
Ecuador's Vulkane - Besteige Cotopaxi & Chimborazo
Reise entlang der Vulkanstrasse, erlebe die Faszination Ecuador - Highlights dieser Tour:
✪ Vielfältiges Hazienda Bergsteigen
✪ Cotopaxi Besteigung, 5.897 m
✪ Chimborazo Besteigung, 6.310 m
✪ Top Team, erfahrene IVBV-Bergführer

Überblick
Cotopaxi & Chimborazo, Ecuador: Ziele dieser Reise sind Bergtouren und Besteigungen im Hochland von Ecuador, auf Cotopaxi und Chimborazo zu stehen, dabei Land und Leute kennenzulernen und eine gute Zeit zu verbringen. Der formschöne und äußerst beliebte Cotopaxi thront mit knapp 5.900 Metern Höhe über Quito, der UNESCO-geschützten Hauptstadt von Ecuador, unserem Ankunftsort in Ecuador. Der Chimborazo (6.310m) ist der vom Erdmittelpunkt am weitesten entfernteste Punkt und der höchste Berg Ecuadors.
Unser Eis- und Schnee-Trekking auf die Vulkane Ecuadors bietet Dir ein spannendes Bergerlebnis mit vielen Bergwanderungen und Besteigungen von Illiniza, Cotopaxi und Chimborazo (14 Tage ab/bis Quito).
Reiseplan Ecuador's Vulkane - Besteige Cotopaxi & Chimborazo
Die Hochebene der Vulkane südlich von Quito, Haziendas mit weiten Flächen, die herausragenden Schneeberge und die unglaubliche Weite bieten den Rahmen für diese Reise. Die Gruppenteilnehmer, die nicht alle fünf Gipfelbesteigungen mitmachen möchten, können zahlreiche Wandermöglichkeiten wahrnehmen, Pferde und Fahrräder mieten oder kulturelle Besichtigungen alter Inka-Stätten und kleiner Indio-Dörfer durchführen. Im Anschluss bieten Dschungel (Amazonas), Küste und die Galapagos Inseln die Möglichkeit Ecuador umfassender kennenzulernen.

SummitClimb - Ecuador Trekkingreise
Das kleine Land am Äquator, nach diesem "Ecuador" benannt, lockte schon stets Forscher aus aller Welt an, unter andrem Alexander Humboldt bei seiner Erkundung am Chimborazo mit Besteigungsversuch und Charles Darwin, den Vater der Evolutionstheorie. Noch heute zieht Ecuador viel Reisende in seinen Bann, denn es bietet auf kleinsten Raum: schneebedeckte Berge, formvollendete Vulkane und türkisblaue Lagunen im Andenhochland, immergrüne Nebelwälder, das tropische Amazonas-Tiefland mit seiner Fauna und nicht zuletzt die berühmten Galapagos-Inseln. Vieles davon mag Dich / Euch zu einer Verlängerung unserer schon sehr vielfältigen zweiwöchigen Bergreise reizen.
Höhepunkte der SummitClimb Ecuador-Vulkan-Trekkingreise sind:
- Unser eingespieltes Team mit sehr erfahrenen IVBV-Bergführern
- Die Besichtigung von Quito: UNESCO-Weltkulturerbe
- Eindrücke der Vulkanstrasse, Besuch von Baños und Otavalo
- Hazienda-Bergsteigen, bequem und dennoch hoch hinaus
- Viele Bergtouren und Wanderungen in nur 2 Wochen
- Cotopaxi Besteigung & Chimborazo Besteigung
Vielfalt am Äquator: Auf engstem Raum bietet Ecuador eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt: Eine Galapagos-Kreuzfahrt oder der Besuch vom Amazonas können im Anschluss der Bergreise organisiert werden. Es lässt sich auch die Küste besuchen oder ein Ausflug in ein umliegendes Land (Peru, Bolivien) mit seinen Sehenswürdigkeiten zusammenstellen.

Cotopaxi – der Vulkan über Quito
Mit 5'897 Metern Höhe ist der Cotopaxi einer der höchsten aktiven Vulkane der Erde und trotzdem der am häufigsten bestiegene Berg des Landes und einer der meistbesuchten Berge in Südamerika. Dies liegt vielleicht an seiner Nähe zu Quito, der bequemen Erreichbarkeit und seiner Schönheit – eine fast perfekte Pyramide erhebt er sich alleinstehend über das Umland der Haziendas. Der Cotopaxi ist relativ leicht zu besteigen, aber man sollte sich der Anforderungen bewusst sein (mehr unter "Vorbereitung").
Vulkanismus - Hinweis zum Programm: Den berühmten Cotopaxi (5897m) wollen wir besteigen, dann wohl akklimatisiert den Chimborazo (6310m). Aufgrund es Cotopaxi-Vulkanausbruchs war dessen Besteigung durch die Antisana Besteigung für 3 Jahre ersetzt. Ab Sommer 2017 wurde der Cotopaxi wieder zum Bergsteigen geöffnet. Das Programm "Reiseplan" änderte sich durch diese Umstände, wir planen aber nun wieder fix mit dem Cotopayi. Flexibel und professionell planen wir diese Reise und mit der richtigen Einstellung zum Abenteuer bist Du sicherlich trotzdem gut in Ecuador aufgehoben. Die Bergtouren gehen wir im Rahmen eines bequemen Reiseprogramms an. Der private Bus bringt uns in Ecuador zu den Ausgangsorten der Besteigungen. Wir übernachten in gediegenen Haziendas und bequemen Hotels. Von Quito über Baños bis nach Riobamba erwarten uns tiefe Einblicke in die Kultur und Gesellschaft von Ecuador. Wir laden Dich ein, gemeinsam mit unserem Team Ecuador's Bergwelt kennenzulernen.
Die erste Besteigung gelangen am 27. Nov. 1872 dem deutschen Geologen Wilhelm Reiß und dem kolumbianischen Guide Angel Escobar über einen frisch erkalteten Lavastrom auf der Westseite des Berges.

Chimborazo – der höchste Berg der Welt?
Der Chimborazo mit 6310m (6267m nach neuer Messung) und seiner Nähe zum Äquator ist der Punkt der Erdoberfläche mit der weitesten Entfernung zum Erdmittelpunkt. Höhenangaben beziehen sich auf den Meeresspiegel mit Normaldruck-Niveau und so bleiben noch viele Gipfel zwischen ihm und den Everest (8848m) bestehen. Diese "Kuriosität" liegt an der ovalen Form der Erdoberfläche, wird aber nicht von allen Ecuadorianern anerkannt. Allemal bleibt der Chimborazo der höchste Gipfel von Ecuador und krönendes Ziel unserer vielfältigen Reise.
Ecuador und Alexander von Humboldt: In seiner zweiten Südamerika-Expedition von Cartagena nach Lima verbrachte Alexander von Humboldt die erste Hälfte von 1802 im Gebiet von Ecuador. Er berichtete von der Besteigung des Chimborazo (23. J uni 1802), man geht aber davon aus, dass er 400-800 Meter unter dem Gipfel umkehrte. Am Cotopaxi unternahm er einen Besteigungsversuch, der auf 4500 Metern Höhe endete. Zweimal bestieg er den Pichincha, den 4794 Meter hohen Hausberg von Quito.
Tourverlauf Cotopaxi & Chimbo (15 Tage)
Späteste Ankunft abends in Quito: Die Gruppe wird am Flughafen empfangen und 45min nach Quito ins Hotel gebracht. Je nach Wochentag kann es viel Verkehr haben und die Fahrzeit bis ins Hotel etwas verlängern. Das Hotel Finnlandia ist sehr gut gelegen in der Neustadt.
Unterkunft: Hotel Finnlandia - DZ/F.
Flug - Sofern wir den Flug organisieren (Aufpreis): Abflugort (Berlin, Frankfurt, München oder Wien). Verbindung vors. mit IBERIA/LAN über Madrid oder mit KLM (via Amsterdam, dann direkt nach Quito, oder über Atlanta und weiter mit Delta). Ankunft am Abend in Ecuadors Hauptstadt Quito. Du wirst am Flughafen von unserem Fahrer abgeholt. Der internationale Flughafen ist 50km von Quito entfernt.
Flugzeiten: Iberia und KLM/AF/Delta ca. 16h - 22h (meist 2 Stops, direktere Verbindung mit 1 Stop ggf. mit Aufpreis)
In Quito's Altstadt, seit 1979 UNESCO-Weltkulturerbe, besuchen wir die Plazas de la Independencia, Santo Domingo und San Francisco. An diesen drei Plätzen liegen die bedeutendsten Baudenkmäler aus der Kolonialzeit. Vom kleinen Vulkankegel "El Panecillo" aus (der Name bedeutet "das Brötchen") haben wir zum Abschluss einen schönen Blick über die Stadt - und bei klarem Wetter auf den schneegekrönten Cotopaxi. Am Nachmittag kehren wir zu unserem Hotel zurück und haben den Abend zur freien Verfügung.
Unterkunft: Hotel Finnlandia - DZ/F
Den Hausberg von Quito erreichen wir bequem mit der Seilbahn (Bergstation auf 4000m Höhe). Die Wanderung von ca. 6 Stunden (4 im Aufstieg, 2 im Abstieg) bietet einen wunderbaren Blick auf Quito und die umliegenden Vulkane: Cayambe, Antisana, Cotopaxi. Am Nachmittag fahren wir auf der Avenida de los Volcanes, der "Straße der Vulkane", in Richtung Süden. Unterwegs zeigen sich bei sonnigem Wetter die strahlenden Gipfel des Cotopaxi, des Illiniza Norte und Illinaza Sur am Horizont. Übernachtung in der Hazienda-ähnlichen Huerta Sacha Lodge.
Unterkunft: Huerta Sacha Lodge, ÜN/VP.
Trekking: 5-6h; Aufstieg: 800 Hm; Abstieg: 800 Hm
Nachdem wir erste Eindrücke von Land und Leuten gesammelt haben, unternehmen wir eine Tageswanderung in der Region des El Corazón. Der 4.788 m hohe Vulkan liegt auf der Westkordillere im Nordwesten des Tals von Machachi und ist Teil eines nur selten verschneiten Massivs mit drei Bergspitzen. Frühmorgens verlassen wir unsere Unterkunft und wandern bis zum Vorgipfel des El Corazón in eine Höhe von rund 4.500 m. Übernachtung in der Huerta Sacha Lodge.
Unterkunft: Huerta Sacha Lodge, ÜN/VP.
Trekking: 6-7h; Aufstieg: 1230 Hm; Abstieg: 1230 Hm
Frühmorgens brechen wir zur Besteigung des Illiniza Norte (5.126 m) auf. Der Anstieg ist bis auf das letzte Stück kurz vor dem Gipfel technisch nicht schwierig. Bei unserem ersten hohen Gipfel sollte „nichts übers Knie gebrochen" werden. Nach kurzer Blockkletterei (II) ist der höchste Punkt erreicht. Eine Pause haben wir uns nun verdient. Fantastisch ist der Blick vom Gipfel über die Andenlandschaft! Der Cotopaxi, unser nächstes Ziel, wächst direkt uns gegenüber in den Himmel. Nach der Gipfelrast steigen wir zügig ab. Den Rest des Tages entspannen wir in der wunderschönen Huerta Sacha Lodge.
Unterkunft: Huerta Sacha Lodge, ÜN/VP.
Trekking / Bergtour: ca. 8-9h; Aufstieg: 1250 Hm; Abstieg: 1250 Hm.
Der Tag steht zur freien Verfügung zur Entspannung, zu Ausruhen, um Postkarten zu schreiben oder Wifi zu nutzen. Die Hazienda ist wunderschön gelegen, auf Wunsch organisieren wir einen Pferdeausritt. Dieser Tag dient auch als Reservetag für die von der Huerta Sacha ausgehenden Bergtouren.
Unterkunft: Huerta Sacha Lodge, ÜN/VP.
Ruhetag
Wir treten die Fahrt zum Cotopaxi-Nationalpark an, der zum Schutz der Páramo-Vegetation eingerichtet wurde. Es bleibt Zeit, dass wir eine der schönen Lagunas (Seen) besuchen, bevor wir bis zum Parkplatz unterhalb der José Ribas-Hütte in ca. 4.500 m Höhe weiterfahren. Der Aufstieg bis zur José Ribas-Hütte auf 4.800 m Höhe dauert ca. 1 Stunde. Wir ruhen uns aus, legen unsere Ausrüstung zurecht und bereiten uns bei einem Gletschertraining auf den morgigen Gipfelanstieg vor. In der José Ribas-Hütte unterhalb des Gletscherrandes verbringen wir die kurze Nacht im warmen Schlafsack. Hüttenübernachtung - Lager ÜN/VP.
Unterkunft: Berghütte Jose Ribas ÜN/VP
Fahrt: 1 Stunde. Gehzeit: 1h; Aufstieg: 350 Hm.
Erstbestiegen wurde der Cotopaxi 1872 vom deutschen Geologen Wilhelm Reiß und dem Kolumbianer Angel Escobar. Der größte Ausbruch dieses Vulkans ereignete sich 1877, der Lavafluss erstreckte sich bis zum 35 km entfernten Latacunga.
Ein sehr zeitiger Aufbruch (Mitternacht) zum Gipfel des Cotopaxi (5.897 m) - einer der höchsten aktiven Vulkane der Erde und zweithöchster Berg Ecuadors - ist angesagt. Bei klarem Wetter können wir die Vulkangipfel von Cayambe, Antisana, Illiniza und El Altar sowie unser nächstes Ziel, den 100 km entfernten Chimborazo, sehen. Der Aufstieg ist bei normalen Verhältnissen technisch nicht sehr schwierig, jedoch lang und anstrengend. Die Schnee- bzw. Gletschergrenze liegt bei ca. 5.000 m Höhe. Über mehrere Aufschwünge steigen wir mit Pickel und Steigeisen rechts vorbei am felsigen, schon von Weitem sichtbaren Krateraufbau, wobei wir je nach Verhältnissen des Öfteren Spalten umgehen müssen. Über einen zuletzt steileren Hang gelangen wir an den Kraterrand (Gehzeit ab der Hütte zum Gipfel ca. 6-8 Std., für den Abstieg 2-3 Std.). Nach der Rückkehr zur Hütte gehen wir das kurze Stück zum Parkplatz und fahren aus dem Nationalpark hinaus auf die Avenida. Eine landschaftlich abwechslungsreiche Fahrt bringt uns nach Baños. Mittagessen je nach Zeitverluaf unterwegs oder nach Ankunft in Baños.
Bergtour: 10-11h; Aufstieg: 1080m; Abstieg: 1380m
Fahrzeit: ca. 3-4h
Übernachtung: Hotel Isla de Baños (o.ä.), ÜN/VP
Zu Deutsch "Bäder des heiligen Wassers" lässt sich erahnen, was der Schwerpunkt in Baños sein wird: Unser privates Fahrzeug bringt uns in das Pastaza-Tal, wir bestaunen den Rio Verde-Wasserfall und die „Teufelspfanne" (el pailon del diablo). Der Nachmittag steht uns im Wallfahrtsort Baños zur freien Verfügung. Der gemütliche Badeort liegt am Fuß des aktiven Vulkans Tungurahua. Wer möchte, kann durch die Straßen schlendern, eine Wanderung unternehmen oder in den heißen Quellen baden.
Übernachtung: Hotel Isla de Baños ÜN/VP
Aktiver Ruhetag - Fahrzeit: ca. 1h, kurze Spaziergänge.
Über die Ortschaft Ambato gelangen wir zum Chimborazo. Durch eine malerische Landschaft windet sich die kurvenreiche Straße entlang tiefer Schluchten. Bald fahren wir über eine wunderschöne Hochfläche zum Ausgangspunkt der Chimborazo-Besteigung. Unser Fahrer bringt uns bis zur ersten Carrel Hütte (ca. 4.800 m) am Ende der Piste. Als bergsteigerischer Höhepunkt steht uns die Besteigung des Chimborazo, eines erloschenen Vulkans mit vielen einzelnen Kratern und fünf Gipfeln, bevor. Alexander von Humboldt hielt ihn für den höchsten Berg der Welt, tatsächlich ist er dies, aber nur vom Erdmittelpunk, nicht vom Meeresspiegel. Beim Versuch den Vulkan zu besteigen, scheiterte Alexander von Humboldt. Dem Erstbesteiger des Matterhorns, Edward Whymper, gelang es 1880, als erster auch diesen Gipfel zu bezwingen. Hüttenübernachtung ÜN/VP.
Übernachtung: Berghütte Carrel (oder High Camp), ÜN/VP
Fahrzeit: 2h.
Gegen Mitternacht brechen wir auf zum Gipfel. Der Anstieg erfolgt über den heutigen Normalweg, erst durch den "El Corredor" Richtung "El Castillo" und dort (ca. 5500m) auf den breiten vergletscherten Rücken zum Veintemilla Gipfel (ca. 6300m). Von dort führt eine Querung zum eigentlichen Gipfel am Point Whymper (ca. 6330m). Durch das Abschmelzen des Gletschers ist es mit Blankeis und Eisschlag zu rechnen, vor allem bei der Querung des "El Corredor" unterhalb des eigentlichen Gletschers. Die Besteigung erfordert Hochtourenerfahrung und Trittsicherheit. Etwa 7 bis 10 Std. sind es von der Hütte bis zum höchsten Punkt in Ecuador. Von oben haben wir einen herrlichen Blick - tief unter uns liegt Riobamba. Für den Abstieg zur Hütte benötigen wir etwa 4-5 Stunden. Nach erfolgreicher Besteigung kehren wir nachmittags zum Bus zurück und fahren zur Chimborazo Lodge, der "Las Estrellas" Hazienda (ÜN/HP).
Übernachtung: Chimborazo Lodge, ÜN/HP.
Bergtour: ca. 10-14h ; Aufstieg: 1300 Hm; Abstieg: 1500 Hm.
Falls die Chimborazo Besteigung an 11.Tag erfolgreich, können wir den Tag anderweitig nutzen. Ansonsten Rückfahrt nach Quito, um die Tour ausklingen zu lassen oder eine spontanes Rahmenprogramm im südlichem Hochland. Es gibt Optionen bei der Zugfahrt von Alausi (2.350 m) vorbei am Fuß der Teufelsnase im Schritt-Tempo Zick-Zack-Kehren 500 Höhenmeter zu überwinden (an drei Wochentagen möglich, teils bei Schäden gesperrt) oder bei einen Reitausflug die Umgebung zu erkunden.
Übernachtung: Guesthouse / Hotel, ÜN/F.
spontan Reservetag / freier Tag.
Wir fahren nach Quito, wo wir noch genügend Zeit haben, um durch die Straßen zu bummeln und einzukaufen.
Übernachtung: Hotel Finnlandia, ÜN/F.
Fahrzeit: ca. 8h.
Heimflug oder Weitereise zum nächsten Ziel in Südamerika (Amazonas, Strand oder Galapagosinseln bieten sich an).
Flug: Der Rückflug nach Europa erfolgt meist über Nacht, Ankunft am nächsten Tag.
Flugzeit: Iberia und KLM/AF/Delta ca. 18h - 25h (meist 2 Stops, direktere Verbindung mit 1 Stop ggf. mit Aufpreis)
Vorbereitung
Diese Reise eignet sich für erfahrene Bergsteiger wie sportliche Einsteiger und Aktivreisende, da die Summit-Herausforderungen sich im Verlauf unserer zwei Wochen steigern und alle Besteigungen als Tagestouren unternommen werden. Man sollte gut vorbereiten sein, kann jedoch unproblematisch aussteigen falls man in Ecuador merkt, dass eine der Bergtouren zu anspruchsvoll ist. Erfahrene Bergführer betreuen unsere Ecuador Tour, an Cotopaxi und Chimborazo je 2 Gäste eine Bergführer.
Allgemein zu der Tour
✪ 4.000er, 5.000er, 6.000er
✪ Gletschertour, Hochtour
✪ warm bis kalt, wechselhaftes Wetter.
Temperaturen
✪ Cotopaxi nachts/morgens bis - 5°C
✪ Chimborazo nachts/morgens bis - 10°C
✪ Wind Chill-Faktor bis - 15°C / - 20°C
Ausrüstung
✪ Leihmaterial: Ein Service ab Quito ist vorhanden. Die technische Ausrüstung für die Bergtouren kann man dort ausleihen.
Downloads
Teilnamevoraussetzungen
Voraussetzungen: Eine gute Kondition und Ausdauer, körperliche Robustheit und ein guter Gesundheitszustand werden benötigt. Erfahrung von leichten Gletschertouren sollte mitgebracht werden, bevorzugt vom 3000er oder 4000er Begehungen in den Alpen. Höhenerfahrung ist vorteilhaft.
Technische Anforderungen: Die Normalrouten auf Cotopaxi und Chimborazo sind einfache Gletscherrouten und weisen keine großen technischen Schwierigkeiten auf. Man sollte die Auswirkungen der Höhe um 6000m nicht unterschätzen. Nach franz. Alpinskala ist die Route auf Cotopaxi mit PD ("peu difficile" auf deutsch: wenig schwierig) und die auf Chimborazo mit PD+ zu bewerten. Grundkenntnisse im Gehen auf Steigeisen und Gletscherbergsteigen werden benötigt.
Konditionellen Anforderungen: Mit über 1000 Höhenmetern Anstieg von 5000m auf über 6000m ist die Chimborazo Besteigung körperlich die längste Unternehmung. Auch bei der Cotopaxi Besteigung überwinden wir ca. 1000 Höhenmeter, doch in den Vorbereitungstouren akklimatisieren und testen wir uns langsam für diese beiden Herausforderungen. Du solltest eine entsprechend gute Kondition mitbringen und regelmäßig Ausdauersport betreiben.
Reisen nach Ecuador
EU-Staatsangehörige benötigen für die Einreise und einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen (pro Jahr) kein Visum.
Offizielle Reisehinweise zu Ecuador
- Einschätzung des Auswärtigen Amts siehe (DE): Reisehinweise Ecuador
- Einschätzung des Bundesministerium für internationale Angelegenheiten (AT): Ecuador
Häufige Fragen
Cotopaxi: Besteigung (Normalroute)
Die Route beginnt bei der Refugio José-Robas (4850 m.ü.M.) oder dem darunter gelegenem Parkplatz (ca. 4650 m.ü.M.). Von der Hütte quert man aufsteigend über Geröll zum Beginn des Gletschers (ca. 5100 m.ü.M.), dem man immer wieder bis 40° steil, dann wieder flach, bis zum Craterrand und dem Gipfel folgt.
- Ausgangsort: Refugio José-Robas (4850 m.ü.M.)
- Höhenunterschied: 1100 Hm von der Refugio José-Robas (1300 Hm vom Parkplatz)
- Schwierigkeit: WS / Gletscheranstieg mit kurzen Stellen bis 45°
- Höhe - Gipfel: 5987 m.ü.M.
- Aufstiegszeit: 6 - 8 Stunden
- Abstiegszeit: 3 - 5 Stunden
Wir empfehlen mindestens zwei Monate zuvor mit dem Training zu beginnen, abhängig von der körperlichen Verfassung. Hochtouren im Alpenraum sind ein ideales Training. Lange Sporteinheiten (Grundlagenausdauer) Laufen und Radfahren sind sehr nützlich. Im Idealfall frage einen Coach, ob er Dir ein individuelles Trainingsprogramm empfehlen kann.
Akklimatisierung bedeutet, dass man seinen Körper allmählich an den Sauerstoffmangel in der Höhe anpassen muss. Auch wenn Du fit bist, ist es wichtig, den Prozess für eine erfolgreiche Besteigung zu verfolgen. Wir empfehlen Dir, von weniger auf mehr Höhe zu wandern und Ihrem Körper zwischendurch Ruhetage zu gönnen (so ist es in unserem Reiseplan integriert).
In den mittleren Bergen (3000m-5000m) kann man einen sonnigen Morgen haben und plötzlich kommen Wolken mit Regen herein. Tipps:
- Die Temperaturen schwanken zwischen 5°C-15°C in den Mittelgebirgen bei Tageslicht.
- Ziehe Dich immer in Schichten an und halte eine Regenausrüstung bereit, um Deine Wanderung bequem zu machen.
Im Hochgebirge (über 5000m) können die Temperaturen nachts und während des Aufstiegs unter 0°C fallen. Wanderungen in den schneebedeckten Bergen Ecuadors beginnen um Mitternacht. Tipps:
- Temperaturen bis unter 0°C
- Gefühlt mit Wind (Wind-Chill-Faktor) schnell bis -15°C oder -20°C und in der Höhe ist der Körper empfindlicher
- Das Anziehen von Schichten und warmer Bergausrüstung wird dringend empfohlen.
Es ist fast sicher, dass es in den zwei Wochen irgendwann mal regnet oder weiter oben schneit. Bei normal-guten Bedingungen ist es vormittags sonnig, im Verlauf des Tages heiss und häufig am nachmittags bewölkt. Es kann jedoch auch längere Perioden mit viel Niederschlag uns starken Stürmen geben. Insgesamt ist es im Hochland er feucht und es gibt keine ausgeprägten Saisons.
Bitte teile uns vorab alle Ernährungsbesonderheiten mit, die für Dich relevant sein könnten. Und erinnere bitte noch einmal unsere Guides vor Ort daran. Bei makro-biotisch, Gluten freier oder veganer Ernährung macht es Sinn ergänzend eigene Lebensmittel mitzubringen.
Ja, falls Du einen persönlichen Bergführer für die Besteigungen von Cotopaxi oder Chimborazo buchst. Dieser kann Dich dort 1:1 betreuen und Dir die Grundlagen beibringen. Sonst, für Deine Sicherheit und die der Gruppe, sind die Grundlagen vom Steigeisengehen und Gletscherbegehungen zwingend notwendig.
Für die Ecuador Trekkingreise nicht explizit. Du bekommst nach Anmeldung ein Briefing mit Hinweisen zum Training und der Vorbereitung. Du kannst auch an einem unserer Expeditionsvorbereitungsevents in Europa und der Schweiz teilnehmen.
Erfahrungen
In Ecuador vertrauen wir auf die Synergie von Schweizer Organisation und sehr erfahrenen ecuadorianischen IVBV-Bergführern. Karl Egloff, der bekannte Speed-Runner und Bergsteiger, leitet unsere Partneragentur in Ecuador und begleitet viele unserer Gruppen persönlich am Cotopaxi. Felix Berg war schon 2008 in Ecuador bergsteigen, dort mit grösseren Gruppen wie privat unterwegs und kennt einige wichtige Persönlichkeiten des Landes wie Ivan Vallejo, der als einer der ersten Bergsteiger alle vierzehn 8000er der Welt ohne künstlichen Sauerstoff besteigen konnte.

Kosten & Leistungen
Unsere Ecuador Trekkingreise versteht sich "Fullservice / Alles Inklusive" ab/bis Quito. Ab drei Teilnehmern führen wir die Tour mit unserem IVBV-Bergführer durch, bei Gruppen von 8-12 Teilnehmern übernimmt ein SummitClimb-Expeditionsleiter die Reiseleitung (die Besteigungen von Cotopaxi und Chimborazo werden wir zudem von Ecuadorianischen IVBV-Bergführern je 2 Gästen unterstützt). Falls Du die Voraussetzungen zur Teilnahme erfüllst, dann kannst Du Dich gleich online anmelden.
Full Service
- Organisation und Leitung der Reise
- Briefing zur Vorbereitung, Material-Service, Team-Briefing
- SummitClimb Expeditionsleiter bei 8 bis max. 12 Teilnehmer
- Reiseleitung durch Ecuadorianischen / Südamerikanischen IVBV-Bergführer
- Durchführung ab 3 Teilnehmern garantiert
- Zusätzlicher Bergführer am Cotopaxi und Chimborazo je 2 Gästen - Airport-Transfers in Quito
- 3 Übernachtungen in Quito im ***Hotel mit Frühstück (Doppelzimmer)
- Transfers nach dem Reiseprogramm
- Nationalpark-Gebühren
- 3 x Übernachtung / Vollpension in Hazienda beim Corazon (Akklimatisation)
- 1 x Übernachtung / Vollpension in der Mortiños Hazienda beim Cotopaxi
- 2 x Übernachtung / Vollpension ***Hotel in Banos
- 2-3 x Übernachtung im Lager am Berg (Rose Ribas und Carrel Hütte)
- Am Berg drei Mahlzeiten (Frühstück, Lunchpaket und Abendessen)
- 1-2 x Übernachtung / Vollpension in der Estrellas / Chimborazo Lodge bei Riobamba
- Gruppenmaterial (Seile, etc.) für die Bergtouren
- Medizinische Notfall-Ausrüstung
- Internationaler Flüge
- Persönliche Ausrüstung (Verleih-Service vorhanden, Kosten je nach Bedarf)
- Ausgaben persönlicher Natur (Telefon, alkoholische Getränke, Geschenke, u.a.)
- Ausgang zum Essen in Quito
- Reiseversicherungen (Krankheit und Unfall, Rücktritt)
- Trinkgelder
Linienflüge (ECONOMY) nach Quito und zurück mit 23 kg Freigepäck zzgl. 7kg Handgepäck kosten je nach Buchungszeitraum um EUR 1000 bis über EUR 2000: rechtzeitige Buchung empfohlen!
Deine Expedition inklusive Flug:
- ab versch. Europäischen Flughäfen (Berlin, München, Frankfurt, Wien)
- vors. 2 Stops (Madrid, Buenes Aires oder Santiago)
- Upgrades auf Wunsch
können wir zu Gebühr von EUR 50,- je Flugverbindung zzgl. EUR 20,- je weitere Person (bei mehreren Reisenden) zu unserem Nettopreos zzgl. 5% vornehmen.