzen Berge der vorderen Khumbu, Chamlang und Cho Oyu belohnen alle Mühen des Tages. Abstieg nach Khare.

Es geht bergab zurück nach Tangang und abwärts in Wälder hinein nach Kothey (3.500 m).

Wir queren die steilen, waldbestandenen Flanken des Kusum Kanguru Südgipfels aufwärts nach Thuli Kharka / Chatra La (4.160 m), Lodge oder Zelt ÜN/VP.

Ein kurzer Aufstieg führt und auf den der Zatra La (4.580 m), einen wichtigen Passübergang. Durch alpine Vegetation und ein Bergsturz-Gebiet erreichen wir Chutanga (3450m). Es geht weither hinab nach Lukla. Hotel/Lodge, ÜN/VP.

Ein Sichtflug, wetterbedingt, bringt uns zurück nach Kathmandu (resp. einem Flughafen ausserhalb von Kathmandus)

Reservetag für den Lukla-Rückflug.

Transfer zum Kathamandu Airport (ggf. schön früh mit Ankunft an diesem Tag)

Flug zurück nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz. Späteste Ankunft je nach Flugverbindung / Heimatort.

Vorbereitung

Diese Trekkingreise eignet sich als Einstieg ins Höhenbergsteigen für gut vorbereitete Ausdauersportler oder Bergsportler/Wanderer mit alpiner Erfahrung. Wir führen Dich in die Grundlagen ein und gemeinsam mit starkem Sherpa-Team geht es zum Summit auf fast 6500 Metern Höhe.

Temperaturen & Klima

Beim Trekking von subtropisch bis alpine, gemässigt (nachts leicht unter 0°C ab 4000m Höhe) , es kann viel Niederschlag geben.

Mera Peak - Gipfelgang:
• nachts/früh morgens bis - 15°C
• mit Wind-Chill-Faktor bis - 25°C

Ausrüstung

In Nepal kann ggf. das komplette Material gekauft oder geliehen werden. Für die Teilnahme an der Mera Peak Trekkingreise benötigt jeder Teilnehmer die hier empfohlene persönliche Ausrüstung (PDF als Download).

Visa & Impfungen

Diese Nepalreise lässt sich angenehm planen:
• Visum: Mit mindestens 6 Monate gültigem EU-Reisepass kann das Visum für Nepal bei Einreise in Kathmandu (KTM) besorgt werden.
• Keine Impfungen vorgeschrieben, empfohlen: Tetanus, Polio, Diphtherie und Hepatitis-A, Covid-19
!

Reisen in Nepal

Bitte beachte die Länderhinweise:

Hinweis – Lokalflug Nepal: Entsprechend EU Recht (Verordnung Nr. 2111/2005) sind wir verpflichtet, die Fluggäste über die Identität der ausführenden Luftfahrtunternehmen zu unterrichten. Alle Inlandsfluggesellschaften in Nepal entsprechen nicht den EU-Richtlinien. Insbesondere der Inlandsflug nach Lukla ist berüchtigt und es gab schon mehrfach Unfälle bei Landung oder Start vom Lukla Flughafen.

Teilnamevoraussetzungen

Technik Wandern
Technik Bergsteigen
Kondition Expedition
  • Baruntse Expedition - Aufbruch im Regen (Nepal) | © Baruntse 2009 (c) Felix Berg

    Allgemein

    Für die Teilnahme solltest Du gesund sein und körperlich fit, für die Besteigung auf gewissen alltäglichen Komfort verzichten können und Motivation mitbringen, im Team das Ziel der Mera Peak Besteigung zu erreichen. Erfahrung von Gletschertouren oder Hochtouren (Alpen oder anderswo) sind vorteilhaft, wir vermitteln jedoch nochmals alle Grundlagen an unserem Trainingstag. Der Start aus dem Hochlager benötigt eine gewisse Outdoor-Erfahrung (Organisation zum Schlafen, Start aus dem Zelt).

  • Technische Anforderungen

    Die Normalroute auf den Mera Peak, 6476 m.ü.M., weist keine grossen technischen Schwierigkeiten auf. Nach SAC-Alpinskala ist die Route mit WS- / nach französischer Skala mit PD- zu bewerten. Die Hauptschwierigkeit besteht im letzten Steilaufschwung von ca. 10-15 Metern, bei denen unsere Sherpas ein Fixseil legen und zusammen mit dem Leiter die Teilnehmer betreuen.

  • Mera Peak Besteigung | © Baruntse 2009 (c) Felix Berg

    Konditionellen Anforderungen

    Es erwarten Dich fast 900 Höhenmetern Anstieg von 5800m auf knapp 6500m beim Gipfelgang vom Hochlager. Das ist vergleichbar mit 1500 bis 2000 Höhenmetern ab Meereshöhe. Für die Besteigung solltest Du eine entsprechend gute Kondition mitbringen. 

Mera Peak Besteigung | © Baruntse 2009 (c) Felix Berg

Erfahrungen

Seit 2009 am Mera Peak haben wir jedes Jahr eine erfolgreiche Besteigung zusammen mit der Baruntse Expedition durchgeführt. Die Synergie der zwei Mannschaften hat sich bewährt, die Trekkingteilnehmer profitierten von einem starken Expeditionsteam mit starken Sherpas und alle zusammen von einem besseren Preis-Leistungsverhältnis. Über 95% unser Teilnehmer standen in den letzten 15 Jahren auf dem Mera Peak Gipfel.

Kosten & Leistungen

Das Mera Peak Trekking organisieren wir alles inklusive ab Deutschland (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt oder München) oder Österreich (Wien). Wahlweise kann die Buchung mit eigener Anreise nach Kathmandu gewählt werden. Eine Basic-Teilnahme ist aufgrund der Logistik nicht möglich. Die Mera Peak Trekkingreise ist ein anspruchsvolles Höhentrekking und technisch eine klassische einfache Hochtour. Solltest Du die Teilnahmevoraussetzungen (ausführlich unter Informationen erfüllen), kannst Du Dich gerne hier online anmelden.

Summit - Teilnehmer mit Daniel Mazur und Sherpa auf dem Gipfel des Mera Peak, 6476m, Nepal. | © SummitClimb Nepal

Full Service

Bei der Mera Peak Trekkingreise enthalten ist:

  • Organisation der gesamten Reise
  • SummitClimb Reiseleitung:
    - Erfahrene Sherpa-Guide je 3-4 Teilnehmer bei der Mera Peak Besteigung 
    - bei gemeinsamen Termin mit Baruntse Expedition ab 8 Teilnehmern zusätzlich internationaler Expeditionsleiter bis zur Mera Peak Besteigung (lokale Reiseleitung auf dem Trekking raus)
  • Linienflüge nach Nepal ab Deutschland/Österreich/der Schweiz
    - Abflug in: Berlin, München, Frankfurt, Düsseldorf oder Wien (DE/AT) oder Zürich (CH)
    - Weitere EU-Flughäfen auf Anfrage
    - inkl. 20kg Freigepäck und Handgepäck (7-10kg)
  • Flughafentransfers in Kathmandu
  • 4 Nächte (ÜN/Frühstück) in einem ****Hotel in Katmandu im DZ/F
  • Transfers nach dem Programm inkl. Inlandsflug (Aufpreis bei Helikoper ab/bus KTM)
  • Trekkingrunde mit voller Unterstützung (Sidar, Yaks/Träger, Begleitmannschaft):
    - Englischsprachiger Sherpa-Guide bei Gruppen von mind. 4 bis 9 Teilnehmern
    - Deutschsprachiger IVBV-Bergführer bei Gruppen von 10 bis max. 14 Teilnehmern
    - 15kg persönliches Aufgabe-Gepäck beim Trekking (bis/von Khare Lodge)
  • Vollpension während der gesamten Zeit auf Tour
  • Verpflegung durch nepalesische Küche, Lodge-Trekking 
  • Mera Peak Besteigung:
    - Gesamte Hochlager-Ausrüstung wie Zelte, Kocher und Töpfe, Verpflegung
    - Hochlagerzelt je 2 Teilnehmer (1 Camp)
    - Bergführung durch Sherpa / IVBV-Bergführer
    - Personal samt deren Versicherungen, Ausrüstung, Honorar
    - Helikopter-Rettungsversicherung für nepalesisches Personal
  • Umfangreiche Notfallapotheke, Pulsoxymeter, medizinischer Sauerstoff in Lodges
  • Nationalparkgebühren für das Khumbu Gebiet
  • NMA (Nepal Mountaineering Association) Permit für Mera Peak
Ausgewählter Termin: 
12.10.2025 - 01.11.2025
4.995,00 €
Buchungsstatus
Buchen
Nicht in den Paketen enthalten
  • Persönliche Ausrüstung
  • Ausgaben persönlicher Natur (Telefonate, Internetzugang, alkoholische Getränke, Geschenke, u.a.)
  • Kosten für Planänderungen aufgrund höherer Gewalt oder individueller Entscheidung (Abreise, Umbuchung, extra Hotelnächte, usw.)
  • Essengehen in Kathmandu
  • Kosten für Nepalvisum (30 Tage, USD 50)
  • Reiseversicherungen (Krankheit, Unfall, Rücktritt, etc.)
  • Trinkgelder
Zusatzoptionen
Die Optionen können Sie während des Bestellprozesses dazubuchen.

Jetzt buchen

Du kannst uns gerne anrufen:
+49 30 774 90 34

Oder uns eine Mail senden:
info@summitclimb.de


Reiseerfahrungen
aus unserem Blog

  • Expeditionen und Bergreisen nach der Pandemie

    2022-2023 war eine Zeit der Transition aus der Pandemie hinaus zu extremer Inflation, gerade im Bereich der Reisen, zurück in den normaleren Trekking- und Expeditionsalltag. Viele Bergtouren, Expeditionen und Gipfelgänge später finden wir endli

    weiterlesen
  • Mera Peak – Summit, Nepal Saison

    Gratulation an unser Lokalteam Nawang, Pemba und Dilif und Teilnehmer Linus für die geglückte Besteigung des Mera Peak, 6500m, Nepal. Einer der schönsten Ausblicksberge

    weiterlesen