Mount Kenya Mount Kenia
Basispreis ab: 1.290,00 €
Ab Fullservicepreis: 2.950,00 €
Ab Fullservicepreis: 3.555,00 €
Ab Fullservicepreis: 6.450,00 €
Ab Fullservicepreis: 12.950,00 €
Der Mount Kenia, 5.199 m.ü.M, der höchste Berg Kenias und Namensgeber des Landes, liegt in einer Region unglaublicher landschaftlicher und kultureller Vielfalt. Auf unserer Übersichtseite finden sich allgemeine Informationen zum Berg, der Reisesaison, unseren verschiedenen Trekkingreisen und Klettertouren, der aktuellen Covid-19-Lage und unserer Expertise für den Mount Kenia und seinem Land.
Beim Kenia-Trekking und für die Mount Kenia Besteigung passen wir unsere Route der Jahreszeit an. Unsere Programme lassen sich auf Safari und zum Kilimandscharo verlängern. Mit anderen Klettertouren, den Kilimandscharo Anschluss, einer Ruwenzori Besteigung, Safaris in Kenia und Strandurlaub, anderen Reiseideen nach Deinem/Eurem Wunsch bieten wir eine individuelle Gestaltung der Kenia-Ostafrika-Reise an.
100%-garantierte Durchführung aller Gruppentermine:
Wir planen folgenden drei Programme (1. Trek, 2. Climb, 3. Bergreise mit Safari und Kilimandscharo) für unsere Gruppenreisen (und 4. Individuelle Reisen auf Anfrage) zum Mount Kenia:
Trekker genießen am Mt. Kenia einsame Wege durch Schluchten und entlang von Bergseen und Flüssen, sehen eine faszinierende Pflanzenwelt und können mit dem Pt. Lenana, 4985 m.ü.M., den dritthöchsten Berg vom Mount-Kenya-Massiv besteigen. Die Umrundung der Hauptgipfel und die Durchwanderung der Chogoria Schlucht sind weitere Höhepunkte unserer Trekking Touren am Mount Kenia.
Wanderroute: Wir wählen die Naro Moru oder Sirimon Route in Kombination mit der Chogoria Route, der Point Lenana (4985 m.ü.M.) Besteigung und Umrundung der Hauptgipfel - ein umfangreiches Wanderprogramm von den Experten am Mount Kenia (9 Tage). Weitere Details:
Die Wanderreise zum Mount Kenia eignet sich bei den meisten Terminen auch für Kletterer und Bergsteiger, um den Hauptgipfel zu besteigen.
Die Hauptgipfel Batian und Nelion können über anspruchsvolle Routen bestiegen werden. Beide Normalwege bieten eine ernste Herausforderungen in bestem Fels und besitzen alpinen Charakter. Das "Clean Climbing'" hat am Mount Kenia Tradition, sodass hier viele schöne Routen im abenteuerlichen Zustand erhalten sind. Wir organisieren Expeditionen und setzen hocherfahrene Expeditionsleiter und Bergführer für die Besteigung des Mount Kenia ein, speziell von uns trainierte KWS-Guides. Bei grossen Gruppen bietet ein Europäischer Bergführer zusätzliche Sicherheit.
Klettern am Mount Kenia: Die Nelion / Batian Besteigung über den Normalweg planen wir im Rahmen der Trekkingtour mit erfahrenen lokalen Guides. Selbstständige Seilschaften können sich gerne anschließen. Gruppen (Trek+Climb) ab 8 Teilnehmern werden von SummitClimb-Expeditionsleiter angeleitet. Weitere Details:
Die Mount Kenia Trek and Climb-Touren können verbunden werden, um nach kleiner Safari auf etwas anspruchsvoller Route (Umbwe, Western Breach) den höchsten Berg von Afrika zu besteigen.
Die zwei höchsten Berge Afrikas in einem eindrucksvollen Programm verbunden, ist diese Reise für jeden Wanderer und Bergsteiger ein Highlight. Der Mount Kenia, für viele die Perle der Berge Afrikas, bietet die perfekte Präparation für den Kilimandscharo. Im Amboseli Nationalpark entspannen wir und in einer bequemen Lodge und gehen auf Pirsch nach prächtigen Wildtieren.
Gut vorbereitet genießen wir den König der Berge: Die Kilimandscharo Besteigung erfolgt mit Anstieg über die Umbwe Route, Krater Camp und ausgiebiger Zeit zum Erkunden des Gipfel. Diese Gruppenreise wird ab 2 Teilnehmern mit lokalem Bergführer, bei 8-12 Teilnehmern mit SummitClimb-Expeditionsleiter durchgeführt (19 Tage). Weitere Details:
Ein einmaliges Abenteuer im wilden Herzen Kenias, wo außergewöhnliche Tierbegegnungen und aufregende Bergbesteigungen auf uns warten, planen wir diese zweiwöchiger Reise zu 100% nach unseren Vorstellungen in einer Mischung aus Exklusivität und Erlebnis. Abenteuerliche Aktivitäten, viele verschiedene Klettergebiet, Naturcamps und die schönsten Lodges verbinden wir zu abwechslungsreicher Gesamttour durch Zentralkenia.
In kleiner Klettergruppe mit 6-8 Teilnehmern geleitet von Felix Berg, dem Kenya-Experten unseres Teams, offen für Freunde und Familie, erwartet Euch diese exklusive Safari- und Klettertour, die uns tief in die ungezähmte Schönheit Kenias führen wird, 17 Tage inkl. Flug, Details auf:
Gerne stellen wir zu Deinen / Euren Wünschen das perfekte Mount Kenia Programm zusammen und führen dies mit unseren Kontakten vor Ort (mit oder ohne Expeditionsleiter) zuverlässig durch. Lust auf Safari oder Beach? ein Mountain Run? gemeinsamen Urlaub mit Freunden und Familie?
Lass’ Dich bei unseren Programmen oben (und den Zusatzprogrammen) inspirieren oder beschreibe uns Deine/Eure Situation. Unsere Schweizer Safari-Expertin Elvira Wolfer übernimmt die Organisation, Planung und auf Wunsch die Safari-Leitung. Weitere Ideen zu Safari & Beach findest Du / findet ihr auf unsere Seite mit Reisen in Tansania, Uganda und Kenia:
Reisen zum Wandern auf den Mount Elgon (4300m) in Westkenia, in die Aberdares (bis 4000m) oder zum Ololokwe im "Wilden Norden" sind vielfältig und interessant. Es gibt über 100 interessante Trekkingrouten an den Hügeln und Bergen Kenias – und gerne können wir eine Spezialtour organisieren. Gemeinsame "Safari+Hike+Climb" Touren lassen sich wunderbar in Kenia durchführen.
Zum Klettern in Kenia gibt es viel Optionen: Bigwalls warten Mount Poi, eine Vielzahl abenteuerlicher Routen im Tsavo Nationalpark, um Nairobi gibt es Sportklettern und Tradeklettern. Im Hell's Gate Nationalpark kann man sich gut auf den Mount Kenia vorbereiten und auch die Grundlagen des Kletterns mit unseren Guides erlernen.
Spezielle Wünsche?
Von Individualführungen, Familien-Trekkingreisen von klein bis alt, Geburtstagsevents mit 40 Personen: Wir haben wir viele sehr spezielle Kenia-Erlebnisse kreiert – exklusiv und einmalig. Ob eine spezielle Reise zu Zweit, eine Mount Kenia Besteigung mit der Schulklasse oder ein besonderes Jubiläum, wir haben die Erfahrung, um Deinen/Euren Wunsch professionell umzusetzen.
Kenia-Experte Felix Berg, CEO con SummitClimb, selbst mit vielen Besteigungen (Stand 25. 02. 2023):
kennt den höchsten Berg des Landes wie kaum ein anderer Experte. Er hat von 2002 bis 2003 in Nairobi gelebt, dort an der Universität studiert, Kisuaheli gelernt und viel geklettert. Neben vielen Führungen der Standardrouten am Mount Kenia und auf den Kilimandscharo hat er schwierige Erstbegehungen in den Felswänden und Bergen Kenias und Tansanias hinterlassen, darunter die 700m lange Eastern Groove am Mount Poi. Schon als Student hat er nebenberuflich die ersten Bergtouren in Ostafrika organisiert und als Expeditionsleiter gearbeitet (u.a. 2004 mit erfolgreicher Mount Everest Besteigung). Seine umfangreiche Erfahrung in den Bergen der Welt und spezifischen Kenntnissen am Mount Kenia kommen Dir als Teilnehmer unserer Kenia-Touren zu Gute.
Mount Kenia - Bergführer: Viele Summit-Climb-Expeditionsleiter wie IVBV-Bergführer Julian Beermann und Arne Bergau haben den Gipfel bestiegen und kennen die Routen. Für das KWS (Kenyan Wildlife Service) hat Felix Berg seit 2004 das Rettungsteam ausgebildet, u.a. auch Simon Gitau, den langjährigen Leiter des Nationalparks und stellvertretender Direktor des KWS. Diese Kooperation besteht noch immer und die meisten unserer lokalen Guides arbeiten in der dortigen „Nationalpark-Bergwacht“. Die fähigsten und erfahrensten Guides übernehmen Deine Führung am Mount Kenia. Bei Gruppen ab 8 Teilnehmern leitet ein SummitClimb-Expeditionsleiter die Gruppe an und übernimmt die Organisation der Besteigung. Unser kenianischer Chef-Bergführer Duncan Nderitu hat schon über 100-mal auf dem Nelion und 40-mal auf dem Batian gestanden. David, Simon und andere starke Jungs vor Ort ergänzen uns bei den Kletterführungen.
Karibu kwa Kenia: "Willkommen in Kenia" – am Flughafen in Nairobi wirst Du empfangen, und ab dort organisieren wir Deine „Safari“ – Kisuaheli für Reise. Unser kenianischer Chef-Guide Duncan organisiert jedes Jahr für uns zwischen 6 und 10 Touren am Mount Kenia. Er ist aufgeschlossen und spricht gutes Englisch, hilft Teilnehmern am Berg mit einer individuellen Betreuung und stellt unsere lokale Begleitmannschaft zusammen. Unser Geschäftsführer Felix Berg besucht regelmäßig Kenia persönlich, um mit Duncan und unserem Team die Abläufe vor Ort zu besprechen, das Material zu überprüfen, und mit etwas Glück Deine/Eure Tour persönlich zu leiten. Die meisten Mount Kenia Reisen sind gemischte Wander- und Klettertouren. Für die zwei Tage der Gipfelbesteigungen kümmert sich um die Wandergäste einer unserer erfahrenen Trekking-Guides. Für das gesamte Team sorgt eine exzellente Küche für ausgewogene Ernährung. Unser Team in Kenia freut sich Dich herzlichst als Gast einer unserer Touren begrüßen zu dürfen.
Das Mount-Kenia-Massiv ist mit dem Batian (5.199 m) das zweithöchste Bergmassiv in Ostafrika. Der Mount Kenia (eng. Mount Kenya) liegt etwa 140 km nordöstlich der kenianischen Hauptstadt Nairobi und rund 15 km südlich des Äquators im gleichnamigen Mount Kenya Nationalpark, dessen Aufgabe der Schutz von Fauna und Flora ist (die hohen Nationalparkgebühren werden dafür erfolgreich eingesetzt). In Kikuyu „Kirinyaga“ für „Wo Gott ruht“ benannt, wurde der Name von englischen Kolonialisten falsch ausgesprochen und dem Land seinen Namen: Kenya (DE: Kenia).
Die Ethnie der Kikuyu leben im Süden und Westen des Mount Kenia. Sie machen unsere Mannschaft aus: Träger, Guides, Koch – Dein Team für die Mount Kenia Besteigung. Das bantusprachige Kikuyu wird gesprochen sowie die Nationalsprache Kisuaheli und je nach Bildungstand (Schulsprache ab der 1. Klasse) Englisch. Die Kikuyu sind die größte Bevölkerungsgruppe von Kenia. Auf der östlichen Seite des Mount Kenia leben Embu und Meru. Die Massai, ursprünglich ein Nomadenvolk, hat auch traditionelle Weidegründe um den Mount Kenia gehabt. Kikuyu, Embu und Meru sind nahe miteinander verwandte Ethnien
Die Trekkingrouten am Mount Kenia sind benannt nach ihren Ausgangsorten: Naro Moru – Gathiuru (Burguret) – Sirimon – Timau – Meru – Chogoria – Kamweti. Einige dieser Routen führen nicht den ganzen Weg zum Berg (Meru) oder sind selten begangen, daher kaum vorhanden (Burguret). Die Standardrouten sind Naro Moro, Sirimon und Chogoria. Wir wählen bei unseren Programmen eine der Jahreszeit angepasste Trekkingroute und spezielle Varianten, bei denen Du die schönsten Ecken des Mount Kenias kennenlernen kannst – siehe Details bei jeweiliger Reise unter „Reiseplan“.
Bergsteigen am Mount Kenia hat Tradition. Von der Erstbesteigung in 1899 durch MacKinder und Gefährten über die Pionierrouten von Eric Shipton in den 30ern zu den modernen Linien um Ian Howell und den Freiklettereien von Pat Littlejohn und Felix Berg wurden über hundert Routen erschlossen. Das Standardführerwerk MCK (Mountain Club of Kenya) Guide to Mount Kenya and Kilimanjaro ist leider seit den 80er-Jahren nie umfassend revidiert und ergänzt wurden. Auf unserem Mount Kenia Climb (unter Klettern) findest Du unter „Reiseplan“ die Beschreibung der Normalwege und „Informationen“ eine Routenauswahl mit knappen Beschreibungen. Das Klettern am Mount Kenia ist optional und Wanderer können (und müssen) sich mit dem 4985m-hohen Point Lenana zufrieden geben.
Es gibt, wie äquatorial üblich, zwei Trocken- und Regenzeiten in Kenia. Das Klima am Mount Kenia ist subtropisch bis alpin, gezeichnet durch eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und Niederschlagsmengen.
Die beste Reisezeit ist von Ende Dezember bis Mitte März und von Mitte Juli bis Ende September:
In der Trockenzeit gibt es am Mount Kenia im Laufe des Tages häufig Quellbewölkung (Kondensation, Kumulation), die am Nachmittag oder Abend zu Niederschlag führen kann. Der feuchte Gürtel mit dem meisten Regen liegt um 3500m, die Schneegrenze zwischen 4200m und 4800m. An den Hauptgipfeln bleibt es dann häufig trocken (über oder in den Wolken), aber sicherlich sollte man im Tagesverlauf das Wetter gut verfolgen. Vereinzelnd kann es in der Trockenzeit zu Gewittern kommen.
In Kenia (und damit am Mount Kenia) gibt es zwei Regenzeiten:
Der Zeitraum, die Dauer und Stärke kann Schwankungen unterliegen und lassen sich nicht vorhersagen. In diesen Regenzeiten regnet es viel am Mount Kenia und auch in den Trockenzeiten kann es zu Störungen kommen, da der Berg exponiert alleinstehend die Wolkenbildung anzieht und Fronten vom indischen Ozean an ihm verhängen.
Unsere Gruppen: Gemeinsam im Team zum Gipfel, gemeinsam stark. Unsere Mount Kenia Reisen werden bei 8-12 Teilnehmern von einem SummitClimb-Expeditionsleiter organisiert und geführt. Bei kleineren Gruppen (bis 7 Personen) verlassen wir uns auf unsere sehr erfahrenen, lokalen Bergführer.
Voraussetzungen: Man benötigt für das Trekking keine ausgeprägten Bergsteigerkenntnisse, jedoch sind eine gute Kondition und die Bereitschaft auf einen gewissen Komfortverzicht (Zelten am Berg) vorteilhaft. Für die Besteigung der Hauptgipfel ist alpine Klettererfahrung notwendig. Weitere Details findest Du bei jeweiliger Reise unter „Informationen“.
Ausrüstung: Neben der kompletten Bergbekleidung gehören ein warmer Schlafsack bis - 10° C Komfortbereich, eine Daunenjacke und warme Bergschuhe zur Grundausstattung. Wasserdichte Verpackungen und eine Regenjacke-hose sind wichtig (siehe oben Wetter). Bei der Full-Service-Teilnahme benötigen Bergsteiger nur die persönliche Ausrüstung.
Die notwendige Gruppenausrüstung wird gestellt. Zum Material-Verleih oder günstigen Kauf siehe „Service“ und eine persönliche Liste findest Du bei jeweiliger Reise unter „Informationen“.
Bevor wir zu den eigentlichen Mount Kenia Informationen kommen, hier unsere Einschätzung zur aktuellen Lage:
Erfahrung: Im Winter 2020/21 und Sommer 2021 konnten wir die ersten Mount-Kenia-Reisen wieder durchführen. Mit Impfnachweis (alternativ PCR-Test) verliefen unsere Kenia Touren seit der Wintersaison 2021/22 wieder gut und zuverlässig. Seit Anfang 2022 sind die Regeln zur Rückreise in die Schweiz und EU aufgelockert (kein Test- oder Impfpflicht), damit rundum Reisen nach Kenia, Ostafrika, einfach und bequem möglich.
In der Wintersaison 2022/2023 haben alle ausgeschriebenen Mount Kenia Trekkingreisen und Klettertouren stattgefunden, entsprechend folgt unsere Einschätzung für Touren am Mount Kenia (Safari & Beach Anschlussprogrammen in Kenia):
Einreise - Kenia: Das Land ist für Tourismus geöffnet. Notwendig für die Einreise ist:
Visum für Kenia: Ein Antrag sollte vorab über das E-Visa-System gestellt werde. Ab dem 1. Januar 2021 gibt es nur E-Visa für Kenia, es werden keine Visa bei Ankunft ausgestellt. Weitestgehen ist die Situation wie vor der Krise, weiterführende Info unter (ENG): Aktuelle Covid-19-Informationen zum Kenia Visum.
Nairobi – Jomo Kenyatta International (NBO): Einreisen sind ab dem 1. August 2020 gestattet. Ein E-Visum ist einfach erhältlich, seit dem 1. Jan. 2021 verpflichtend online vorab zu erlangen.
Für die Rückreise muss jeder die Einschränkungen an seinem Wohn- und Arbeitsort beachten. Aktuell bestehen in der EU und in der Schweiz keine Einschränkungen zur Rückreise.
Wir empfehlen Teilnehmern, dass sie hygienische Vorkehrungen bei der Anreise und während der Reise einhalten, um nicht während der Bergtour krank zu sein:
Am Berg sind wir an der frischen Luft und nur in unserer Gruppe unterwegs. Wir haben eigene Zeltlager mit Küche, unser Küchenpersonal arbeitet sehr sauber, Zelte werden im Abstand aufgestellt (Einzelzelt für Einzelreisende) und es gibt ein Toilettenzelt (ein separater Mitarbeiter nur dafür zuständig).
Fazit: Eine Trekkingreise oder Kletterreise am Mount Kenia ist bequem, sauber und sicher möglich.
Weitestgehend: Keine.
Hast Du noch Fragen? Möchtest Du den Mount Kenia besteigen? ...dann kontaktiere uns bitte.